
Werbung // Erstmals testen wir die Outdoor-Marke Rab Equipment: Diese 5 Produkte liefern Top-Performance in jeder Lage – vom Gipfel bis zum Großstadtalltag. Ob beim Wandern, auf Reisen oder beim Pendeln: Wir haben fünf ausgewählte Rab-Produkte intensiv getestet. Mit dabei sind eine leistungsstarke GORE-TEX-Jacke, ein funktionaler Midlayer, ein vielseitiges Longsleeve, eine umweltfreundliche Softshell-Hose und ein ultraleichter Rucksack. Dieser Bericht zeigt, was Rab wirklich draufhat – für Outdoor-Fans, Trekkingfreunde und alle, die Ausrüstung mit Anspruch lieben.
Von Sturmjacke bis City-Rucksack: Rab im Praxistest
1. Rab Namche GTX – GORE-TEX-Schutz, die Regen-Jacke die mehr kann
Die Rab Namche GTX ist keine Jacke für Schönwettertouren, sondern für ernsthafte Abenteuer – und für den Alltag bei Regen, ob mit Hund, Rad oder in der Stadt. Das Herzstück: 2,5-Lagen GORE-TEX PACLITE Plus. Leicht, atmungsaktiv, klein packbar und dabei absolut wetterfest. Mit nur ca. 375 g (Größe L) schützt sie zuverlässig dank recyceltem 75D Polyester und GORE-TEX-Membran vor Regen, Wind und Graupel. Zwei Napoleontaschen mit wasserabweisenden Zips, eine verstellbare Kapuze mit Schirm, YKK Aquaguard-Front-RV, Kinnschutz, Saumzug und Klettverschlüsse machen sie komplett – funktional ohne Schnickschnack.
Unser Eindruck: Eine Jacke, die alles mitmacht. Technisch souverän, leicht und angenehm zu tragen, ohne steif zu wirken. Im Gebirge genauso überzeugend wie in nassen Innenstädten – und optisch so schlicht, dass man sie gerne anlässt.
Wer also eine hochwertige Regenjacke sucht, die sowohl auf alpinen Touren als auch auf dem Wochenmarkt bei Nieselregen glänzt, der findet in der Namche GTX eine durch und durch verlässliche Begleiterin – made by Rab. Nähere Produkt-Infos gibt es hier.

2. Capacitor Hoody – Midlayer mit System
Der Rab Capacitor Hoody ist ein technischer Midlayer mit überzeugender Wärmeregulierung. Das recycelte Thermic-Fleece kombiniert weiche Isolierung mit atmungsaktiven Mesh-Zonen an den Seiten und unter den Armen. Das Ergebnis: zuverlässige Wärme bei Pausen, effektiver Feuchtigkeitstransport bei Aktivität. Die enganliegende Kapuze passt unter Helme, die Taschen sind Rucksack-kompatibel angeordnet.
Im Einsatz bewährt sich der Rab Capacitor Hoody bei kühlem Wetter ebenso wie als Zwischenlage unter der Hardshell. Das Tragegefühl bleibt auch bei längerem Einsatz angenehm – kein Kratzen, kein Hitzestau.
Unser Eindruck: Der Rab Capacitor Hoody ist ein durchdachter Allrounder – funktional, hochwertig verarbeitet und nachhaltig produziert. Für Layering-Fans ein echtes Must-have. Wir haben Sie intensiv beim Wandern getestet und ihre Atmungsaktivität geschätzt. Warm aber nicht zu warm. Nach dem MTB-Aufstieg im verschwitzten Funktions-Shirt die optimale Pausenjacke. Und abends sieht sie beim Abschluss-Bier (natürlich alkoholfrei) auch noch gut aus.
Wir verlinken für nähere Informationen auf den Modulus Hoody, weil es ja nun eher in den kühleren Herbst und Winter geht.

3. Force LS Tee – das Longsleeve für alle Fälle
Das Rab Force LS Tee ist mehr als nur ein Baselayer. Der leichte, schnelltrocknende Polyesterstoff mit Polygiene-Geruchshemmung macht es ideal für mehrtägige Touren, Reisen und sportliche Aktivitäten. Dank der Flachnähte, der versetzten Schulternähte und dem lockeren Schnitt ist das Longsleeve extrem komfortabel – auch unter einem schweren Rucksack.
Was das Rab Force LS Tee so besonders macht: Es funktioniert in praktisch jeder Situation. Vom sonnigen Anstieg über windige Gratwege bis zum Biergarten danach – dieses Shirt macht alles mit. Wir haben es ausgiebig bei einer MTB Tour getestet.
Unser Eindruck: Rab liefert hier ein Langarmshirt, das durch Vielseitigkeit, Komfort und Funktion überzeugt – ein echtes Allround-Talent, das man kaum noch ausziehen will. Nähere Infos findet Ihr hier.

4. Rab Torque Vapour-Rise Hose – Softshell trifft Nachhaltigkeit
Die Rab Torque Vapour-Rise Pants ist eine dieser Hosen, die man anzieht – und eigentlich nicht mehr ausziehen möchte. Ursprünglich für alpine Unternehmungen entwickelt, zeigt sie ihr Können aber genauso zuverlässig bei Wanderungen, Hochtouren, Schneeschuhtouren oder auch einfach bei langen Spaziergängen an windigen Tagen. Ihr Geheimnis liegt im Vapour-Rise Softshell-System: eine clevere Zwei-Lagen-Konstruktion, bei der die innere Lage Feuchtigkeit von der Haut wegtransportiert, während die äußere Schicht Wind und Nieselregen zuverlässig abblockt. So entsteht ein Mikroklima, das wirklich funktioniert – nie zu heiß, nie zu klamm.
Dazu kommt eine durchdachte Ausstattung: vorgeformte Knie, Zwickeleinsatz im Schritt und elastische Beinabschlüsse mit Reißverschluss. Alles sitzt, nichts zwickt, und auch bei Kletterpassagen oder steilen Anstiegen macht die Hose jede Bewegung mit. Der leichte Stretchanteil unterstützt das zusätzlich. In den zwei Reißverschluss-Fronttaschen und der Oberschenkeltasche findet das Nötigste Platz, Gürtelschlaufen erhöhen die Alltagstauglichkeit.
Unser Eindruck: Eine Hose für fast jede Gelegenheit – hoch funktional in den Bergen, angenehm dezent im Alltag. Besonders stark: Sie ist komplett PFAS-frei. Das schützt Böden und Gewässer und gibt uns beim Tragen ein gutes Gefühl. Nachhaltigkeit, die man gerne anzieht.
Infos zur Hose gibt es hier.

5. Rab Nitron 18 Rucksack – leicht, clever, vielseitig
Last but definitiv not least… Wer meint, dass man bei Tagesrucksäcken eh schon alles gesehen hat, sollte den Rab Nitron 18 einmal genauer unter die Lupe nehmen. Denn: Von wegen „Beutel mit Trägern“. Hier zeigt sich, dass Rab längst nicht nur bei Funktionsbekleidung glänzt, sondern auch im Rucksackbau eine ordentliche Portion Kompetenz gesammelt hat.
Gerade einmal 620 Gramm bringt der Nitron auf die Waage – und ist dabei weit mehr als ultraleichtes Gepäck. Das 210D Cordura-Ripstop Nylon mit HydroShield-DWR-Beschichtung macht ihn robust und wetterfest. Eine HDPE-Rückenplatte mit Belüftungskanal sorgt für Stabilität und Frischluft am Rücken, während die ergonomischen Schultergurte, der atmungsaktive Hüftgurt mit RV-Taschen und der höhenverstellbare Brustgurt alles sicher fixieren.
Der Stauraum ist clever aufgeteilt: 18 Liter Volumen, Stretch-Seitentaschen, ein elastisches Frontfach für Jacke oder Handschuhe, Trinksystem-Vorbereitung, eine LED-Licht-Schlaufe und Befestigungen für Stöcke oder Eisgerät. Zwei Kompressionsriemen stabilisieren den Inhalt – egal ob in der Stadt oder im alpinen Gelände.
Unser Eindruck: Der Nitron 18 ist wie der Freund, den jeder gerne hätte – immer da, nie nervig, und erstaunlich vielseitig. Kurz gesagt: Wer diesen Rucksack kennt, merkt schnell, dass man eben doch nicht alle schon kennt.
Rab zeigt hier, wie ernst sie es mit ihrer Rucksack-Offensive meinen. Und wenn das die Richtung ist, in die es geht, freuen wir uns auf jedes neue Modell. Nähere Infos zu dem von uns getesteten Modell gibt es hier.

Fazit: Rab überzeugt im Test – Technik, Verantwortung und Style
Die getesteten Produkte von Rab zeigen eindrucksvoll, warum die Marke bei Outdoor-Fans so geschätzt wird: Funktion trifft auf Qualität, durchdachte Details auf moderne Optik – und das Ganze gepaart mit echtem Umweltbewusstsein. Ob GORE-TEX-Jacke, Midlayer, Longsleeve, Hose oder Rucksack – jedes Teil erfüllt seinen Zweck mit Bravour, ohne dabei übertechnisch zu wirken. Rab gelingt der Spagat zwischen technischer Outdoor-Ausrüstung und alltagstauglichem Design. Für Menschen, die draußen zu Hause sind – und trotzdem gerne gut aussehen.
Unser Fazit: Rab liefert Ausrüstung, die nicht nur in der Wildnis, sondern auch im urbanen Leben überzeugt – funktional, durchdacht und fair produziert. Wer so gut ausgerüstet ist, könnte theoretisch auch beim Gang zum Kühlschrank stilvoll und trocken bleiben – aber wir empfehlen trotzdem lieber echte Abenteuer.
Übrigens: Rab setzt zunehmend auf PFAS-freie Materialien – ein wichtiger Schritt für mehr Umweltverträglichkeit in der Outdoor-Branche. Weitere Infos dazu gibt’s direkt bei Rab.Equipment
Alle weiteren Infos zu Rab Jacken findet Ihr hier. Infos zur breiten Auswahl an Shirts, Midlayer und Fleece.
Rucksäcke von Tages- bis 60 L+ Fassungsvermögen.
Testmuster wurden uns seitens rab.equipment zur Verfügung gestellt. Text: outdoor-elements.de; Bilder: Siehe Bildtexte
Weiteres Reisethema auf Outdoor Elements: Fünf schöne Themenwanderungen für den Herbst im Chiemsee-Alpenland