Von Bordtrolley bis Backpack: Das kann der neue Gregory Border 50+15

Der Gregory Border 50+15 vereint Tragekomfort und maximale Organisation – der perfekte Rucksack für Vielreisende und City-Trips   © eu.gregory.com Bob Plumb 2024
Gregory Border 50+15: Der vielseitige Reiserucksack mit Kofferdimension und abnehmbarem Daypack
Der Gregory Border 50+15 vereint Tragekomfort und maximale Organisation – der perfekte Rucksack für Vielreisende und City-Trips   © eu.gregory.com

Werbung // Der Gregory Border 50+15 ist ein außergewöhnlicher Reiserucksack, der speziell für Reisende entwickelt wurde, die sich den Platz eines Koffers und den Tragekomfort eines Rucksack wünschen. Das neue Gepäckstück von Gregory besteht aus zwei auch getrennt nutzbaren Rucksäcken und bietet unterwegs maximale Flexibilität, hohe Organisation sowie erstklassigen Tragekomfort.

Mehr Organisation auf Reisen: Gregory Border 50+15

Aus 1 mach 2 – Pack smarter mit dem neuen Gregory Border 50+15  © eu.gregory.com

Der Gregory Border 50+15 richtet sich an Reisebegeisterte, die keine Kompromisse bei Komfort und Organisation eingehen möchten. Ob auf Geschäftsreise, Interrail-Abenteuer, beim Work & Travel oder im Großstadtdschungel – dieses Modell bietet die perfekte Symbiose aus Rucksack und Bordtrolley. Traveller profitieren von einem flexiblen Packsystem, das für verschiedene Einsatzbereiche und Reisearten konzipiert wurde.

Aufbau und Hybrid-Design

Im Mittelpunkt steht die clevere Verbindung aus 50-Liter-Hauptfach im Split-Case-Design und einem abnehmbaren 15-Liter-Daypack. Das Split-Case-Konzept ermöglicht das Öffnen wie bei einem Koffer, was schnellen Zugriff und Übersicht beim Packen schafft. Trennwände und Netztaschen sorgen für strukturierte Ordnung und halten alles an seinem Platz. Das Hybriddesign garantiert einerseits den Schutz eines Koffers, andererseits aber auch die Beweglichkeit eines klassischen Daypacks – eine Kombination, die in dieser Form selten zu finden ist.

Mehr Platz, mehr Flexibilität: Border 50+15 von Gregory – jetzt das smarte Hybriddesign entdecken!  © eu.gregory.com

Materialqualität und Fertigung

Großer Wert wurde auf hochwertige Materialien, eine hohe Verarbeitungsqualität und lange Haltbarkeit gelegt. Gregory setzt dabei auf exklusive Textilien, die robust, langlebig und zugleich angenehm leicht sind. Die Außenseite des Rucksacks ist gepolstert, was zusammen mit dem durchdachten Aufbau für zusätzliche Stabilität und Schutz des Inhalts sorgt – selbst auf anspruchsvollen Reisen. Wie alle Gregory-Produkte werden die Modelle in den USA entwickelt und in Handarbeit intensiv getestet.

Tragesystem und Ergonomie

Das Tragesystem orientiert sich an bewährten Outdoor-Prinzipien und liefert auch bei voller Beladung ein Höchstmaß an Komfort. Die Rückenkonstruktion setzt auf das neue AirCushion-Rückenpanel: Es besteht aus 3D-Mesh, enthält über 90 Prozent Luft und sorgt so für effektive Belüftung, schnelle Trocknung und optimale Feuchtigkeitsregulierung – auch bei langen, heißen Reisetagen.

Der stabile Aluminiumrahmen hält das Gewicht nahe am Körperschwerpunkt und kann individuell auf die Rückenlänge angepasst werden. Der Hüftgurt garantiert auch bei schwerem Gepäck festen Sitz, während die doppellagigen Schultergurte zusätzlich punktgenaue Entlastung bringen. Ein Brustgurt mit Signalpfeife hält alles sicher in Position. Für den reibungslosen Check-in am Flughafen lässt sich das komplette Tragesystem in wenigen Schritten hinter einer Abdeckung im Rucksackboden verstauen.

Gregory Border 50+15 – Reiserucksack mit Bordtrolley-Feeling und smarten Details wie einer integrierten Abdeckung für das Tragesystem  © eu.gregory.com

Organisation und Stauraum

Das Hauptfach ist großzügig dimensioniert und durch den langen Reißverschluss und die Split-Case-Bauweise übersichtlich unterteilt. Separate Trennwände verhindern, dass Kleidung und Ausrüstung verrutschen. Mesh-Außentaschen bieten Platz für Kleinteile, während ein integrierter AirTag-Halter die Nachverfolgung des Gepäcks erleichtert – ein echtes Plus für Vielreisende. Große, gepolsterte Griffe an allen Seiten vereinfachen das Handling beim Transport. Das durchdachte System macht das Packen und den Zugriff auf den Inhalt mühelos wie bei einem Koffer, ohne die Mobilität eines Rucksacks einzubüßen.

Der separate Daypack: Mobil und Funktional

Der abnehmbare 15-Liter-Daypack ist klar auf den Alltag und das Leben unterwegs zugeschnitten. Ein gepolstertes Laptopfach, ein separates Tablet- oder Dokumentenfach, seitliche Meshtaschen (z. B. für Trinkflasche) und eine kleine Fronttasche mit Reißverschluss und Schlüsselclip bieten Platz für alle wichtigen Utensilien.

Rucksack neu gedacht: Gregory Border 50+15 mit Split-Case und erstaunlich geräumigem 15-Liter-Daypack  © eu.gregory.com

Besonders clever ist das neue, smarte Quick-Track-System. Das Daypack lässt sich damit schnell an der Vorderseite des großen Rucksacks anbringen und ebenso einfach wieder abnehmen. Alternativ kann es über einen Trolleygriff geschoben werden – perfekt für den Flughafen oder kurze Städtetrips.

Verfügbare Farben und Preise

Der Border 50+15 ist in zwei Farbvarianten erhältlich: Pool Party und Lichen Black. Preislich liegt der Border 50+15 bei einer unverbindlichen Preisempfehlung von 290 EUR beziehungsweise 320 CHF in der Schweiz.

Vielseitig, komfortabel und in zwei Farben erhältlich – Gregory Border 50+15  © eu.gregory.com

Unser Fazit

Der Gregory Border 50+15 hinterlässt einen rundum gelungenen Eindruck. Das modulare Konzept erfüllt höchste Ansprüche an Komfort, Organisation und Vielseitigkeit.

Reisende, die einen Rucksack suchen, der so viel Stauraum wie ein kleiner Bordtrolley bietet und dabei optimal auf dem Rücken sitzt, treffen mit diesem Modell in gewohnter Gregory Qualität eine sehr gute Wahl. Am Zielort angekommen steht ein Daypack zur Verfügung, der einfach an- und abgeschnallt werden kann.

Nimm mit, was Du brauchst und pack smarter mit dem neuen Gregory Border 50+15  © eu.gregory.com

Weitere Information

Über Gregory Mountain Products: GREGORY, 1977 von Wayne Gregory in Kalifornien gegründet, bleibt sich treu und konzentriert sich bis heute auf Entwicklung und Produktion vielfach ausgezeichneter Expeditions-, Trekking- und Tagesrucksäcke sowie durchdachter Lösungen für Organisation und Transport von Ausrüstung. Im Fokus: höchste Qualität und bester Komfort. Doch Gregory baut Rucksäcke nicht nur, Gregory lebt Rucksäcke. Von Beginn an waren die Amerikaner auf der Suche nach perfekter Passform und höchstem Tragekomfort. Noch heute werden alle Prototypen im Headquarter in Salt Lake City (Utah) mit Blick auf die Berge von Hand gefertigt und intensiv getestet. Dank konsequenter Entwicklungsarbeit setzen die Amerikaner mit intelligenten Detaillösungen immer wieder neue Standards im Rucksacksegment. Ihre Expertise in der Entwicklung ergonomischer Tragesysteme zeigt sich deutlich an der großen Auswahl spezieller Modelle für Frauen und Männer, unterschiedlichen Rückenlängen sowie Schulterträgern und Hüftgurten. Heute ist Gregory Mountain Products ein weltweit führender Rucksackbauer und eine unabhängige Marke unter dem Dach der Samsonite Gruppe.

Bilder und Informationen sind den Presseinformationen und der Webseite von Gregory entnommen.

Weiteres Thema auf Outdoor Elements: Wo Komfort auf Natur trifft: Car Camping mit NEMO Equipment.

0 replies on “Von Bordtrolley bis Backpack: Das kann der neue Gregory Border 50+15”