E-Bike-Trends 2025 auf einen Blick

E-Bike
Der Frühling bringt zahlreiche Produktneuheiten und neue Trends rund ums E-Bike. ©
In diesem Beitrag findet ihr einen Überblick wichtiger E-Bike Trends und aktueller Bike-Produkte für die laufende Saison 2025.
E-Bike
Der Frühling bringt zahlreiche Produktneuheiten und neue Trends rund ums E-Bike. © Bosch eBike Systems, uvex

Werbung // Der Frühling ist da, der Sommer steht vor der Tür: Grund genug, mit guter Laune in die neue Fahrrad- und E-Bike-Saison zu starten.

Die wichtigsten E-Bike Trends und Produktneuheiten für Frühling und Sommer 2025

Bosch eBike Systems schützt E-Bikes mit cleveren digitalen Diebstahlschutz-Features – ideal für E-Cargobikes. Und egal ob auf dem täglichen Weg zur Arbeit, zu Sporteinheiten oder bei Ausflügen in die Natur: Auf einem E-Gravelbike mit der Performance Line SX von Bosch kommt jeder auf seine Kosten.

Der Hersteller SCOTT stellt mit dem Passage derweil ein neues und schickes Modell für die Stadt vor, von uvex gibt es den passenden City-Helm und von Osprey einen cleveren Pendler-Rucksack. Wer beim Kauf eines E-Bikes Geld sparen und etwas Gutes für die Umwelt tun möchte, findet dagegen bei Rebike ein spannendes Angebot: Refurbished statt fabrikneu kaufen.

E-Cargobikes mit digitalem Diebstahlschutz von Bosch

E-Bike
© Bosch eBike Systems

Entspannt und effizient durch den Alltag: Das Lastenfahrrad bleibt 2025 voll im Trend! Völlig zurecht, denn E-Cargobikes sind echte Alltagshelden – zum Beispiel für junge Familien. Modelle mit dem smarten System von Bosch eBike Systems verfügen sogar über einen digitalen Diebstahlschutz: Nur mit Smartphone oder Display als „Schlüssel“ wird die Motorunterstützung freigegeben.

Fahrradrucksack aus Recycling-Materialien: Osprey Metron 24

E-Bike
© Osprey

Auf dem Fahrrad zu Hause: Der Osprey Metron 24 ist schlichter Rucksack für alle, die viel mit dem Fahrrad unterwegs sind und sich ein bequemes Tragegefühl wünschen. Das Modell aus Recycling-Materialien kommt mit Laptopfach, Regenhülle und Helmnetz. UVP: 150€

E-Bikes refurbished statt fabrikneu kaufen: Rebike

E-Bike
© Rebike Mobility

Mit einem innovativen Premium Refurbishment Prozess macht Rebike den Kauf von professionell wiederaufbereiteten E-Bikes so sicher und einfach wie den Neukauf. Was bei Smartphones und Laptops längst Standard ist, überzeugt immer mehr Kund:innen auch bei E-Bikes. Die refurbished Modelle punkten mit zwei Jahren Garantie, einem deutschlandweiten Servicenetz, zwei eigenen Stores und sind bis zu 50% günstiger im Vergleich zum Neukauf.

Urbanes E-Bike in schickem Design: Das neue SCOTT Passage

E-Bike
© SCOTT

Brandneues E-Bike für einfaches und stressfreies Fahren in der Stadt: Das SCOTT Passage überzeugt nicht nur mit seinem Design. Denn dank des besonders leichtem Bosch Performance Line SX Antriebs wiegt es auch kaum mehr als 20 kg. UVP: ab 3.499€

Moderner City-Helm mit Visier: uvex stride visor MIPS

E-Bike
© uvex

Innovativ. Robust. Sicher. Der neue uvex stride visor MIPS kommt mit cleanem Look, stoßabsorbierender Hartschale, anpassbarem Visier und ausgezeichneter Belüftung. Praktisch ist die ins Helmdesign integrierte Aufnahme für ein Hiplok Z LOK Kabelbinderschloss. UVP: 169,95€

Sportliches E-Biken: Mit der Performance Line SX von Bosch aufs E-Gravelbike

E-Bike
© Bosch eBike Systems

Auf einem E-Gravelbike mit der Performance Line SX von Bosch eBike Systems kommen alle auf ihre Kosten – auch Adrenalin-Junkies. Dank der kraftvollen Motorunterstützung und breiterer Reifen können sich E-Gravelbiker:innen nicht nur auf Asphalt, sondern auch auf Wald- und Schotterwegen nach Herzenslust verausgaben. Und: Trotz hoher Leistung wiegt der Motor gerade einmal zwei Kilogramm. So lässt sich das eBike auch mal eben schultern und die Treppe hoch- oder heruntertragen.

Bilder und Informationen sind den Presseinformationen und den Webseiten der jeweiligen Hersteller entnommen.

Weiteres Thema auf Outdoor Elements: Osprey präsentiert Update für Talon und Tempest Rucksäcke.

0 replies on “E-Bike-Trends 2025 auf einen Blick”