TOMS Palomar und Griffin im Test: Zwei Styles, ein Purpose

TOMS Palomar & Griffin: fair, mit Purpose. Verantwortung am Fuß – und chic... und das auch noch nach unserem Test © outdoor-elements.de
TOMS Palomar & Griffin: fair mit Purpose. Verantwortung am Fuß – und chic.
TOMS Palomar & Griffin: fair, mit Purpose. Verantwortung am Fuß – und chic… und das auch noch nach unserem Test © outdoor-elements.de

Werbung // Schuhe sind längst nicht mehr nur eine Frage von Komfort oder Stil – sie erzählen auch etwas über die Haltung ihres Trägers. TOMS gehört zu den Marken, die dieses Prinzip konsequent verfolgen: Mode soll nicht nur praktisch und schön sein, sondern einen klaren Zweck erfüllen. Purpose lautet das Schlüsselwort.

Mit dem Palomar und dem Griffin bringt TOMS zwei Modelle auf den Markt, die unterschiedliche Ansprüche bedienen – und trotzdem die gleiche Botschaft transportieren. Der Palomar ist ein Boot mit Outdoor-DNA, er sieht aus, als sei er für Wälder und Hügel gemacht, Ausflüge und alles, was nach Natur ruft. Der Griffin dagegen ist ein urban wirkender Chelsea-Boot, der sich im Büro, beim Stadtbummel oder im Café zu Hause fühlt. Wir haben beide Schuhe getestet, um herauszufinden, wie sie sich in der Praxis schlagen.

TOMS Schuhe: Palomar & Griffin im Test – Outdoor trifft City, Style trifft Purpose

Der Palomar wirkt auf den ersten Blick wie ein klassischer Begleiter für draußen. Robustes Leder, griffige Sohle, stabiler Schaft – alles schreit nach Zuverlässigkeit. Gleichzeitig bringt er eine moderne Note mit.

TOMS
Kommen im hochwertigen Karton, sehen sehr schön aus, sind bequem und haben purpose © outdoor-elements.de

TOMS Palomar – Tragegefühl und Komfort

Schon beim ersten Anziehen fällt die OrthoLite EcoLT-Hybrid-Einlegesohle auf. Sie bietet spürbare Dämpfung, ohne schwammig zu wirken. Bei längeren Spaziergängen über Waldwege oder bei kleinen Wanderungen merkt man, dass der Schuh die Füße entlastet. Keine Druckstellen, kein Gefühl von „zu viel Schuh am Fuß“ – das ist angenehm, gerade wenn man von Outdoor-Boots anderes gewohnt ist.

Mit dem Palomar unterwegs im Gelände

TOMS
Das weiche Leder läßt uns direkt loslegen; ganz ohne Druckstellen und Eingewöhnung © outdoor-elements.de


Der Palomar durfte sich auf ganz unterschiedlichen Böden beweisen: über feuchte Waldwege mit raschelndem Laub, über knirschende Kiespfade, durch satte Wiesen nach einem Regenschauer und natürlich auch auf nüchternem Asphalt in der Stadt. In allen Situationen zeigte er ein zuverlässiges Auftreten. Die profilierte Gummisohle packt sicher zu, vermittelt Stabilität, ohne schwerfällig zu wirken – und selbst auf glitschiger Wiese oder beim Klettern über kleine Felsen blieb alles im Lot.

TOMS
Machen einen schönen Fuß im Gelände. Genau das richtige für den Herbst/ Winter © outdoor-elements.de

In allen Szenarien liefert die profilierte Gummisohle guten Grip. Besonders positiv fällt auf, dass der Schuh Stabilität vermittelt, ohne klobig zu sein. Auf einer feuchten Wiese rutscht nichts, selbst kleine Felsen lassen sich problemlos meistern.

Wir haben beide Schuhe intensiv getragen © outdoor-elements.de

Palomar – Design und Details

Optisch bleibt der Palomar bodenständig, aber nicht altbacken. Moc-Toe-Details, Aluminium-Ösen und eine praktische Fersen-Schlaufe runden den Look ab. In Braun passt er zu Jeans, Outdoor-Hosen und sogar zu einer lässigen Chino. Das macht ihn vielseitiger, als man auf den ersten Blick denken würde.

Kurz gesagt: Der Palomar hat das Zeug zum Klassiker, der Abenteuer mitmacht und alltagstauglich bleibt.

TOMS Griffin – der urbane Allrounder

TOMS
Einfach und chic © TOMS

Während der Palomar auf Trails glänzt, spielt der Griffin seine Stärken in der Stadt aus. Ein Chelsea-Boot, wie er im Buche steht: schlicht, elegant, funktional.

Komfort im Alltag

Die CloudBound-Einlegesohle unterscheidet sich von der beim Palomar. Hier geht es um federnden Komfort im Alltag. Lange Arbeitstage, Meetings oder ein Stadtspaziergang sind damit kein Problem. Wir haben den Schuh mehrere Tage lang getragen – von morgens im Büro bis abends im Restaurant – und nirgends drückte er.

City-tauglich

Der Griffin zeigt, dass Funktionalität nicht im Widerspruch zu Eleganz stehen muss. Das wasserabweisende Leder macht auch bei Regen eine gute Figur. Auf nassem Kopfsteinpflaster hält die Gummisohle zuverlässig, und die elastischen Gore-Einsätze sorgen dafür, dass der Schuh sich leicht an- und ausziehen lässt. Praktisch im Alltag, gerade wenn man viel unterwegs ist.

Mit zeitloser Schönheit © TOMS

Design

Schwarz, minimalistisch, keine unnötigen Spielereien – der Griffin wirkt wie aus einem Guss. Er passt zum Anzug genauso wie zur Jeans, was ihn zum echten Allrounder im urbanen Umfeld macht. Wir fanden ihn besonders praktisch an Tagen, an denen wir keine Lust hatten, zweimal die Schuhe zu wechseln.

TOMS
Den Griffin gibt es für die Damen sogar mit kuscheligem Fell für schöne warme Füße © TOMS

Vergleich – Outdoor trifft Urban (nur ein Vorschlag, tragt sie doch wie und wo ihr wollt!!)

Es liegt nahe, den Palomar als Outdoor-Schuh und den Griffin als City-Modell einzuordnen. Doch eigentlich ist das nur ein Vorschlag. Beide sind flexibel genug, um auch mal die Rollen zu tauschen.

Modell Typischer Einsatzbereich Komfortsystem Besonderheit
Palomar Outdoor, Trails (funktioniert auch in der City) OrthoLite EcoLT-Hybrid Robust, vielseitig, funktional
Griffin City, Business, Alltag (macht sich auch “outdoor” gut) CloudBound + antibakteriell Urban, elegant, bequem

Hinweis: Wer den Palomar in die Stadt trägt, wirkt keineswegs „fehl am Platz“. Und wer den Griffin mal auf einem Spaziergang durchs Grüne ausprobiert, wird ebenfalls nicht enttäuscht. Beide Schuhe haben genug Vielseitigkeit, um aus ihrer Komfortzone auszubrechen.

Alltagstauglichkeit und Komfort

Sowohl Palomar als auch Griffin überzeugen im Alltag. Der Palomar spielt seine Stärken dort aus, wo Stabilität und Halt gefragt sind, bleibt aber überraschend leichtfüßig. Der Griffin dagegen punktet bei langen Tagen in der Stadt, an denen Bequemlichkeit und Style gleichermaßen gefragt sind.

Interessant ist, dass beide Modelle sofort angenehm zu tragen sind. Kein lästiges Einlaufen, keine Blasen nach den ersten Kilometern – einfach anziehen und loslaufen. Das macht sie zu unkomplizierten Begleitern, die man gerne öfter aus dem Schrank holt.

Kommen in klassischen Farben © TOMS

TOMS Design & Purpose

Palomar: Rustikaler Look mit Outdoor-Charakter, aber modern genug, um nicht nach „reinem Funktionsschuh“ auszusehen.

Griffin: Minimalistisch, clean, ein Chelsea-Boot, der zu fast allem passt und den es auf Wunsch sogar wattiert gibt. Das ist ideal gegen kalte Füße im Winter.

Beide Modelle transportieren das, wofür TOMS steht: Purpose. Schuhe, die nicht nur funktional sind, sondern auch eine Botschaft haben. Hier geht es nicht um modisches Bling-Bling, sondern um klare, ehrliche Gestaltung.

Unser Fazit zu den TOMS Schuhen

Palomar: Ideal für Outdoor-Fans, die einen Schuh suchen, der robust, komfortabel und alltagstauglich ist. Aber auch chic in der Stadt, weil er klassische Züge hat.

Griffin: Perfekt für den urbanen Lifestyle, von Business bis Freizeit – stilvoll, bequem und funktional. Schnell rein, schnell raus und immer stark gekleidet. Natürlich auch auf Waldwegen einsetzbar.

Zum Purpose: Warum stressen wir das Thema in diesem Artikel so? Weil es uns bei TOMS so gut gefällt! TOMS spendet ein Drittel der Gewinne an gemeinnützige Projekte. Das finden wir richtig gut! Mit jedem Schritt tun diese Schuhe also mehr, als nur Füße zu schützen – sie verbinden Stil und Komfort mit einem bewussten Beitrag zu einer besseren Welt. Nähere Infos dazu hier.

Nähere Infos zum Griffin findet Ihr hier.

Infos zum Palomar gibt es hier.

Die Schuhe wurden uns von TOMS und Fake PR zur Verfügung gestellt.

Text: (c) outdoor-elements.de; Bilder: (c) siehe Bilduntertitel

Weiteres Thema auf Outdoor Elements: Vier Herbst-Highlights über Bozen am Sonnenplateau Ritten in Südtirol

 

Tags from the story
, , ,
0 replies on “TOMS Palomar und Griffin im Test: Zwei Styles, ein Purpose”