Der neue BÄR Bergkomfort WP Wanderschuh im Praxistest

BÄR Bergkomfort WP
Der neue BÄR Bergkomfort WP zeigt im Test, was er kann!  © BÄR Schuhmanufaktur
Der BÄR Bergkomfort WP vereint maximalen Komfort, erstklassige Verarbeitung und hervorragenden Grip auf verschiedenen Untergründen in einem stimmigen Gesamtpaket.
BÄR Bergkomfort WP
Der neue BÄR Bergkomfort WP zeigt im Test, was er kann!  © BÄR Schuhmanufaktur

Werbung // Wenn wir draußen unterwegs sind – ob beim Tagesmarsch durchs Mittelgebirge oder auf Trekkingtouren in anspruchsvollerem Terrain – dann zählt vor allem eines: der richtige Schuh. Mit dem neuen BÄR Bergkomfort WP haben wir einen Wanderschuh getestet, der seinem Namen alle Ehre macht.

Wir geben es zu: Wenn wir einen neuen Schuh von BÄR testen, sind die Erwartungen hoch, denn bisher haben uns die Produkte der Marke noch nie enttäuscht. Das Styling mit dem charakteristisch breiten Vorderfuß ist Geschmackssache, aber Qualität und Tragekomfort waren immer über jeden Zweifel erhaben. Wenn Ihr wissen wollt, wie es dieses Mal gelaufen ist, lest einfach weiter.

Den BÄR Bergkomfort WP gibt es schwarz oder bunt

Schon beim Auspacken fällt das besondere Design ins Auge. Der Schuh kommt entweder in einer auffallenden Farbkombination wie Petrol/Orange oder eher konservativ in Schwarz/Grün daher – optisch zurückhaltend, aber mit sportlicher Note. Der erste Eindruck ist: Robust, durchdacht konstruiert und bequem. Ob das so zutrifft, haben wir getestet.

Bär Bergkomfort WP
Der Bergkomfort WP ist in zwei Farbkombinationen verfügbar  © BÄR Schuhmanufaktur

Erster Eindruck: Der kann was.

Was uns beim ersten Hineinschlüpfen sofort begeistert: der Komfort. Der BÄR Bergkomfort WP bietet, was viele andere Hersteller trotz aller Ergonomie-Versprechen oft vernachlässigen: 100 % Zehenfreiheit. Die Füße können sich ganz natürlich bewegen – kein Druck, kein Einengen. Das Gefühl erinnert fast an Barfußlaufen, nur mit deutlich mehr Schutz und Unterstützung. Gerade auf längeren Touren macht sich das schnell bezahlt: Wir spüren weniger Ermüdung, weniger Druckstellen, weniger Reibung.

Das herausnehmbare 4-mm-BÄRComfort-Fußbett trägt zusätzlich zum Wohlbefinden bei. Es dämpft angenehm, stützt an den richtigen Stellen und lässt sich bei Bedarf gegen individuelle Einlagen austauschen. Die Kombination aus Leder- und Textilfutter schafft ein angenehmes Fußklima – weder schwitzig noch klamm, sondern stets ausgeglichen.

Auf dem Trail: Stabilität und Dynamik

Im Gelände der Bayerischen Voralpen musste der BÄR Bergkomfort WP zeigen, was er kann. Die Vibram HikeTec-Sohle ist mit dem eigens entwickelten Firmoflex-System ausgestattet – das sorgt für eine durchdachte Balance zwischen Flexibilität und Torsionsstabilität. Bergab liefert das spezielle Bremsprofil Sicherheit bei jedem Schritt, bergauf sorgt das Krallenprofil für optimalen Grip.

Bär Bergkomfort WP
Bär verwendet eine Vibram HikeTec-Sohle mit eigens entwickeltem Firmoflex-System  © BÄR Schuhmanufaktur

Ob auf wurzelreichen Waldwegen, rutschigem Fels oder Schotter – wir hatten stets ein sicheres Gefühl. Auch bei steilen Abstiegen, die oft zur Belastungsprobe für das Material und die Knie werden, bietet die Sohle hervorragenden Halt und ein zuverlässiges Abrollen.

Ein wichtiger Faktor ist die Wasserdichtigkeit. Wir waren bei Regen und im Matsch unterwegs – unsere Füße blieben trocken. Die eingearbeitete Sympatex-Membran hält zuverlässig Feuchtigkeit ab, ohne das Klima im Schuh zu verschlechtern.

Bär Bergkomfort WP
Falls mal ein Schritt in die Pfütze führt, ist das auch kein Drama…   © BÄR Schuhmanufaktur

Selbst bei längeren Einsätzen mit dicken Wandersocken kommt kein Hitzestau auf. Die Atmungsaktivität ist für einen wasserdichten Schuh bemerkenswert gut.

Verarbeitung und Details: Für jedes Abenteuer bereit

Was uns immer wieder überzeugt, sind die kleinen, aber entscheidenden Details. Die hochwertigen Ösen und Schnürhaken ermöglichen eine präzise Schnürung, die nicht verrutscht. Die Lasche ist gut gepolstert und bleibt in Position – nichts drückt oder reibt. Auch die verstärkte Ferse und die robuste Zehenkappe machen klar: Dieser Schuh wurde gebaut, um lange zu halten. Eine Eigenschaft, die wir von BÄR kennen und schätzen.

Bär Bergkomfort WP
Stabil und bequem, der Bär Bergkomfort WP   © BÄR Schuhmanufaktur

Mit einem Gewicht von 695 Gramm pro Schuh bei Schuhgröße 45 gehört der Bergkomfort WP nicht zu den absoluten Leichtgewichten, aber dafür bietet er Eigenschaften wie Langlebigkeit, Schutz und Komfort, die viele Leichtwanderschuhe nicht liefern können. Für uns ist das ein guter Kompromiss zwischen Leichtigkeit und Stabilität.

Technische Daten im Überblick

  • Modell: BÄR Bergkomfort WP
  • Schaft: wasserabweisendes terracare®-Rindnubukleder, verstärkter Schaft und Memory-Foam-Polsterung, Schnellschnürung mit Zugkontrolle
  • Innenfutter: Textilfutter mit Sympatex® -Membrane
  • Fußbett: Herausnehmbares Softness-Fußbett 4 mm mit Textilbezug
  • Sohle: Stabilere HikeTec-Sohle, Verstärkung FIRMOFLEX® im Vorfußbereich
  • Wasserschutz: wasserdicht
  • Farben: Schwarz/Grün oder Petrol/Orange
  • Größen: 36 bis 48,5
  • Preis: 319,00 € (UVP)
BÄR Bergkomfort WP
Die aufwendige Sohlenkonstruktion ist hier gut zu erkennen  © BÄR Schuhmanufaktur

Unser Fazit: Ein echter Allrounder für echte Outdoor-Erlebnisse

Nach mehreren Touren in unterschiedlichem Terrain, bei wechselnden Wetterbedingungen und mit voller Ausrüstung im Gepäck, können wir eines klar sagen: Der BÄR Bergkomfort WP ist ein Schuh, der sich seinen festen Platz in unserem Outdoor-Equipment redlich verdient hat.

Er vereint maximalen Komfort, erstklassige Verarbeitung und hervorragenden Grip auf verschiedenen Untergründen in einem stimmigen Gesamtpaket. Besonders die Zehenfreiheit und das natürliche Laufgefühl sind herauszuheben – einmal erlebt, weiß man das besonders zu schätzen. Es gibt sonst kaum Wanderschuhe dieser Stabilitätsklasse, mit denen man ohne Einlaufen sofort losziehen kann.

Unsere hohen Erwartungen wurden einmal mehr nicht enttäuscht, der BÄR Bergkomfort WP bekommt eine klare Kaufempfehlung.

Der BÄR Bergkomfort WP
Sieht auch in bunt gut aus: Der BÄR Bergkomfort WP  © BÄR Schuhmanufaktur

Weitere Informationen

Seit über 40 Jahren stellt das Familienunternehmen BÄR Schuhe mit Zehenfreiheit, Nullabsatz und Flexibilität in höchster Manufaktur-Qualität her. Die Marke BÄR deckt in jeder Kollektion viele Segmente ab – vom klassischen Barfußschuh über Straßenschuhe bis hin zu Wander- und Performance-Schuhen.

BÄR Schuhe sind in 22 BÄR Filialen, im eigenen Onlineshop und über den klassischen Versandhandel sowie über Amazon, Decathlon und Otto erhältlich. Darüber hinaus ist BÄR in 40 Fachhandelsgeschäften vertreten und exportiert in über 20 Länder. 100 Angestellte arbeiten am Firmensitz in Bietigheim-Bissingen und 400 ebenfalls fest angestellte Mitarbeitende stellen die Schuhe in der hauseigenen Manufaktur in Indien her.

Mehr Informationen zum Schuh findet Ihr hier, den Überblick zum Hersteller und zur Kollektion hier.

Der Test erfolgte mit freundlicher Unterstützung des Herstellers. Bilder und Informationen sind den Presseinformationen und der Webseite von BÄR entnommen.

Weiteres Thema auf Outdoor Elements: Der neue BÄR Traillite Tex – Wanderschuhe mit dem gewissen Etwas.

Tags from the story
, , , ,
0 replies on “Der neue BÄR Bergkomfort WP Wanderschuh im Praxistest”