Rekordandrang auf Startplätze: Wings for Life World Run in München fast ausverkauft

Wings for Life
Der Andrang auf den Wings for Life World Run 2026 ist so groß wie nie zuvor. Bild: Flo Hagena for Wings for Life World Run
Der Andrang auf den Wings for Life World Run 2026 ist so groß wie nie zuvor.
Wings for Life
Der Andrang auf den Wings for Life World Run 2026 ist so groß wie nie zuvor. Bild: Flo Hagena for Wings for Life World Run

Der Andrang auf den Wings for Life World Run 2026 ist so groß wie nie zuvor: Nur 8 Tage nach dem Anmeldestart sind die 14.000 Startplätze beim Flagship Run in München nahezu ausverkauft – und das so früh wie noch nie in der Geschichte des Laufs. In Wien und Poznań, zwei der weiteren großen Flagship Runs weltweit, sind bereits alle Startplätze restlos vergeben. Wer dennoch beim größten Lauf der Welt dabei sein möchte, sollte sich schnellstmöglich einen Startplatz bei einem der zahlreichen App Run Events in ganz Deutschland sichern. Alle Informationen und Anmeldung unter wingsforlifeworldrun.com.

„Das starke Interesse für den Wings for Life World Run 2026 zeigt, wie sehr das einzigartige Konzept den Nerv der Zeit trifft – gemeinsam laufen, statt gegeneinander“, sagt Colin Jackson, Global Race Director Wings for Life World Run und ehemaliger Weltrekordhalter im 110 Meter Hürdenlauf. „Es begeistern sich nicht nur Topläufer:innen, sondern vor allem auch Anfänger:innen, die Teil einer weltweiten Bewegung für einen guten Zweck sein wollen.“

Wings for Life

App Run Events in ganz Deutschland

Für alle, die keinen Startplatz in München mehr bekommen haben oder lieber in der näheren Umgebung laufen möchten, gibt es die sogenannten App Run Events: Damit lässt sich der Wings for Life World Run auch in der eigenen Stadt erleben – gemeinsam mit Freund:innen, Kolleg:innen oder der Laufcommunity. Ob Privatpersonen, Run Clubs, Städte, Unternehmen oder Vereine – jede:r kann einen eigenen App Run Event organisieren und so Teil der weltweiten Bewegung zugunsten der Rückenmarksforschung werden. Aktuell sind in Deutschland bereits viele App Run Events verfügbar – darunter in Hamburg, Stuttgart, Leipzig oder Düsseldorf. In den nächsten Wochen und Monaten kommen noch viele weitere App Run Events in Städten, aber auch an Naturorten wie am bayerischen Tegernsee oder der Küste im hohen Norden Deutschlands hinzu. Bei diesen Läufen mit teils bis zu 2.000 Teilnehmenden wird auf einer festgelegten Strecke gelaufen, meist mit Verpflegungsstationen, Musik und Rahmenprogramm für Freunde, Familie und Fans. Alternativ können Teilnehmende mit der Wings for Life World Run App von überall aus mitlaufen – auch ohne App Run Event.

Gemeinsam laufen, überall dabei sein

Der große Erfolg der vergangenen Jahre setzt sich fort: Immer mehr Menschen entdecken das Laufen als verbindendes Erlebnis. Ob im Run Club, mit Freunden oder mit Kolleg:innen – gemeinsam zu laufen ist Trend. Mit der Wings for Life World Run App können Teilnehmende unabhängig von ihrem Standort flexibel auf der ganzen Welt an den Start gehen – egal, ob sie am 10. Mai auf Reisen sind, beim Muttertagsspaziergang oder in ihrer Heimatstadt. Mit der App und einer kostenlosen Audio Experience sind sie mit der Race Control, dem globalen Starterfeld und – sofern angemeldet – mit ihrem Wings for Life World Run Team verbunden. So wird der individuelle Lauf über die App zu einem globalen Gemeinschaftserlebnis.

Besonderes Laufformat

Wings for Life
Bild: Marc Conzelmann for Wings for Life World Run

Das Besondere am Wings for Life World Run: Jede:r kann dabei sein. Egal, ob Hobbyläufer:in, Profi oder Rollstuhlfahrer. Es gibt keine klassische Ziellinie. 30 Minuten nach dem Start nimmt das Catcher Car, die mobile Ziellinie des Laufs, die Verfolgung auf – wer eingeholt wird, hat damit sein persönliches Ziel erreicht und ist ein Finisher. Um Fairness, Sicherheit und Erlebnisqualität zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl daher beim Flagship Run in München auch auf 14.000 Starter:innen begrenzt.

60 Millionen für die Rückenmarksforschung

Seit 2014 sind beim Wings for Life World Run weltweit über 1,87 Millionen Menschen in 195 Ländern gestartet und haben dabei mehr als 60 Millionen Euro für die Rückenmarksforschung gesammelt. 100 Prozent aller Startgelder fließen direkt in die Forschung und helfen, eine Heilung für Querschnittslähmung zu finden.

Alle Informationen und die Anmeldung zum Wings for Life World Run 2026 gibt es unter www.wingsforlifeworldrun.com.

Bilder und Informationen sind den Presseinformationen und der Webseite von Red Bull Wings for Life entnommen.

Weiteres Thema auf Outdoor Elements: Fjällräven Jacken für ein Leben voller Winterabenteuer.

Tags from the story
, ,
0 replies on “Rekordandrang auf Startplätze: Wings for Life World Run in München fast ausverkauft”