
Werbung // Wenn sich die Gipfel der Allgäuer Alpen in frischem Schnee verlieren und über dem Forggensee Dampf aufsteigt, verwandelt sich Schwangau in eine Winterkulisse, die man fast für ein Gemälde halten könnte. Zwischen sanften Hügeln und schroffen Felsen ragen die Türme von Schloss Neuschwanstein und Hohenschwangau über den Wäldern auf – Sinnbilder einer Landschaft, die märchenhafter kaum sein könnte. Hier, im Süden Bayerns, liegt eine Region, die Tradition und Natur, Bewegung und Stille auf einzigartige Weise verbindet. Füssen, die romantische Stadt am Lech, verführt mit kopfsteingepflasterten Gassen, kleinen Cafés und Blicken auf das Hohe Schloss. Im Winter zieht sie Gäste mit Lichterglanz, Eislaufbahnen und Adventsmärkten in ihren Bann.
Bewegung in Schwangau – Winteraktivitäten mit Aussicht

Kaum eine Gegend bietet so viele Möglichkeiten, die winterliche Natur auf ganz unterschiedliche Weise zu erleben. Direkt am Fuß des Tegelbergs beginnt das kleine, feine Skigebiet Schwangau-Tegelberg – mit vier Pisten, einer 4,2 km langen Talabfahrt und Panoramablicken auf Schloss Neuschwanstein. Wer es ruhiger mag, findet auf den Loipen rund um den Ort die perfekte Spur: mehr als 30 Kilometer Langlaufstrecken führen vorbei an den Schlössern, über Felder und entlang des Lechs. Für Winterwandernde empfiehlt sich der Alpsee-Rundweg (5 km, leicht) – eine stille, fast meditative Tour um den zugefrorenen See, bei der das Schloss Hohenschwangau in der Sonne glitzert. Ambitioniertere steigen zur Rohrkopfhütte (1.320 m) auf – im Winter eine verschneite Alm mit traumhaftem Blick ins Tal. Der Aufstieg dauert etwa 90 Minuten, oben wartet ein Hüttenklassiker: Käsespätzle und ein dampfender Kaiserschmarrn.
Von der Loipe zum Schloss – das Allgäu aktiv erleben

Neben Skifahren und Wandern bietet Schwangau eine Vielfalt an Erlebnissen für jeden Geschmack. Wer Natur und Geschichte verbinden will, spaziert entlang der König-Ludwig-Loipe, die an den Schlössern vorbeiführt, oder besucht das Museum der Bayerischen Könige direkt am Alpsee. Abenteuerlustige nutzen den Forggensee-Radweg, der sich im Winter in einen ruhigen Spazierpfad verwandelt – mit Ausblicken auf das vereiste Wasser und die Alpen im Hintergrund. Und wenn die Sonne über den Bergen versinkt, färbt sich der Himmel in leuchtendes Rosa – ein Anblick, den man so schnell nicht vergisst.
Genussmomente mit Alpenblick

Das Allgäu schmeckt nach Bergkäse, frischen Kräutern und einer Portion Gemütlichkeit. Viele Hütten und Gasthäuser rund um Schwangau sind auch im Winter geöffnet. Auf der Rohrkopfhütte genießen Gäste deftige Klassiker wie Käsefondue oder Brotzeitbrettl, während die neue Edelsberghütte auf 1.180 Metern mit Weißwurstfrühschoppen, hausgemachten Kuchen und regionalen Schmankerln lockt. In Füssen selbst lohnt sich ein Bummel durch die Altstadt mit ihren Wirtshäusern, kleinen Läden und der historischen Klosteranlage St. Mang. Wer einen besonders eindrucksvollen Ausblick sucht, fährt mit der Tegelbergbahn hinauf und genießt den Sonnenuntergang über Schloss Neuschwanstein – ein Moment, in dem die Zeit stillzustehen scheint.

Ein Zuhause für Genießer – Hotel Das Rübezahl
Wer nach all den Eindrücken einen Ort zum Ankommen sucht, findet ihn im Boutique-Hotel Das Rübezahl. Am Ortsrand von Schwangau gelegen, eröffnet es den Blick auf Schloss Neuschwanstein – besonders eindrucksvoll, wenn Schnee auf den Türmen glitzert und Dampf über dem beheizten Außenpool aufsteigt. Das familiengeführte 4-Sterne-Superior-Haus steht für lässigen Luxus, gelebte Herzlichkeit und alpine Eleganz. Gastgeberfamilie Thurm führt das Hotel mit Leidenschaft und Sinn für Stil – inspiriert von internationalen Erfahrungen und der Liebe zur Region.
Dieses Gespür zeigt sich im Design ebenso wie in den vielen kleinen Details, die das Haus persönlich und besonders machen. Die 54 individuell gestalteten Zimmer und Suiten sind inspiriert von der Allgäuer Natur – mit warmem Holz, Stein, feinen Stoffen und stilvollen Akzenten. Im Boutique Spa mit beheiztem Außenpool, Panorama-Sauna und Beauty-Alm dreht sich alles um Entspannung mit Aussicht. Anwendungen mit Zirbe, Arnika und Bergblumen, Yoga- und Achtsamkeitseinheiten oder einfach ein Nachmittag im Ruheraum mit Blick auf die verschneiten Schlösser – hier entschleunigt jede Minute. Kulinarisch überzeugt das Restaurant Louis II., wo regionale Produkte täglich zu einem neuen Gourmetmenü kreiert werden. Genuss, der unaufdringlich und präzise ist – wie das gesamte Haus.

Kulinarik zwischen Himmel und Hütten
Feinschmecker:innen kommen im Rübezahl voll auf ihre Kosten. Im Restaurant Louis II. wird täglich ein neues Gourmet-Tagesmenü serviert – weltoffen, regional inspiriert und kreativ interpretiert. Fleisch und Käse stammen von Allgäuer Produzent:innen, Honig und Kräuter aus eigener Herstellung. Für authentische Hüttenküche lohnt sich der Aufstieg zur Rohrkopfhütte. Hier genießen Gäste Käsespätzle, Fondue oder Sonntagsfrühstück mit Panoramablick. Noch jünger ist die Edelsberghütte auf 1.180 m: Hier werden Schmankerl nach Großmutters Rezepten serviert – vom Weißwurstfrühschoppen bis zu hausgemachten Kuchen und deftigen Brotzeiten. Drei Chalets nebenan bieten das Gefühl einer Bergauszeit – rustikal und doch stilvoll.

Tipps & Ausflüge rund um Schwangau
Neben Natur und Kultur bietet die Region rund um Schwangau und Füssen zahlreiche Möglichkeiten für aktive und genussvolle Tage. Empfehlenswert sind etwa ein Besuch im Museum der Bayerischen Könige am Alpsee, eine Schifffahrt auf dem Forggensee (im Winter als Spaziergang über den gefrorenen See besonders reizvoll) oder ein Ausflug zur barocken Wieskirche, UNESCO-Welterbe und nur 20 Minuten entfernt.
Im Winter laden Eislaufbahnen, geführte Schneeschuhwanderungen und romantische Pferdeschlittenfahrten durch das verschneite Allgäu zu besonderen Erlebnissen ein. Wer länger bleibt, entdeckt die Nähe zu weiteren Highlights wie dem Lechfall in Füssen oder den Ammergauer Alpen, die sich hervorragend für Tagesausflüge eignen.
So wird aus einem Wochenende schnell eine ganze Winterwoche – mit perfekten Bedingungen für Bewegung, Genuss und Entspannung inmitten einer Region, die ihre Schönheit am liebsten still zeigt.

Weitere Informationen zur Region findet Ihr hier und zum Hotel hier.
Text: Girasole PR // Fotos: © Hotel Das Rübezahl, Janna Kamphof, Deutschland abgelichtet, Martin Morgenweck
Weiteres Reisethema auf Outdoor Elements: Zwischen Gold und Grün – Das Grödnertal im Wandel der Jahreszeiten
