Produkttest: La Sportiva Prodigio Hike GTX – Tempo trifft Technik am Berg

Prodigio Hike GTX
La Sportiva Prodigio Hike GTX: Ideal für schnelle Gipfeltouren, technisches Gelände und ambitionierte Speedhiker.
Neuer Wanderschuh für dynamische Bergsportler im Test: Prodigio Hike GTX von La Sportiva mit Strickkragen, FriXion-Sohle und GORE-TEX-Schutz.
Prodigio Hike GTX
La Sportiva Prodigio Hike GTX: Ideal für schnelle Gipfeltouren, technisches Gelände und ambitionierte Speedhiker.

Werbung // Der La Sportiva Prodigio Hike GTX ist ein neuer, moderner Wanderschuh, der die Grenzen zwischen Trailrunning und klassischem Bergwandern verschwimmen lässt. Mit einem Konzept, das Elemente des Mountain Runnings mit den Anforderungen des alpinen Wanderns vereint, richtet er sich an Menschen, die sich schnell, leicht und dynamisch in der Natur bewegen möchten. Wir hatten die Gelegenheit, das neue Modell von La Sportiva auf Herz und Nieren zu testen.

Der Prodigio Hike GTX – Made for Speed

In Zeiten, in denen Outdoor-Aktivitäten einen immer größeren Stellenwert einnehmen, reagiert La Sportiva auf die wachsenden Bedürfnisse einer zunehmend vielseitigen und performanceorientierten Community. Der Prodigio Hike GTX ist keine bloße Weiterentwicklung klassischer Wanderschuhe, sondern eine neue Kategorie für sich – speziell zugeschnitten auf Speedhiker, die auf ihren Touren Leichtigkeit, Dynamik und Trittsicherheit vereinen wollen. Er ist auch in einer Damenvariante erhältlich.

Prodigio Hike GTX
Der hohe Strickkragen aus High Tenacity Mesh mit TPU-Verstärkung schützt zuverlässig vor Geröll.

Zielgruppe Prodigio Hike GTX : Speedhiker und dynamische Outdoor-Enthusiasten

Wandern ist längst kein einheitliches Erlebnis mehr – es reicht vom meditativen Genusswandern über technisches Trekking bis hin zu hochalpinen Herausforderungen. Dazwischen liegt das sogenannte Speedhiking, eine vergleichsweise junge, aber wachsende Bewegung innerhalb der Outdoor-Community. Hier zählt nicht nur der Weg, sondern auch die Dynamik. Die eigene Fitness wird auf dem Pfad zum Gipfel ebenso trainiert wie das mentale Durchhaltevermögen.

Der Prodigio Hike GTX bedient genau diese Zielgruppe. Für klassische Wanderer mag er zu sportlich anmuten, doch wer sich schneller und agiler in den Bergen bewegen will, findet hier einen gut durchdachten Begleiter. Er bringt weniger Gewicht auf die Waage als ein klassischer Bergstiefel, bietet aber gleichzeitig mehr Schutz und Stabilität als ein puristischer Trailrunning-Schuh.

Ein Wanderschuh für alle, die Tempo lieben: Prodigio Hike GTX – leicht, robust, funktionell.

Design und Material: Funktion trifft auf modernes Konzept

Das Design des Prodigio Hike GTX greift bewusst auf Elemente aus dem Trailrunning zurück. Das fängt beim hochgezogenen Strickkragen an, der nicht nur vor Steinchen und Geröll schützt, sondern gleichzeitig den Knöchel stützt. Dies ist ein sinnvoller Zusatzschutz auf technischeren Trails oder beim zügigen Abstieg, der in unserem Test besonders positiv aufgefallen ist.

Auch das Materialkonzept überzeugt: Ein High Tenacity Mesh mit TPU-Verstärkung sorgt für Abriebfestigkeit und Flexibilität, während die GORE-TEX ePE-Membran (Extended Comfort) für Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität zuständig ist. Im Inneren sorgt ein atmungsaktives 3D-Mesh-Futter für ein angenehmes Fußklima – auch bei intensiveren Aktivitäten und längeren Etappen.

Tragekomfort Prodigio Hike GTX : Viel Raum bei sicherem Sitz

Besonders positiv fällt die durchdachte Passform des Schuhs auf. Die breite Zehenbox erlaubt natürliche Bewegungsfreiheit und verhindert Druckstellen – ein Vorteil für längere Touren oder Menschen mit etwas breiteren Füßen. Auch im Vorfußbereich steht mehr Innenvolumen zur Verfügung, was zur allgemeinen Bequemlichkeit beiträgt.

Die anatomisch geformte Ferse sorgt für Halt und verhindert ein Verrutschen, was auf langen Touren Blasenbildung deutlich reduzieren kann. Der Schuh sitzt dadurch sportlich-eng, aber ohne einzuengen.

Links im Bild ist das Herrenmodell, rechts die Damenversion.

Sohle & Dämpfung: Stabilität auf jedem Untergrund

Ein zentrales Element des Prodigio Hike GTX ist das Sohlensystem mit FriXion Red®-Außensohle und LaSpo-Stollen. Die 4,5 mm tiefen Stollen wurden vom Trailrunning inspiriert. Sie bieten eine ausgewogene Kombination aus Grip und Traktion – sei es auf felsigen, matschigen oder losen Untergründen.

Für die nötige Dämpfung sorgt eine komprimierte EVA-Zwischensohle, die mit einer Härte von 50C optimal zwischen Weichheit und Widerstandsfähigkeit balanciert. Besonders bei schnellen Abstiegen zeigt sich der Vorteil dieser Zwischensohle: Sie absorbiert Stöße effektiv und unterstützt gleichzeitig ein kontrolliertes Auftreten.

Gewicht & Größen: Leichtigkeit ohne Kompromisse

Mit einem Gewicht von etwa 300 g pro Schuh (Women) und 375 g (Men) zählt der Prodigio Hike GTX zu den leichtesten Vertretern seiner Klasse. Das ist ein echter Vorteil für lange Strecken oder schnelle Anstiege, bei denen jedes Gramm zählt. Verfügbar ist der Schuh in Größen EU 36 bis 43 für Frauen und EU 38 bis 50,5 für Männer. Farblich reicht das Angebot von auffälligen Kombinationen wie Aspen Green/Savana bis hin zu klassischeren Varianten wie Black/Savana oder Onyx/Mountain Red.

Schnell, leicht, stabil: Der Prodigio Hike GTX ist La Sportivas Antwort auf moderne Hiking-Bedürfnisse.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit einem UVP von 190 Euro (CHF 210,- in der Schweiz) liegt der Prodigio Hike GTX im mittleren bis oberen Preissegment. Angesichts der hochwertigen Materialien, der funktionellen Konstruktion und der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten erscheint dieser Preis gerechtfertigt – besonders für sportlich ambitionierte Outdoorfreunde, die ein zuverlässiges und langlebiges Produkt suchen.

Fazit: Für alle, die mehr wollen als nur Wandern

Der La Sportiva Prodigio Hike GTX ist kein klassischer Wanderschuh – und genau darin liegt seine Stärke. Wer in den Bergen gerne zügig unterwegs ist, schnelle Abstiege liebt, technisch anspruchsvolle Routen geht oder einfach ein modernes Schuhkonzept sucht, wird hier fündig. Die Kombination aus geringem Gewicht, guter Dämpfung, funktionalem Design und hohem Tragekomfort macht den Schuh zu einer interessanten Wahl für ambitionierte Wanderer, Speedhiker und alle, die sich in der Bewegung in der Natur regelmäßig selbst herausfordern wollen. Der hochgezogene Strickkragen sorgt dabei für guten Schutz vor Steinen im Schuh.

Bergsportler, die auf der Suche nach einem schnellen, leichten Wanderschuh mit exzellentem Grip sind, sollten sich den Prodigio Hike GTX ansehen. Uns hat er voll überzeugt!

Für schnellen Grip auf jedem Trail: Der Prodigio Hike GTX in Action

Der Produkttest erfolgte im Rahmen einer Teststellung des Herstellers. Bilder und Informationen sind den Presseinformationen und der Webseite von La Sportiva und Outkomm PR entnommen.

Weiteres Thema auf Outdoor Elements: Black Diamond – Produkt-Highlights Sommer 2025.

0 replies on “Produkttest: La Sportiva Prodigio Hike GTX – Tempo trifft Technik am Berg”