
Werbung // Ob Chillen oder Action, ob Outdoor oder All-Inclusive – Urlaub ist nicht gleich Urlaub. Die Generation 50+ reist heute selbstbestimmter als je zuvor. Es geht nicht nur um Sonne tanken, sondern um Bewegung, Natur und echte Erlebnisse. All das findet man in Zell am See-Kaprun.
Zell am See-Kaprun – Sieben Orte und Aktivitäten für Outdoor-Fans
Die Reiseanalyse 2025 bestätigt: Aktivurlaub bleibt ein Trend. Besonders gefragt sind gut erreichbare Ziele, die Naturerleben, Gesundheit und Genuss verbinden. Die Region Zell am See-Kaprun zeigt, wie sanfte Bewegung, kulinarischer Anspruch und alpine Vielfalt einen Urlaub schaffen, der entschleunigt, aber nicht langweilt, der fordert, aber nicht überfordert. Hier sind sieben Orte und Aktivitäten, die genau das bieten:
1. Schmittenhöhe: Wandern mit Weitblick auf Zell am See

Die Schmittenhöhe ist ein Paradeberg für herbstliche Wanderfreude mit Panoramablick. Auf knapp 2.000 Metern befindet sich der Sisi Rundweg mit nahezu ebenem Profil – ideal für alle, die Bewegung ohne große Anstrengung suchen. Mit Start bei der Elisabethkapelle wird auf kurzer Strecke der Gipfel umrundet. Der Blick reicht dabei von den Hohen Tauern bis zum Zeller See, die Luft ist klar, und das Spiel der Herbstfarben verleiht der Landschaft etwas Beruhigendes. Dank bequemer Auffahrt mit der Schmittenhöhebahn ist der Einstieg leicht, auch für weniger geübte Wanderer oder Gäste mit Knieproblemen.
2. Pinzgauer Spaziergang: Einfacher Höhenweg mit grandioser Alpenkulisse

Wer gerne länger unterwegs ist, ohne steile An- und Abstiege in Kauf zu nehmen, ist auf dem „Pinzgauer Spaziergang“ richtig. Der Höhenweg startet an der Bergstation der Schmittenhöhe und verläuft über rund 18 Kilometer in Richtung Saalbach. Die Strecke bietet weite Ausblicke, viel Sonne und kaum technischem Anspruch. Weil der Weg durchgängig auf etwa 1.800 Höhenmetern verläuft, bleibt das Anstrengungsniveau moderat. Bergbahnen und Einkehrmöglichkeiten an Start- und Zielpunkten ermöglichen eine individuelle Etappenplanung. Wer Achtsamkeit in der Natur sucht, findet hier einen idealen Weg.
3. Mit dem E-Bike rund um den Zeller See auf Tour gehen

Radfahren wird bei Best Agern immer beliebter – vor allem mit elektrischer Unterstützung. Zell am See-Kaprun bietet dafür optimale Bedingungen: Der rund 12 Kilometer lange Zeller See-Rundweg ist ideal für Einsteiger, während Touren auf den Tauernradweg oder hinauf in die Seitentäler auch sportlichere Biker fordern. Verleihstationen, geführte Touren und spezielle Best Ager-Packages machen den Einstieg leicht. Eine Studie der University of Reading belegt, dass E-Bike-Fahren bei über 50-Jährigen nicht nur die Mobilität verbessert, sondern auch das Selbstvertrauen und die Freude an Bewegung steigert. In Zell am See-Kaprun trifft diese neue Mobilität auf echte Naturerlebnisse – stressfrei und sicher.
4. Kulinarischer Herbst auf der Alm: Regionale Schmankerl mit Ausblick

Was wäre ein Herbsturlaub ohne eine zünftige Einkehr? Auf zahlreichen Almen in Thumersbach, Kaprun oder am Mitterberg wird der goldene Herbst kulinarisch gefeiert. Die Wanderwege dorthin sind gut markiert, meist nicht zu steil und mit herrlichen Ausblicken ausgestattet. Besonders beliebt sind Halbtageswanderungen zur Kesselfall-Alm oder zur Enzianhütte, wo hausgemachte Spezialitäten wie Almkäse, Hirschsalami oder Kaiserschmarrn serviert werden. Viele Almen setzen bewusst auf regionale Zutaten und traditionelle Rezepte. Das sorgt für ein Geschmackserlebnis, das bodenständig und authentisch ist. Die Bewegung bis dorthin sorgt für Appetit und das Essen für echte Belohnung.
5. Genussvolle Momente beim traditionellen Bauernherbst erleben

Der Salzburger Bauernherbst ist mehr als ein Fest – er ist gelebte Kultur. Von Anfang September bis Ende Oktober finden in Zell am See-Kaprun zahlreiche Veranstaltungen statt, die Tradition mit Genuss verbinden: Märkte mit regionalen Produkten, Musikabende mit Volksmusik, Erntedankfeste und kulinarische Events wie „Wild am See“. Best Ager können sich voll auf die gemütliche Atmosphäre einlassen. Hier kann man noch in Kontakt kommen mit Einheimischen, sich durchprobieren und Neues entdecken – ob beim Apfelstrudel-Backkurs, einer Schnapsverkostung oder beim traditionellen Festumzug. Besonders angenehm: die familiäre Stimmung und die entspannte Besucherstruktur.
6. Wellness, Bewegung & Balance im Thermalwasser

Bewegung und Regeneration gehen in Kaprun Hand in Hand. Nach einem aktiven Tag in den Bergen ist das Tauern Spa die ideale Adresse für Erholung. Innen- und Außenbecken mit Blick auf den Gletscher, warme Solebecken, verschiedene Saunen und medizinische Anwendungen laden ein, den Körper zu verwöhnen. Auch für weniger mobile Gäste gibt es barrierefreie Bereiche, Aquagymnastik und Relax-Angebote. Studien zeigen, dass moderate Bewegung im warmen Wasser Muskelverspannungen lösen und Gelenkbeweglichkeit verbessern kann – perfekt für Best Ager, die Vitalität und Erholung gleichermaßen suchen.
7. Kulturelle Highlights zwischen Almabtrieb und romantischer Burgkulisse in Zell am See-Kaprun

Wenn im Herbst die Kühe von den Almen heimkehren, wird das im Salzburger Land mit Musik, Marktständen, Trachten und reich geschmücktem Vieh gefeiert. Der Almabtrieb ist nicht nur ein Fotomotiv, sondern Ausdruck einer tief verwurzelten Lebensweise. Die ideale Gelegenheit für jedes Alter, authentisches Brauchtum mitzuerleben. Wer es ruhiger mag, besucht die mittelalterliche Burg Kaprun, die regelmäßig Führungen und Konzerte bietet. Oder man erkundet das historische Zentrum von Zell auf einem der Stadtspaziergänge oder bei einer kleinen Runde am Seeufer entlang. Kultur in Zell am See ist kein Programmpunkt, sondern Teil des Alltags.
Text: HPR // Bilder © siehe Bildtext
Weiteres Reisethema auf Outdoor Elements: Aktivurlaub für mehr Balance im Leben: Sieben Orte, an denen Bewegung zur Erholung wird.