
Werbung // Eingebettet zwischen Isar und imposanten Gipfeln wie dem Brauneck und dem Karwendel Gebirge, rund sechzig Kilometer südlich von München, vereint die Gemeinde Lenggries eine Mischung aus atemberaubender Natur, gelebter Tradition und echter bayerischer Gastfreundschaft. Wer nur für einen Tagesausflug kommt, spürt schnell, dass das nicht reicht. Hier werden nicht nur die weitläufigen Wanderwege entdeckt, sondern auch Geschichten der wohl unterschiedlichsten Menschen, welche die Gemeinde zu dem macht, was sie ist. Die ursprüngliche Atmosphäre mit historischen Bauernhäusern und gelebter bayerischer Gastfreundschaft schafft eine Atmosphäre, die Ruhe und Aktivität auf natürliche Weise verbindet.
Lenggries – Das Wanderparadies in Oberbayern

Über 350 Kilometer bestens gepflegte Wanderwege durchziehen die Bergwelt rund um Lenggries – von gemütlichen Almwegen bis zu anspruchsvollen Gipfeltouren. Der Große Höhenweg am Brauneck eröffnet einzigartige Panoramaerlebnisse mit Blicken auf Zugspitze, Karwendelgebirge, Starnberger See und München. In Lenggries findet jeder Wanderfan seine Lieblingsroute – ob bei stimmungsvollen Laternenwanderungen, kulinarischen Genusstouren, Schneeschuh Trails oder klassischer Bergwanderungen. Oben angekommen warten auf vielen Routen urige Hütten, die mit einer warmen Mahlzeit und weiten Ausblicken über die malerische Landschaft belohnen, bevor es zu Fuß oder bequem mit der Bergbahn zurück ins Tal geht. Wer es sportlich mag, erklimmt den Blomberg und saust anschließend auf der Sommerrodelbahn ins Tal – ein Ausflug, der nicht nur für Abenteuerlustige den Reiz der Region noch einmal steigert.
Sommer, Sonne, Lenggries – Wasserspaß auf der Isar und andere Action

Die frische Isar lädt gerade im Sommer zu einer willkommenen Abkühlung ein. Wem Planschen an einer der zahlreichen Badestellen nicht reicht, kann von Juni bis Mitte Oktober auch zum Rafting zwischen naturbelassenen Kiesbänken und Auen kommen oder seine Zeit mit Kajak oder Kanu auf der brausenden Isar verbringen. Wer lieber die Aussicht genießt, während einen das Wasser trägt, kann beim SUP am Sylvensteinsee die Gedanken schweifen lassen: Boards gleiten über kristallklares Wasser inmitten beeindruckender Fjordlandschaft. Wen es nicht ins Wasser zieht, findet zwischen Gleitschirmfliegen, Klettern oder Bullcarts sicherlich auch seinen ganz persönlichen Adrenalinkick.
Lenggries für Genießer – Vom Urlaub auf dem Bauernhof zur Kräuterhexe

Die Gemeinde im Tölzer Land ist nicht nur für Actionsfans eine Traumdestination. Auch Gäste, die ein ruhiges Plätzchen für eine Auszeit suchen sind hier richtig. Historische Bauernhöfe laden zu einem Wochenende voller Erholung zwischen Kühen auf der Weide, einem Spaziergang mit Bergsicht und einem Saunabesuch ein. Im Sommer lockt das Naturfreibad mit erfrischenden Schwimmzügen, im Winter zieht es zum stimmungsvollen Gemeindeplatz zum Bummeln. Ziel vieler Besucher ist dann der Glühweinsand, der in der Adventszeit täglich von einem anderen der rund 70 Lenggrieser Lenggrieser Vereine betreut wird – ein lebendiges Stück Dorfkultur. Auch kulinarisch hat die Region einiges zu bieten: Auf der Stie-Alm können Gäste einer Käserei über die Schulter schauen und sich von regionalen Spezialitäten verführen lassen. Wer tiefer in die Tradition eintauchen möchte, erkundet den Kräuterpfad im Ortszentrum und begegnet dort einer echten “Kräuterhexe” – Geschichten und Geschmäcker, die tief in der Heimat verwurzelt, sind inklusive.
Atemberaubende Wanderung auf den Brauneck zur Reiseralm zu jeder Jahreszeit

Der Weg zur Reiseralm startet nordseitig von der Talstation der Brauneckbahn und führt gemütlich über Forstwege und Wald hinauf zur Alm. Rund 7 Kilometer und 241 Höhenmeter später wartet die Sonnenterrasse, von der aus der Blick auf die umliegenden Gipfel wie eine Belohnung wartet – inklusive tierischer Begegnungen beim Rotwild füttern mit Platzhirsch „Husse“. Auch an die kleinen Wanderer ist gedacht: Ein Spielplatz lädt zum Toben ein, während die Großen auf der Reiseralm eine deftige Brotzeit mit frischem Bergkäse und regionalen Schmankerln genießen. Nach dieser Stärkung stehen mehrere Optionen offen. Wanderfreudige können weiter bis zum Gipfel des Braunecks steigen, während alle anderen entweder den Rückweg antreten, bequem mit der Bergbahn ins Tal fahren oder – im Winter – die rasante Abfahrt mit dem Schlitten genießen. setzen.
Winter Wonderland im Tölzer Land

In winterlicher Pracht entfaltet Lenggries märchenhafte Szenerien: Circa 42 Kilometer geräumte Winterwanderwege durchziehen Wald und Isartal – inklusive traumhafter Wege wie der Lasseln- oder Höhenweg-Runde am Brauneck. Schneeschuh-Touren im Schwarzenbachtal mit Geschichtenerzähler und Tourführer Blasi (Blasius Heiß), eröffnen eine romantische winterliche Atmosphäre. Im Winter gehören die Fackelwanderungen am Sylvensteinsee zu den unvergesslichen Erlebnissen in Lenggries. Nach dem stimmungsvollen Spaziergang wartet in der wärmenden Unterkunft bereits deftige bayerische Küche. Skifahrer finden hier 34 Kilometer präparierte Pisten, Langläufer gleiten über 42 Kilometer gepflegte Loipen im Ortsbereich und insgesamt 112 km Loipen im Nahbereich. Als besonders schneesicher und landschaftlich reizvoll gilt die Loipe Jachenau-Rißbachtal – ein Tipp für alle, die das winterliche Lenggries erleben wollen.
Weitere Informationen zur Gemeinde und allen Aktivitäten findet Ihr hier.
Text: Girasole // Fotos: © siehe Bildtext
Weiteres Reisethema auf Outdoor Elements: Der Forsterhof in Algund – unvergessliche Wandererlebnisse im Meraner Land.