
Werbung // Im Alltag bleibt oft kaum Zeit für das, was Körper und Geist ins Gleichgewicht bringt. Zwischen Bildschirm, Terminen und Dauererreichbarkeit geht Bewegung schnell unter und mit ihr das Bewusstsein für den Moment. Ein Aktivurlaub ist die perfekte Gelegenheit für einen bewussten Reset. Ob Muskelkater nach einer Bergtour oder Ruhe beim Yoga am See: Wer sich in der Natur bewegt, spürt den eigenen Körper wieder. Jeder Schritt durch Wälder, über Gipfel oder entlang klarer Bergseen füllt die Energiereserven auf.
Die Mischung macht’s: Bewegung, Erholung und Natur
Ein guter Aktivurlaub schafft die Balance zwischen Herausforderung und Entspannung. Die Natur gibt den Takt vor, öffnet Raum für neue Gedanken – und macht Platz für echte Erholung.
Wer an diesen sieben Orten aktiv wird, nimmt mehr mit als nur sportliche Erfolge. Es ist das gute Gefühl, dem Alltag etwas entgegenzusetzen und vielleicht sogar den Startpunkt für einen gesünderen Lebensstil zu setzen. Also: raus aus dem Trott, rein in die Bewegung und mit einem echten Aktivurlaub neue Kraft tanken.
1. Zell am See-Kaprun: Neue Kraft auf alpinen Pfaden

Die Region Zell am See-Kaprun bietet alles, was ein Aktivurlauber sucht: Frische Höhenluft, beeindruckende Ausblicke und abwechslungsreiche Bewegung. Trailrunning auf der Schmittenhöhe oder ausgedehnte Wanderungen rund um den Zeller See laden dazu ein, Körper und Geist zu aktivieren. Mit über 400 Kilometern markierten Wegen ist die Region ein Paradies für alle, die Bewegung und Natur verbinden wollen.
Tipp: Der Großglockner Ultra-Trail (24.–27. Juli 2025) führt über 110 Kilometer und 6.500 Höhenmeter durch die alpine Kulisse des Nationalparks Hohe Tauern. Ein Event für echte Ausdauerfans.
2. Erlebnisregion Graz: Urban aktiv – von der Stadt ins Grüne

In Graz startet der Aktivurlaub direkt vor der Haustür. 35 Wanderwege, 18 Radrouten und neun Bike & Hike-Touren verbinden Stadtflair mit Naturerlebnis. Ob Flanieren durch die Altstadt oder Wanderungen auf und um den Schöckl – die Wege führen schnell ins Grüne und machen Bewegung im Urlaub spielend leicht.
Tipp: Die Schöckl Trail Area bietet seilbahnunterstütztes Downhill-Vergnügen mit der längsten Bikesaison im Alpenraum.
3. Galtür: Boulder-Glück mit Höhenluft

© TVB Paznaun – Ischgl
Im Silvapark Galtür warten 445 Boulderprobleme auf 1.800 bis 2.000 Metern Seehöhe – einer der größten Boulderparks Europas. Klettern als funktionales Ganzkörpertraining bringt nicht nur physisch in Form, sondern auch mental zur Ruhe. Die klare Höhenluft wirkt regenerierend, die Felsen fordern Beweglichkeit und Konzentration.
Tipp: Leihequipment wie Schuhe und Crashpads gibt’s bei Intersport Wolfart in Galtür-Dorf und der Bikeschule Silvretta Galtür in Wirl.
4. Warth-Schröcken: Achtsam aktiv in klarer Bergluft

Sehnsucht nach innerer Ruhe und aktiver Erholung? Dann auf nach Warth-Schröcken. Die beiden Walserdörfer stehen für bewusste Bewegung – Waldbaden, Klettersteig gehen, Wildwasserschwimmen und geführte Atemübungen machen die Berge zu einem wahren Resilienz-Ort. Die pollenfreie Höhenlage und das Panorama zwischen 1.200 und 1.500 Metern sorgen für tiefe Erholung und körperliches Gleichgewicht.
Tipp: Achtsamkeitsprogramme und Atemcoachings gibt’s bei Carmen Drexel (Tel. +43 664 40 84 114).
5. Innsbruck: Vom City-Vibe in die alpine Stille
Bild 5
Hoch hinaus auf der Sellrainer Hüttenrunde – sieben Etappen voller alpiner Herausforderung und atemberaubender Ausblicke. © Innsbruck Tourismus_Christian Vorhofer
Nur wenige Städte liegen so alpin wie Innsbruck. Wer hier Urlaub macht, kann vormittags durch die Altstadt flanieren oder von dort direkt zur Sellrainer Hüttenrunde aufbrechen. Diese Mehrtagestour führt durch die Stubaier Alpen – sieben Etappen, 80 Kilometer, 5.700 Höhenmeter. Der perfekte Ausstieg auf Zeit.
Tipp: Die Innsbruck Card ermöglicht entspannte Anreise zu allen Etappenpunkten per Bus und Bahn.
6. Huttopia: Digital Detox und Naturcamping mit Stil

Die Huttopia-Campingplätze in Frankreich laden zum achtsamen Rückzug ein. Ob Yoga am Strand, Wald-Spa oder Lesen in der Hängematte – wer hier urlaubt, findet Ruhe, Natur und neue Routinen. Ideal für Familien, Paare oder Alleinreisende. Am besten Handy aus und Digital Detox an! Vielleicht wird der Sonnengruß ja zur neuen Morgenroutine?
Tipp: Wer noch mehr Yoga praktizieren möchte, wählt das Village Huttopia Pays de Condrieu (Tai-Chi und Klangbäder), Huttopia Noirmoutier (Yoga am Strand) und Huttopia Dieulefit (Family-Yoga).
7. Irland: Aktivurlaub auf dem Pferderücken

Reiten in Irland ist mehr als ein Sport – es ist eine Lebensart. Ob als Transportmittel in den rauen Mourne Mountains in Nordirland oder um beim Galopp am Strand, Irland lässt Reiterherzen höherschlagen. Auf der ganzen Insel warten zahlreiche Möglichkeiten auf Pferdefans, das Land im Sattel zu entdecken.
Tipp: Irlands halbwilde Connemara-Ponys entdecken und kennenlernen – etwa beim Nationalgestüt für Connemara-Ponys oder mit Connemara Equestrian Escapes.
Text: HPR / Saskia Engelhardt // Fotos: © siehe Bildtext
Weiteres Reisethema auf Outdoor Elements: Kraftorte in den Alpen: 6 Plätze zum Innehalten