Durch den Schwarzwald auf zwei Rädern: Erlebnis pur beim Gravelbiken

Schwarzwald
Die vielfältige und erlebnisintensive Naturlandschaft des Schwarzwalds ist ideal  fürs Gravelbike  © Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Schaut Euch vier tolle Vorschläge für mehrtägige Gravel-Touren mit Übernachtungen in Trekking-Camps im Schwarzwald an.
Schwarzwald
Die vielfältige und erlebnisintensive Naturlandschaft des Schwarzwalds ist ideal  fürs Gravelbike  © Hochschwarzwald Tourismus GmbH

Egal ob gemütliche Rundtour oder fordernde Bikepacking-Route – Die vielfältige und erlebnisintensive Naturlandschaft im Schwarzwald ist wie gemacht fürs Graveln: Die Wege sind zahllos, von flach bis steil, waldig bis sonnig, durch Täler, über Weinberge oder auf die Höhe. Zahlreiche Tourentipps finden sich hier. Um unsere Favoriten zu entdecken, lest einfach weiter.

Schwarzwald
© Hochschwarzwald Tourismus GmbH

Gravel-Touren im Schwarzwald – Für jeden Geschmack ist was dabei

Die Schwarzwald Tourismus GmbH hat gemeinsam mit beiden Naturparken vier Vorschläge für mehrtägige Gravel-Touren mit Übernachtungen in Trekking-Camps konzipiert. Start ist jeweils an einem Bahnhof, geplant als Rund- oder Streckentouren.  Die Camps verfügen über maximal drei Zeltplätze, eine Feuerstelle, ein Toilettenhäuschen und verbergen sich tief in den Wäldern. Sie sind hier buchbar.

Schwarzwald
© Chris Keller/Schwarzwald Tourismus

Graveln mit Aussicht und „Gourmet“

Mit 1000 Höhenmetern und auf 70 Kilometern führt die „Baiersbronner Hornisgrinde Gravel-Rundtour“ um den Südteil des Nationalparks Schwarzwald. Die Tour startet in der „Gourmet-Gemeinde“ Baiersbronn und folgt zunächst der „Tour de Murg“ bis nach Schönmünzach, bis es ins Langenbachtal geht, wo der stetig steiler werdende Anstieg zur Hornisgrinde beginnt, dem höchsten Punkt des nördlichen Schwarzwalds (1164 m). Dort wird ein sehenswertes Panorama auf die Rheinebene bis zu den Vogesen geboten.

Neben dem Hornisgrindeturm lädt die „Grinde-Hütte“ mit regionaler Küche ein, bevor das nächste Etappenziel Mummelsee erreicht wird, der sich zu Füßen der Hütte befindet. Zurück nach Baiersbronn geht es nach 15 Kilometern schließlich runter ins Murgtal über Obertal und Mitteltal.

Schwarzwald
© Centurion Bopicture

Eine Schwarzwald Rundtour mit Verwöhnfaktor

Die anspruchsvolle Rundtour „Gravelperle mit Verwöhnpanorama“ führt über knapp 60 Kilometer und 1100 Höhenmeter durch den Hochschwarzwald im Süden der Ferienregion. Als Startpunkt eignet sich der Titisee, grundsätzlich kann aber auch überall sonst entlang der Strecke mit der Tour begonnen werden. Bis zu den Alpen werden Radler mit einmaligen Fernsichten belohnt. Während der Tour locken zahlreiche Raststationen zur Stärkung, etwa das Naturfreundehaus Breitnau oder das historische „Gasthaus Ahorn“ in Schwärzenbach.

Schwarzwald
© Hochschwarzwald Tourismus GmbH

Entdeckungstour durch die Weinberge des Kaiserstuhls

Um und über die Weinberge von Kaiserstuhl sowie Tuniberg am Westrand des Schwarzwalds gilt es bei der „Kaiser-Tour“ 55 Kilometer und 1000 Höhenmeter Anstieg zu bewältigen. Belohnt werden Gravelbiker mit Panoramablicken auf die Vogesen im Westen sowie die Schwarzwaldberge im Osten. Zwischen Weinbergen und Wald, Tälern mit bunten Obstbäumen und Winzerdörfern entdecken sie den Kaiserstuhl mit seinem vulkanischen Ursprung. Die Zufahrtswege zur „Kaiser-Tour“ sind an vielen Bahnhöfen der Kaiserstuhlbahn ausgeschildert. Straußenwirtschaften bieten unterwegs regionale Spezialitäten im Frühjahr und Herbst.

Schwarzwald
© Axel Hallbauer_HIRSCH-SPRUNG

Gravel-Tour durch die Naturparke von Baden-Württemberg

Die „Naturparke-Gravel-Crossing“-Strecke verläuft auf 690 Kilometern und elf Etappen von Mannheim bis Basel und führt unter anderem durch die beiden größten deutschen Naturparke Schwarzwald Mitte/Nord und Südschwarzwald. Auf rund 440 Kilometern geht’s im Schwarzwald von Pforzheim über die Höhenzüge bis nach Bad Säckingen an der Schweizer Grenze entlang. Die Start- und Endpunkte Mannheim und Basel sind gut mit ÖPNV zu erreichen. Neben Hotels und Gasthäusern bieten sich unterwegs auch Trekking-Camps für all diejenigen an, die schon immer naturnah übernachten wollten.

Schwarzwald
© Saddlestories.at

Durch Weinberge und das Renchtal

Die knapp 70 Kilometer lange „Ortenauer Gravelbike-Tour“ mit 1500 Höhenmetern beginnt am Festplatz in Durbach und führt auf gut ausgebauten Waldwegen durch die Weinberge des mittleren Schwarzwalds bis nach Oberkirch und weiter bis ins Mittelgebirge. Tipp für einen kurzen Abstecher über den Lautenbacher Sohlberg: die Allerheiligen Wasserfälle und die Klosterruine. Auf der Route gibt es immer wieder Panoramablicke über das Durbach- und Renchtal sowie die Rheinebene. Als Einkehrempfehlungen für unterwegs bietet sich der „Gasthof Blume“ in Oppenau-Lierbach, das Hotel und Restaurant „Kalikutt“ in Oppenau-Ramsbach, der „Gasthaus Hohberg“ in Durbach sowie das Hotel und Restaurant „Rebstock“ in Durbach an.

Schwarzwald
© Chris Keller / Schwarzwald Tourismus

Hoch hinaus beim „Black Forest Ultra Gravel“

Ohne Zeitdruck steigen Gravelbiker beim „Black Forest Ultra Gravel“ von Kirchzarten auf die schönsten Gipfel des Hochschwarzwald auf. Im Rahmen des MTB-Events „Black Forest Ultra Bike Marathon“ am 12. Juli 2025 gilt es bei dem Ride zwischen einem 80 oder 135 Kilometer Gravel-Loop zu wählen.

Schwarzwald
© Sportograf Digital Solutions GmbH

Offroad-Erlebnisse bei der „Gravel Rallye Black Forest“

Bei der „Gravel Rallye Black Forest“ vom 25. bis 27. Juli 2025 dürfen sich Mountainbiker, Cyclocrosser und Gravelbiker neben dem sportlichen Anreiz auch auf reichlich Verpflegung und Gelassenheit freuen. Es gibt insgesamt fünf Gravel Loops von 30 bis 155 Kilometern mit rund 80 Prozent Offroad-Erlebnis. Highlights der Strecken sind der märchenhafte Blasiwald, das historische Muchenland sowie Titisee und Schluchsee.

Schwarzwald
© Sportograf_HIRSCH-SPRUNG

„Kinzigtal Gravel Ride“ durch das längste Tal des Schwarzwalds

Am 23. August 2025 erkunden Gravelbiker das längste Tal im Schwarzwald und wählen dabei aus drei verschiedenen Routen: Mit 57 Kilometern und 1050 Höhenmetern die Einsteigerrunde „Ritzel-Tour“, der „Rocker-Tour“ mit 82 Kilometern und 1900 Höhenmetern sowie der „Ritzelrocker-Tour“ mit 100 Kilometern und 2350 Höhenmetern. Jede Strecke verfügt über mindestens drei Verpflegungsstationen, um das Energielevel hoch zu halten.

Schwarzwald
© Bernd Griesbaum_RSV Fischerbach

„Gravel Cup“ für einen guten Zweck

Einer der sportlichen Höhepunkte mitten im Hochschwarzwald ist seit mittlerweile 27 Jahren der „Schwarzwald Bike Marathon“, der dieses Jahr am 13. und 14. September in Furtwangen stattfindet. Speziell für Gravel-Enthusiasten gibt es am 14. September auch erstmals eine 46 Kilometer lange Strecke. Die Startgebühr von fünf Euro sowie nicht abgeholte Preisgelder gehen an die Rehaklinik Katharinenhöhe in Furtwangen, die sich um schwerkranke Kinder und deren Familien kümmert.

Schwarzwald
© Schwarzwald Bike Marathon e.V.

Mit Genuss in den Herbst beim „Panoramagravel“

Die Radsportveranstaltung „Panoramagravel“ findet am 5. Oktober 2025 bei Bühlertal am Fuße des Schwarzwalds statt. Bei den abwechslungsreichen Routen „Badener Spätlese“ (55 Kilometer, 800 Höhenmeter), „Schwarzwälder Kirschtorte“ (86 Kilometer, 1800 Höhenmeter) und „Paniertes Schnitzel“ (120 Kilometer, 2900 Höhenmeter) geht’s durch die Höhenlage des Nordschwarzwalds, die Obstanbauwiesen des Rheintals sowie die Weinberge der Ortenau. Die Veranstaltung gilt als Highlight für jeden Radsport- und Naturliebhaber. www.rsv-falkenfels.de/panaromagravel/

Schwarzwald
© RSV Falkenfels Bühlertal e.V.

Ohne Zeitlimit bei der „Distance Rallye Black Forest“

Die „Distance Rallye Black Forest“ ist für Radsport-Fans ein besonderes Erlebnis und kann jederzeit gestartet werden. Doch zur „Schwarzwald-Legende“ wird nur derjenige ernannt, der auch alle Checkpoints erreicht. Die Tour beginnt in Karlsruhe und führt über Gernsbach, Baiersbronn, Haslach im Kinzigtal, Schonach, Titisee-Neustadt und Wieden bis nach Lörrach nahe der Schweizer Grenze. Insgesamt führt sie über sechs Tage auf ca. 310 Kilometern und 6.630 Höhenmetern durch den Schwarzwald.

Schwarzwald
© Axel Hallbauer_HIRSCH-SPRUNG

Text: AHM / Natalie Schneider // Bilder: © siehe Bildtext

Weiteres Reisethema auf Outdoor Elements: Serfaus-Fis-Ladis: Mountainbiken mit der ganzen Familie.

Tags from the story
, , ,
0 replies on “Durch den Schwarzwald auf zwei Rädern: Erlebnis pur beim Gravelbiken”