Garmont 9.81 Engage GTX im Test – Reinschlüpfen, loslaufen, staunen

Garmont
Die Garmont 9.81 Engage GTX bieten Grip, Komfort und Alltagstauglichkeit – ideal für sportliche Wanderer ohne Kompromisse. © garmont.com
Der Garmont 9.81 Engage GTX bietet Grip, Komfort und Alltagstauglichkeit – ideal für sportliche Wanderer ohne Kompromisse.
Garmont
Die Garmont 9.81 Engage GTX bieten Grip, Komfort und Alltagstauglichkeit – ideal für sportliche Wanderer ohne Kompromisse. © garmont.com

Werbung // Manche Schuhe vergisst man, andere tragen dich – die Garmont 9.81 Engage GTX gehören klar zur zweiten Kategorie. Wir haben sie über Geröll, durch nasse Wälder und Kies gejagt – und sie haben alles mit Bravour gemeistert. Sie machen Wandern wieder zum Genuss. Neugierig? Dann lies weiter und tue deinen Füßen etwas Gutes!

Ersteindruck des Garmont 9.81 Engage GTX: Sneaker trifft Trail

Wenn man die Gaumont 9.81 Engage GTX zum ersten Mal aus dem Karton zieht, dann denkt man weniger an Wanderungen, sondern mehr an „urban meets outdoor“. Leicht, sportlich, schlicht – aber definitiv kein reiner Schönwetter-Schuh.

In der Hand – bzw. am Fuß – fällt zunächst das geringe Gewicht auf. Trotz Größe 44,5 wiegt der Schuh nur rund 390 Gramm. Das ist wenig für einen Schuh mit GORE-TEX-Membran und griffiger Vibram Sohle. Das Design wirkt modern, ohne aufdringlich zu sein – ein Schuh, den man auch im Alltag problemlos tragen kann. Das atmungsaktive Mesh-Obermaterial mit stabilisierenden TPU-Elementen sieht nicht nur robust aus, es fühlt sich auch so an.

Garmont
Macht Spaß ihn zu tragen © Stefan Schrörs

Passform & Tragegefühl: Direkt wohlgefühlt

Reinschlüpfen, festziehen – passt. Der Schuh – bei uns etwa 1,5 Nummern größer als ein Straßenschuh – sitzt wie eine Socke. Kein Drücken, kein Rutschen und das auch nicht nach Stunden. Die fein dosierbare Schnürung bis weit nach vorne, kombiniert mit der gut ausgeformten Ferse, sorgt für festen Halt – sowohl beim Aufstieg, Downhill, als auch bei ebener Wanderung. Die gepolsterte Zunge bleibt selbst bei engen Schnürungen komfortabel.

Garmont
Laufen auf unterschiedlichstem Terrain © Stefan Schrörs

Wetterfest: Trocken durch nasse Tage

Regen? Matsch? Feuchte Wiesen? Alles kein Thema. Die GORE-TEX Extended Comfort Membran hält dicht. Unsere Füße blieben bei nassen Bedingungen komplett trocken – ohne dass es innen zu schwitzig wurde. Gerade auf längeren Touren bei wechselhaftem Wetter ist das ein echter Pluspunkt.

Sohle & Grip: Sicher auf jedem Untergrund

Die GTF Diamante Laufsohle macht einen super Job. Auf Waldboden, Schotterwegen, steinigen Trails und sogar bei nassen Wurzeln hatten wir jederzeit das Gefühl, stabil zu stehen. Das Profil ist griffig, aber nicht klobig. Besonders aufgefallen ist uns, wie gut der Schuh abrollt – die geformte EVA-Zwischensohle (für Klugscheisser:  Ethylenvinylacetat, kautschukähnlicher Kunststoff, macht die Zwischensohle so schön weich) bietet eine angenehme Mischung aus Dämpfung und direktem Bodenkontakt.

Garmont
Schöner Schuh mit zahlreichen Funktionen © Stefan Schrörs

Flexibel, aber mit Halt, die Garmont 9.81 Engage GTX

Der Engage GTX ist kein steifer Wanderstiefel – und will das auch nicht sein. Vielmehr vereint er die Flexibilität eines Trailrunners mit der Stabilität eines Zustiegsschuh. Die seitlichen TPU-Verstärkungen (thermoplastischem Polyurethan, haltbarer und widerstandsfähiger Werkstoff), der feste Fersenhalt und die moderate Sprengung (Höhendifferenz von Ferse und Vorfuß) von ca. 8 mm sorgen für ein kontrolliertes, dynamisches Laufgefühl. Ideal für schnelle Touren, leichte Klettersteige oder aktive Alltagsabenteuer.

Nachhaltigkeit / Umweltaspekt

Auch bei der Wahl der Materialien geht Garmont einen bewussten Weg: Die wasserdichte Gore-Tex Membran kommt ohne PFC aus – ein Pluspunkt für alle, die bei der Ausrüstung auch auf Umweltverträglichkeit achten.

Im Fußbett steckt Recycling: Die Ortholite Hybrid Plus-Einlage besteht zu 50 Prozent aus recyceltem Material und bietet dabei denselben Tragekomfort, den man von der Marke kennt.

Technologie / Konstruktion

Die sogenannte G-Wrap-Technologie sorgt beim Schnüren für zusätzlichen Halt im Vorfußbereich: Sie zieht sich wie ein Band um den Fuß und verleiht spürbar mehr Stabilität – vor allem auf wurzeligen Waldpfaden oder bei Querungen. In der Zwischensohle arbeitet ein Anti-Torsions-TPU-Einsatz, der den Schuh verwindungssteifer macht. Gerade auf steinigem Untergrund bleibt der Fuß so gut geführt.

Garmont 9.81 Engage GTX : Sohlentechnologie / Griffigkeit

Die Vibram Durmast-Außensohle ist nicht nur griffig, sondern kommt mit sogenannter Traction Lug-Technologie – das heißt: speziell geformte Stollen sorgen für noch besseren Halt, gerade bei Nässe oder rutschigem Herbstlaub.

Farblich ist für jeden was dabei © garmont.com

Fazit: Kaufen oder lassen?

Ganz klar: Kaufen – wenn du einen leichten, bequemen und robusten Wanderschuh für vielseitige Einsätze suchst. Der Garmont 9.81 Engage GTX ist nicht der steifste Schuh für Gletscherquerungen, aber ein verdammt guter Begleiter für 90 % aller Outdoor-Abenteuer, bei denen Komfort, Grip und Wetterfestigkeit zählen.

Besonders gut gefallen haben uns das präzise Tragegefühl, der cleane Look und die durchdachte Sohlenkonstruktion. Mit GORE-TEX Extended Comfort, Ortholite, Add und Vibram Durmast ist da eine ganze Menge Schuh-Technik verbaut. Und mal ehrlich: Ein Schuh, der auch beim Bäcker nicht komisch aussieht, hat schon einen Pluspunkt verdient.

Wir haben den Engage GTX bei verschiedensten Bedingungen getragen. Er ist leicht, bequem, wasserdicht, griffig und sieht gut aus. Ob beim Wandern, auf Reisen oder im Alltag – dieser Schuh macht fast alles mit. Besonders für Leute, die gerne aktiv unterwegs sind und nicht für jede Tour den Schuh wechseln wollen, ist er eine klare Empfehlung.

P.S. Das haben wir mit ihm gemacht:

  • Halbtageswanderung mit 800 Höhenmetern → trocken, griffig, bequem
  • Morgendliche Runde durch den Wald → leichtfüßig, stabil, macht Spaß
  • Regenspaziergang → Füße trocken, Laune oben
  • Besuch bei Freunden → wurde für Sneaker gehalten – passt also auch zum Grillabend

… Nur putzen muss man ihn noch selber…

Alle weiteren Infos finden sich hier.

Die genannten Produktspezifikationen sind den Presseinformationen und der Webseite von Garmont entnommen. Der Schuh wurde uns zum Test von Garmont zur Verfügung gestellt. Text: Stefan Schrörs; Bilder: (c) Garmont.com und Stefan Schrörs

Weiteres Reisethema auf Outdoor Elements: Bikepacking ultra-leicht mit Big Agnes – eine speziell entwickelte Produktlinie für das Abenteuer auf zwei Rädern.

0 replies on “Garmont 9.81 Engage GTX im Test – Reinschlüpfen, loslaufen, staunen”