
Werbung // Vor kurzem ist die Bike Film Tour 2025 offiziell und zum ersten Mal gestartet. Insgesamt wird das Programm bestehend aus sechs Filmen in sechs Ländern gezeigt werden. Wir stellen in diesem Beitrag die Filme der Tour kurz vor.
Die Bike Film Tour 2025: Ein Muss für alle Fahrrad-Enthusiasten
Die Bike Film Tour feiert Premiere und verspricht in ihrer ersten Saison 2025 ein unvergessliches Erlebnis für alle zu werden, die das Fahrrad lieben. Mit einer Auswahl von sechs beeindruckenden Filmen, die die Vielfalt des Radsports feiern, bietet die Tour spannende Geschichten, atemberaubende Landschaften und inspirierende Einblicke in die Welt auf zwei Rädern.
Was erwartet euch?
120 Minuten pure Inspiration: Die Filme zeigen alles – von rasanten Downhill-Abenteuern bis hin zu emotionalen Geschichten aus ländlichen Regionen.
Gemeinschaft erleben: Tausche dich mit Gleichgesinnten aus, genieße die Atmosphäre und lass dich von den Gastgeber:innen durch den Abend führen.
Termine und Tickets
Die Tour startet im März 2025 und macht in zahlreichen Städten Halt, darunter München, Berlin, Hamburg und Wien. Einige Veranstaltungen sind bereits ausverkauft, also sichert euch noch schnell Tickets, um Teil dieses einzigartigen Events zu sein.
Warum du dabei sein solltest
Egal, ob du ein passionierter Rennradfahrer, ein Mountainbike-Abenteurer oder einfach ein Fan von inspirierenden Geschichten bist – die Bike Film Tour verbindet Menschen über alle Grenzen hinweg. Es ist mehr als nur ein Event; es ist eine Feier der Leidenschaft für das Fahrrad.
Das Programm der Bike Film Tour
In den sechs Filmen der ersten Bike Film Tour 2025 zeigt sich das Fahrrad garantiert von seiner besten Seite!
TRANSCONTINENTAL RACE – Das härteste Rad-Rennen der Welt

4.000 Kilometer auf dem Fahrrad quer durch Europa – unsupported. Das ist das Transcontinental Race (TCR).
Im Sommer 2024 findet das Rennen zum zehnten Mal statt, mit Start in Roubaix und Ziel in Istanbul. Unter den 302 Ultracycling-Athlet:innen sind auch Jana Kesenheimer und Joschka Völkel. Eine Woche lang werden sie fast ununterbrochen auf dem Rad sitzen und ihre Konkurrent:innen fast nie zu Gesicht bekommen. Denn beim TCR fährt jede:r für sich allein und abgesehen von einigen obligatorischen Checkpoints können alle Fahrer:innen ihre Route frei wählen.
Für Joschka ist es das erste Rennen dieser Art; Jana dagegen hat mehr Erfahrung, und einen Platz auf dem Siegertreppchen schon fest im Blick. Doch das Rennen ist lang und niemand weiß, was unterwegs alles passieren kann.
THIS IS MY MOMENT

Biniam Girmay ist der erste schwarze Rennradfahrer, der das grüne Trikot bei der Tour de France gewonnen hat – eine Sensation im nach wie vor weiß-dominierten Profiradsport.
This is my Moment begleitet das Ausnahmetalent aus Eritrea auf seinem Weg in die erste Liga des internationalen Radsports und gewährt Einblicke in das Leben des Radprofis zwischen Training, Rennen und familiären Verpflichtungen: Angefangen bei den ersten sportlichen Erfolgen in Afrika, über einen mehrmonatigen Aufenthalt in einem Trainingscamp für Nachwuchsfahrer in der Schweiz, bis hin zu dem Moment, wo er seinen ersten Vertrag bei einem europäischen Profiteam unterschreibt und seine erste Etappe bei einer Grand Tour gewinnt…
BUILDING THE BUFFALO

Mit dem Buffalo Bicycle hat World Bicycle Relief ein extrem robustes Fahrrad für Länder des Globalen Südens entwickelt. Eine Million Räder will die NGO bis 2025 ausliefern – und damit bis zu fünf Millionen Menschen mobiler machen.
Building the Buffalo erzählt die Geschichte dieses besonderen Fahrrads. Dabei kommen sowohl die Testfahrer:innen aus Kenia als auch die Ingenieur:innen aus den USA zu Wort, die gemeinsam daran arbeiten, das Buffalo Bicycle noch besser an die harten Bedingungen vor Ort anzupassen – damit noch mehr Kinder zur Schule radeln können und der Weg zur Arbeit, der Warentransport sowie die Gesundheitsversorgung in strukturschwachen Regionen einfacher und effektiver werden.
UPCYCLING

Nach Jahren voller Radabenteuer auf verschiedenen Kontinenten möchte Mountainbike-Profi Harald Philipp nicht mehr ständig seine Limits ausreizen, sondern endlich irgendwo ankommen.
In den italienischen Seealpen hat er den idealen Ort dafür gefunden. Hier kann er sowohl sein Haus als auch die umliegenden Trails nach seinen eigenen Vorstellungen gestalten und sich neue Up- und Downhill-Herausforderungen mit seinem E-Mountainbike suchen. Dafür schneidet Harald zum Beispiel überwucherte, fast vergessene Wege frei, die seit Jahrzehnten nicht mehr genutzt wurden. Das kommt auch bei den Einheimischen gut an, auch wenn Harald für sie immer „der Deutsche“ bleiben wird.
HOW TO MAKE A SICK EDIT

Du willst deinen ersten Mountainbike-Film drehen und weißt nicht, wie? Kein Problem!
How to Make a Sick Edit ist die ultimative Anleitung für alle ratlosen Rider und angehenden Filmemacher:innen. Ein Kurzfilm, der hält, was er verspricht – mit wertvollen Tipps zur Bildästhetik sowie erste Hilfe in Sachen Themen- und Musikauswahl.
Unser Fazit: Zur Nachahmung empfohlen.
ANYTIME – SWISS SEGMENT

Skills. Thrills. Chills. In Anytime – Swiss Segment testen Lucy von Eesteren, Vinny Armstrong, Harriet Burbidge-Smith und Patricia Druwen die fünf Freeride-Strecken des Bike Kingdom Park Lenzerheide auf ihre Downhill-Qualität.
Freeride-Action im Viererpack – in einer rein weiblichen Besetzung.
Mehr Informationen
Weitere Details zur Bike Film Tour, der offizielle Trailer und alle Termine sowie die Möglichkeit Tickets zu kaufen, findet ihr hier auf der offiziellen Tour Webseite.
Bilder und Informationen sind den Presseinformationen und der Webseite von Bike Film Tour entnommen.
Weiteres Thema auf Outdoor Elements: Die neue Gregory Daypack-Linie Kiro ist gedacht und gemacht für alpines Gelände, Speed Hikes oder sportliche Touren.