Der Süden von Kärnten macht Lust auf Schnee und Eis

Kärnten
Spuren ziehen im verschneiten Kärntner Bergpanorama © lesachtal.com
Winterurlaub in Kärnten: Sonnige, schneesichere Pisten für Familien, Natureisfläche und Eisgarantie am Weissensee, entspannte Skitouren in ruhiger Natur.
Kärnten
Spuren ziehen im verschneiten Kärntner Bergpanorama © lesachtal.com

Werbung // Klirrende Kälte, schneeweiße Berglandschaften und strahlender Sonnenschein – auch wenn dieses Bild nach Klischee klingt, übt der Bilderbuch-Winter nach wie vor eine ungebrochene Faszination aus. Wer ihn nicht nur mit den Augen, sondern mit jeder Faser des Körpers erlebt, gerät als Wintersport-Enthusiast jedes Jahr auf Neue in Hochstimmung. Die Erlebnisräume Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weissensee in Kärnten bieten jetzt die perfekte Gelegenheit, angesagte Aktivitäten vielseitig, unkompliziert und voller Spaß auszuprobieren. Von Pistenabenteuern über Natureis-Erlebnisse bis hin zu Skitouren in unberührter Natur. Wir stellen vor!

Beste Aussichten auf den Winter: das Nassfeldpanorama © Tinefoto.com Martin Steinthaler

Pistenspaß am Nassfeld in Kärnten

Powder-Power am Nassfeld © Martin Lugger / Nassfeld.at

Welche Abfahrt darf es sein? Am Nassfeld warten 29 Lifte mit 110 Pistenkilometern, Snowpark, Funslopes und Tiefschnee-Areas auf flotte Schwünge. Bei Könnern schlägt das Herz auf der roten FIS-Abfahrt schneller, Speed-Liebhaber genießen den Nervenkitzel auf der schwarzen Trogkofelabfahrt. Familien und Genussfahrer finden auf der blauen Wulfenia-Piste den perfekten Einstieg.

Hundertzehn perfekt präparierte Pistenkilometer warten am Nassfeld auf schwungvolle Wintersportler © Martin Lugger nassfeld.at

Wer Erinnerungen festhalten möchte, sollte die Speed-Fotostrecke an der Trogkofelbahn ausprobieren – hier gibt es ein persönliches Zielfoto! Auf den Ski-Movie-Rennstrecken (Zweikofelbahn und Gartnerkofelsesselbahn) wird die Abfahrt sogar auf Video festgehalten. Für die Pausen sorgen 26 Skihütten und Pistenrestaurants mit regionalen Schmankerln. Gut zu wissen: Schnee und Sonnenstunden sind am Nassfeld nahezu garantiert – dieser Bereich der Karnischen Alpen ist perfekt für ausgiebigen Pistenspaß.

Winterwonderland Weissensee

Der Weissensee beeindruckt mit der größten Natureisfläche Europas – von Mitte Dezember bis März © weissensee.com

Der Naturpark Weissensee zeigt im Winter sein ganzes Potenzial: 6,5 Quadratkilometer präparierte Natureisfläche laden zu Wintersport aller Art ein. Bis zu 17 verschiedene Sportarten – darunter Eislaufen, Langlaufen, Skifahren, Eistauchen, Rodeln und Schneeschuhwandern – sorgen für Abwechslung.

Am Weissensee lässt sich der Winter auf Kufen ganz ressourcenschonend genießen   © ÖW Müller

Auf Kristallen tanzen! Der See friert erfahrungsgemäß ab Mitte Dezember bis Mitte März zu, erreicht eine Eisstärke von bis zu 40 Zentimetern und punktet mit rund 70 Natureis-Tagen pro Jahr. Diese imposante Statistik verdankt der Weissensee einerseits seiner geografischen Lage am Fuß der Gailtaler Alpen, andererseits dem „Eismeister“ und seinem Team, die mit vollem Einsatz für perfekt präparierte Eislauf-Rundbahnen sorgen. Ideal für Eislaufen, Eisschnelllaufen, Eisstockschießen, Pondhockey oder Eislochfischen. Praktisch: Die Ausrüstung kann direkt vor Ort geliehen werden. Außerdem ist am Weissensee sanfte Mobilität garantiert: Ab dem Parkplatz in Praditz bringt der Naturparkbus Sportler bequem zu den Eisflächen.

Zur goldenen Stunde taucht die Sonne den Weissensee und Schlittschuhläufer in nostalgisches Licht © Weissensee Information

Skitouren im Lesachtal – von genuss- bis anspruchsvoll

Der Berg ruft – beim Skitourstart im Lesachtal werden Schritt für Schritt Spuren gesetzt © Achim Mandler Photography

Abseits der Pisten entfaltet der Winter seine reinste Form: Das Lesachtal und die umliegenden Karnischen Alpen und Lienzer Dolomiten sind ein wahres Paradies für Skitourengeher. Ob Anfänger oder Profi, mit professionellem Guide oder auf eigene Faust – die Touren bieten unvergessliche Landschaftseindrücke gepaart mit körperlicher Herausforderung. Einsteiger können sich auf der rund vier Kilometer langen Tour von St. Lorenzen zur Lackenalm ausprobieren, die eine sanfte Steigung und herrliche Ausblicke auf die umliegenden Berge bietet. Auf der mittelschweren, rund dreistündigen und acht Kilometer langen Route Xaveriberg-Samalm-Tuffbad erwarten Sportler abwechslungsreiche Landschaftsausblicke auf den Karnischen Hauptkamm und spannende Abfahrten. Die anspruchsvollere Rauchkofel-Tour über die steile Südflanke belohnt Geübte mit spektakulären Panoramen und Felslandschaften. In schneereichen Wintern ist diese Tour sogar bis Anfang Mai machbar.

Weitere Informationen zur Region findet ihr hier.

Text: Girasole // Fotos: © siehe Bildtext

Weiteres Reisethema auf Outdoor Elements: Der Berg ruft! News, Termine, Events und Tipps für die Skizeit 2025/2026.

Tags from the story
, , , ,
0 replies on “Der Süden von Kärnten macht Lust auf Schnee und Eis”