
Werbung // Wenn der Duft von Zimt und Braten durch die Wohnung zieht und draußen die Welt in Schnee getaucht ist, beginnt drinnen die schönste Zeit des Jahres. Doch zwischen Geschenke einpacken, Plätzchen backen und dem großen Festessen kann die Weihnachtsfreude schnell in Küchenstress umschlagen. Wer sich nach mehr Gelassenheit am Herd sehnt, findet in smarter Technik einen stillen Helfer – einen, der mitdenkt, während wir uns auf das Wesentliche konzentrieren: gemeinsame Momente, gutes Essen und entspannte Feiertage. In diesem Beitrag stellen wir den neuen Meater Duo Pro kurz vor: Er denkt mit, misst präzise und sorgt dafür, dass der Braten punktgenau gelingt – ganz ohne Stress. So bleibt mehr Zeit für das, was wirklich zählt: gemeinsam genießen.
Mit den Fleischthermometern von Meater gelingt das Weihnachtsessen
Kartoffelsalat mit Würstchen – schon wieder? Fondue? Oder vielleicht doch mal etwas rich- tig Anspruchsvolles? Weihnachten ist die perfekte Gelegenheit, etwas Besonderes auf den Tisch zu bringen. Laut einer YouGov-Umfrage für die dpa servieren 39 Prozent der Deut- schen an Weihnachten vor allem Rinderbraten oder Steaks. Auf den nächsten Plätzen folgen Ente (33 %), Gans (29 %) und Schweinefleisch (26 %).
Doch beim Gedanken an den großen Braten fragen sich viele: Bekomme ich das auch hin? Das kabellose Fleischthermometer von Meater macht Schluss mit den Zweifeln an der eigenen kulinarischen Expertise. Denn die smarten Kochhelfer werden einfach ins Fleisch gesteckt, und die Meater App begleitet zuverlässig den gesamten Gar-Prozess. In Echtzeit informiert sie über aktuelle Garzeiten und meldet sich, sobald das Gericht perfekt gegart ist. Damit gehören vermeintliche „Stressnäpfchen“ in der Küche endgültig der Vergangenheit an. Gleichzeitig stärkt Meater die Sicherheit und das Selbstbewusstsein beim Kochen – fast so, als hätte man einen erfahrenen Sous-Chef an seiner Seite.

Souverän vom Einkauf bis zur Festtafel
Doch damit nicht genug! Denn Meater begleitet Gastgeber:innen in jeder einzelnen Phase des Kochens. Eine ausgiebige Rezeptesammlung und Zutatenlisten in der kostenlosen App helfen bei der Menüplanung und beim Einkauf. Klassiker wie Gänsebraten oder Entenbrust gelingen genauso zuverlässig wie neue Ideen oder kreative Gerichte mit Lachs oder andere Fleisch- und Fischvarianten.
Und wenn einmal kein passendes Rezept verfügbar ist, lässt sich das Thermometer individuell nach den eigenen Präferenzen einstellen: Welcher Cut, welches größere Stück Fleisch oder welcher Braten soll zubereitet werden? Ein Roastbeef, ein Rinderfilet oder sogar Elch? Die App fragt alle relevanten Informationen ab – inklusive der gewünschten Garstufe von blutig bis medium rare – und führt Schritt für Schritt durch die Zubereitung, damit das Ergebnis perfekt gelingt. Die bis zu sechs Sensoren im Thermometer messen kontinuierlich die Innen- und Außentemperatur des Fleisches, berechnen die Garzeiten in Echtzeit und senden eine Nachricht, sobald der gewünschte Gargrad erreicht ist. Kein Standard-Schema, sondern individuelle Perfektion. Punktgenau, stressfrei und bequem steuerbar.
Dem Braten wieder trauen! Kein Rätselraten mehr, kein Nervenkitzel – die perfekte Garstufe ist jetzt kein Zufall mehr. Nie wieder heißt es: „Ich hoffe, das Fleisch ist durch.“ Sondern: „Frohe Weihnachten und lasst es euch schmecken!“

Lachsfilet, Entenbrust oder gleich ein ganzer Truthahn. Hier kommen drei Rezeptideen für die Festtage, die mit dem Meater Fleischthermometer so einfach gelingen wie Würstchen mit Kartoffelsalat.
Entenbrust mit Balsamico
Zutaten:
- Ca. 400g Entenbrust (aufgetaut)
- 20g Schalotten
- 15g ungesalzene Butter
- 80ml Hühnerbrühe
- 3 EL Balsamico-Glasur
- 1 EL Honig
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
Fleisch:
- Ofen auf 120°C vorheizen.
- Schalotten fein hacken.
- Nun ein Kreuzmuster in das Fett der Entenbrust einschneiden (nicht in das Fleisch). Das überschüssige Fett und die Silberhaut von der Unterseite der Entenbrust entfernen.
- Die Ente mit Salz und Pfeffer würzen und die Gewürze einklopfen.
- Pfanne eine Minute lang auf mittlerer Stufe vorheizen.
- Die Fettschicht anbraten, bis sich eine goldene Kruste bildet. Dann den Rest der Ente anbraten, bis sie goldbraun ist. Das geschmolzene Fett immer wieder während des Bratens mit einem Löffel über die Entenbrust träufeln.
- Ente aus der Pfanne nehmen, das Fett in eine Schüssel gießen und beiseite stellen.
- Meater Sonde in der dicksten Stelle der Ente platzieren und gewünschte Temperatur in der App einstellen.
- Ente auf einem Rost in den Ofen schieben und solange garen lassen, bis die Meater App mitteilt, die Entenbrust aus der Hitze zu entfernen.
- Entenbrust aus dem Ofen nehmen und auf einem Schneidebrett bis zur gewünschten Kerntemperatur ziehen lassen. Sonde mit Ofenhandschuh entfernen.
Balsamico-Sauce:
- Schalotten in 2 EL Entenfett bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie leicht braun sind. Balsamico und Honig zugeben und anschließend Hühnerbrühe zugießen.
- Sauce leicht köcheln lassen, bis sie um die Hälfte reduziert ist.
- Bei leichter Hitze Butter hinzugeben, eine Minute lang rühren und bei Bedarf würzen.
- Die Sauce durch ein Sieb abseihen und zur Entenbrust servieren.
Truthahn mit Kräuterbutter

Zutaten:
- 1 ganzer Truthahn oder Pute (5kg) aufgetaut
- 1 Zweige frischer Salbei
- 2 Zweige frischer Rosmarin
- 1 Zitrone
- 250g ungesalzene Butter, weich
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Ofen auf 220°C vorheizen.
- Innereien der Pute entfernen und eventuell übrig gebliebene Federn rauszupfen.
- Pute innen und außen mit Küchenpapier trocken tupfen.
- Butter vorsichtig unter die Haut tupfen, danach die gesamte Pute damit einreiben.
- Pute innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen.
- Zitrone halbieren und sie im Hohlraum platzieren.
- Schnitt in die überschüssige Haut oben am Hohlraum machen und sie um die Putenkeulen binden.
- Meater Sonde in der Mitte der dicksten Stelle der Brust platzieren und die Zieltemperatur auf 74 °C einstellen.
- Pute auf ein Rost über einem Backblech legen und sie in den Ofen auf die unterste Schiene schieben.
- Restliche Butter bei mittlerer Hitze schmelzen und Kräuter hinzufügen. Für 3 Minuten ziehen lassen.
- Nach 30 Minuten die Ofentemperatur auf 180 °C reduzieren.
- Pute alle 20 Minuten mit der Kräuterbutter bestreichen.
- Pute weitergaren lassen – der Meater gibt Bescheid, wenn die Temperatur erreicht ist, um die Pute aus dem Ofen zu nehmen.
- Pute auf dem Rost ruhen, bis die Kerntemperatur erreicht ist. Sonde danach mit Ofenhandschuhen herausziehen.
Lachsfilet vom Grill
Zutaten:
- ca. 700g Lachsfilet
- 1 Apfelsine
- ½ Bund frischer Dill
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL brauner Zucker
- 1 TL Cayenne Pfeffer
- 1 TL Salzflocken
- 2 TL schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
- Grill auf 160°C vorheizen.Sojasauce und Honig hinzufügen.
- Eine Hälfte der Apfelsine dünn schneiden und die andere Hälfte zur Seite legen.
- Stiele des Dills entfernen und Blätter klein hacken.
- Alle Gewürze miteinander vermengen.
- Lachs auf Gräten prüfen und ggf. Gräten mit einer sauberen Pinzette entfernen.
- Beide Seiten des Lachses mit Olivenöl einölen und Gewürzmischung einmassieren. Anschließend gehackten Dill auf Lachs streuen.
- Apfelsinenscheiben auf Lachs legen und den Rest der Apfelsine darüber auspressen.
- Meater Sonde an der dicksten Stelle des Lachs platzieren und gewünschte Gar- stufe auswählen (ca. 52-56°C).
- Lachs auf den Grill legen (neben einem aktiven Brenner, nicht direkt darüber)
- Fleisch garen lassen bis das Meater Thermometer mitteilt, dass das Fleisch von der Hitze entfernt werden kann.
- Lachs auf einem Schneidebrett ruhen lassen.
- Warten, bis die Innentemperatur ihren Höchstwert erreicht hat.
- Sonde mit Ofenhandschuhen herausziehen und den Fisch servieren.
Mehr Informationen
Wer gerne noch mehr Informationen über die Meater Fleischthermometer sucht, findet alles hier auf der offiziellen Hersteller Webseite.
Bilder und Informationen sind den Presseinformationen und der Webseite von Meater entnommen.
Weiteres Thema auf Outdoor Elements: Urbanes Biken im Herbst – und warum Sicherheit jetzt smart sein muss
