Can Feliu, Mallorca: Weg vom deutschen Herbst

Biodynamischer Wein & Olivenöl vom Demeter-Weingut Can Feliu in Porreres – Montesión Wine Estate, Mallorca © outdoor-elements.de
Biodynamischer Wein & Olivenöl vom Demeter-Weingut Can Feliu in Porreres – Montesión Wine Estate, Mallorca.
Biodynamischer Wein & Olivenöl vom Demeter-Weingut Can Feliu in Porreres – Montesión Wine Estate, Mallorca  © outdoor-elements.de

Werbung // Wenn in Deutschland die Temperaturen einstellig werden, wenn Nieselregen gegen die Scheiben trommelt, gelbe Blätter in Pfützen kleben und sich so ein kleines dauerfrösteln einstellt, dann wächst in uns das Bedürfnis nach Sonne. Nach Licht. Nach Leben draußen. Die Mundwinkel müssen wieder nach oben. Genau das war der Grund für unseren kleinen Aufbruch Richtung Mare Nostrum: Weg vom grauen Himmel, 8 Grad, kalten Fingern – hin nach Mallorca, 25 Grad, goldenem Licht, Wochenmärkten voller Farben, dem Duft nach reifem Obst, Kräutern und Olivenöl. Hier, auf der Inselmitte bei Porreres, wollten wir den Sommer verlängern – und fanden ihn. Zwischen Weinreben, Olivenbäumen, leuchtendem Himmel und einem Mann, der mit seiner Ruhe und Strahlkraft sofort fesselt: Carlos Feliu, auf Can Feliu ist Mallorcas einziger Demeter-Winzer. 

Can Feliu Mallorca
Den Sonnenuntergang oder grauer Nieselregen von der Seite. Entscheiden Sie selbst © outdoor-elements.de

Can Feliu, Mallorca – wo der mallorquinische Indian Summer beginnt

Schon die Anfahrt war eine Reise in die Gelassenheit: Staubige Wege, Mandelbäume, Kräuterduft. Über allem ein Licht, das alles wärmer erscheinen lässt. Porreres liegt im Herzen der Insel, dort, wo die Mallorquiner das „Es Pla“ nennen – die fruchtbare Ebene, gespeist von unterirdischen Wasservorkommen, ohne Flüsse, aber voller Leben und den Weinen von Montesión.

Hier, unterhalb des Klosters Montesión, begann der Weinbau schon zur Römerzeit. Später, im 19. Jahrhundert, war Porreres mit über 3.000 Hektar Reben eine der wichtigsten Weinregionen der Insel. Heute setzt Carlos Feliu diese Tradition fort – biodynamisch, kompromisslos und mit spürbarer Liebe zum Land.

Kloster Montesion in unmittelbarer Nähe zu Can Feliu, Mallorca © outdoor-elements.de

Begegnung mit Carlos Feliu – Ruhe, Strahlkraft und Forschergeist auf Can Feliu, Mallorca

Als wir im Weingut Bodega Can Feliu eintrafen, war das Erste, was auffiel: Ruhe.

Nicht diese stille Reizlosigkeit, sondern das Gefühl, dass Luft, Erde und Menschen hier verbunden sind, das zwitschern hunderter von Vögeln gaben einem das Gefühl, das hier noch alles in Ordnung ist. Der Hof liegt in Porreres, mittig auf Mallorca, umgeben von Weinbergen und Olivenhainen.

Carlos Feliu – ein Mann mit Gelassenheit in der Stimme und Wärme im Blick. Er wirkte keineswegs wie ein exzentrischer Idealist, sondern wie jemand, der täglich mit beiden Beinen auf dem Boden steht. Und gleichzeitig: in seiner Aura spürte man etwas Sanftes, Meditatives – als sei er verbunden mit dem Land, mit den Elementen, ja mit dem ganzen Universum; eine beruhigende Präsenz. Outdoor und Mensch – für uns die perfekte Kombination – erhält ein Gesicht.

Trotz der Olivenernte, die in vollem Gange war – Leitern, ruckelnde Netze, fleißige Helfer – nahm er sich 1,5 Stunden Zeit, um uns alles zu zeigen. Er hatte Stress, ja – klar, Erntezeit ist intensiv – aber in seiner Haltung war Ruhe, Fokus und eine tiefe Liebe zum Prozess. Für uns: ein großes Geschenk.

Er führte uns durch die Anlagen, erklärte die genauen Erntezeitpunkte, wie man Fruchtqualität prüft, wie wichtig schonender Umgang mit den Früchten ist. Das Olivenöl von Can Feliu war Teil seiner Vision: nicht nur Wein, sondern ein Gesamtblick auf Land, Früchte, Vielfalt.

So war die Überleitung klar: Nach dem Spaziergang durch Licht & Natur, dem Lächeln, kommen wir zum Kern dieses Ortes – dem Wein, der Erde, dem Menschen, der alles zusammenführt: Weingut Can Feliu und die Weinlinie Montesión.

Biodynamischer Weinanbaugebiete at its best © outdoor-elements.de

Can Feliu: Biodynamik – über Demeter hinaus

Can Feliu ist Demeter-zertifiziert – aber Carlos’ Engagement geht weit darüber hinaus. Biodynamik heißt hier nicht nur Verzicht auf Chemie, sondern ein ganzheitliches, 360-Grad-Ökosystem:

  • Der Hof funktioniert als geschlossener Kreislauf: Tiere, Kompost, Pflanzen und Menschen arbeiten zusammen.
  • Der Boden wird mit Präparaten aus Hornsilika und Kräuterextrakten gestärkt. „The secret is in the shit.“ – sagt er mit einem strahlenden Lächeln. Und weiter: „ Farmin without animals is not possible, because they have an astral-body“…happy shit of happy animals…
  • Kein Kunstdünger, keine chemischen Pflanzenschutzmittel, keine Zusatzstoffe wie Gelatine oder Eichenchips.
  • Der Mondkalender bestimmt, wann geschnitten, gepflanzt und gelesen wird
  • Und das Ziel: Vitalität im Boden, nicht nur Ertrag.

„Biodynamik ist für mich kein Gegensatz zu Perfektion“, sagt Carlos. „Das perfekte Produkt ist nur möglich, wenn das Land gesund ist.“

Weinberge und Olivenhaine

18 Hektar Reben – Chardonnay, Viognier, Cabernet, Syrah, Callet, Prensal Blanc – und Olivenbäume, deren Früchte gerade geerntet werden. Daraus entsteht das biodynamische Son Naava Olivenöl Virgen Extra, das einzige Demeter-zertifizierte Öl der Balearen. Die Böden sind kalkhaltig, steinig, aber voller Leben. Zwischen den Zeilen wächst Thymian, Lavendel, Kamille. Alles riecht intensiv.

In der Ferne glitzert das Kloster Montesión. Ein leiser Wind zieht über die Hügel. Indian Summer auf Mallorquinisch. Carlos handelt nach dem biodynamischen Kalender. Alles hat seine optimale Zeit; auch die Olivenernte. Wir dürfen dabei sein. Auf dem Hof steht eine große Kiste mit einem Mix aus dunklen und frisch grünen Oliven. Sie sind noch hart. Carlos sagt, das muss so sein, damit das Olivenöl seinen optimalen Geschmack entwickelt. Der Gapelstapler kippt die Oliven in eine Reinigungseinheit. Das ganze dauert wenige Minuten. Dann wird gepresst und da ist es, das grüne Gold der Insel. Noch trüb und ungefiltert läuft es aus einem Edelstahlstutzen durch ein erstes Sieb. Es scheint als würde es von innen leuchten.

Das Beste: Wir dürfen probieren. Grün, kraftvoll und pfeffrig, mit einer leichten Bitterkeit, die an junge Blätter erinnert, und einer pikanten Schärfe im Abgang, die kurz im Hals kitzelt – das Zeichen hoher Polyphenolgehalte und damit außergewöhnlicher Qualität.

Can Feliu Mallorca

Der Kellervon Can Feliu – Tradition und Innovation

Im historischen Gewölbekeller aus 1797 reifen die Weine – teils in französischer Eiche, teils in Amphoren, teils in Edelstahl. Der Gewölbekeller ist seit dieser Zeit in Carlos‘ Familie. Tradition passt in das Gesamtkonzept.

Hier werden keine Hefen zugesetzt, keine technischen Eingriffe vorgenommen – die Gärung erfolgt spontan, ganz ohne Supplemente. Der Wein darf sich selbst entwickeln.

Carlos nutzt moderne Temperatursteuerung, aber alte Werte. Jedes Fass, jede Amphore erzählt eine Geschichte – und in der Luft liegt dieser warme, fruchtige Duft von Trauben, Holz und Erde.

Verkostung – Mallorca im Glas

Unter der Pergola, bei 25 Grad und leichtem Wind, begann die Weinprobe. Der Tisch: schlicht, Olivenholz, dazu Tapas – und die wohl leckerste Kombination des Tages: gezuckerte Blätterteigtaschen mit mallorquinischer Sobrasada, außen knusprig, süß und innen würzig; kann es noch schöner werden?

Dann die Weine – mit großer Sorgfalt ausgewählt:

Montesión Viognier 2024/25

Wir durften den fast ausverkauften Viognier probieren – ein Teil im Metallzylinder, ein Teil im Barrique gereift. Zwei Charaktere: Der erste frisch, klar, fruchtig – weiße Blüten, Aprikose, etwas Honig. Der zweite cremiger, runder, mit Vanillenote. Beide elegant, beide einzigartig mallorquinisch.

Montesión Cabernet Sauvignon Gran Reserva 2019

Kräftig, dunkel, voller Tiefe. Schwarze Johannisbeere, Gewürze, feines Holz. Ein Wein, der Zeit braucht – und den man sich am liebsten für lange Abende aufbewahrt.

Alle Weine sind handgelesen, spontan vergoren – und sie schmecken, als hätte jemand das Licht Mallorcas eingefangen.

Can Feliu Mallorca
Perfekter Wein in perfekter Atmosphäre © outdoor-elements.de

Weine, Olivenöl & Genussorte

Wer die Weine direkt bei Can Feliu erwerben möchte, kann sie auf dem Gut kaufen – und mit Glück Carlos Feliu persönlich oder Meike treffen, die gekonnt die Weinproben und Führungen macht und jeden Gast individuell umsorgt.

Alternativ lassen sich alle Weine bequem über den Online-Shop bestellen – inklusive Versand in die EU

Und wer die Weine lieber in einem besonderen Ambiente genießt, findet sie in den Restaurants Fera (in Palma) und Yara  – den Häusern des Schweizer Unternehmerpaars Sheela und Ivan Levy. Dort begleiten sie die kreativen Gerichte von Spitzenkoch Simon Petutschnig – perfekt inszeniert für Weinliebhaber.

Can Feliu Mallorca
Das einzigartige biodynamischer Can Feliu liegt in unmittelbarer Nähe zur kleinen Stadt Porreres © Natxo Bassols

Fazit – Wenn Nachhaltigkeit nach Sonne schmeckt

Can Feliu und Montesión sind keine Marketing-Erfindung, sondern gelebte Leidenschaft.
Carlos Feliu steht für ein Mallorca, das seine Wurzeln kennt, aber nach vorne denkt. Seine Arbeit ist mehr als Demeter – es ist eine Philosophie des Gleichgewichts: Natur, Mensch, Qualität.

Wer aus dem grauen Herbst entfliehen will, findet hier das Gegengift: Wärme, Ruhe, Wein, Begegnung – und das Gefühl, dass Sommer auch im Oktober noch leuchten kann.

Can Feliu Mallorca
Carlos Feliu ist die Seele des Ganzen © Links: Frank Heuer; rechts: Natxo Bassols

Text: © Stefan Schrörs // Bilder: © siehe Bildtexte

Weiteres Reisethema auf Outdoor Elements: Bikespaß auf Mallorca: Rennrad-Camps für Ladies im Grupotel Marítimo

Tags from the story
, , , ,
0 replies on “Can Feliu, Mallorca: Weg vom deutschen Herbst”