Werbung // Mit Omni-Heat Arctic stellt Columbia Sportswear seine neueste innovative Wärmetechnologie vor. Diese Technolgie ist vom Fell der Eisbären inspiriert und liefert leichte und hocheffiziente Wärme für arktische Temperaturen.
Wärmetechnologie Omni-Heat Arctic
Sie leben in der Arktis, einem der herausforderndsten Lebensräume der Welt, und können Temperaturen bis minus 50 Grad Celsius aushalten: Eisbären speichern Wärme, um sich in extremer Kälte warm zu halten. Möglich macht das unter anderem ihr spezieller Fellaufbau. Die Deckhaare sind transparent, hohl und wirken wie kleine Lichtleiter, die Sonnenlicht direkt auf die Haut leiten. Zudem ist die Haut von Eisbären schwarz und hilft dabei, die Wärme der Sonnenstrahlen zu absorbieren. Inspiriert von der einzigartigen Funktionsweise des Fells, hat das Forschungsteam von Columbia eine neue Wärmetechnologie entwickelt: Omni-Heat Arctic ist ein neues Isolationssystem, das Sonnenenergie nutzt und Wärme langfristig speichert. Das Zusammenspiel aus einem solardurchlässigen Obermaterial sowie entsprechender Isolierung und einer schwarzen, wärmeabsorbierenden Folie auf der Innenseite hält auch eisigen Temperaturen stand. Columbia nutzt die Omni-Heat Arctic in seinen neuen Isolations- und Fleecejacken.
Von der Tierwelt lernen
Im Rahmen der Biomimikry konnten Outdoormarken schon viel von der Natur und insbesondere der Tierwelt für die Produktentwicklung lernen: Zum Beispiel diente die Beschaffenheit der Haihaut als Vorbild für Neoprenanzüge. Kletten, die sich im Tierfell festhaken, inspirierten zum wohlbekannten Klettverschluss und der Lotus-Effekt für wasserabweisende Oberflächen findet ebenso in zahlreichen Produkten Anwendung.
Für seine neueste Wärmetechnologie hat das R&D Innovationslabor von Columbia eng mit dem Burke Museum für Naturkunde zusammengearbeitet, um Funktionsweisen in der Natur zu verstehen und als funktionelle Eigenschaften in den Outdoorsport zu übersetzen. Das jüngste Ergebnis ist die neue Omni-Heat Arctic Technologie, die die beeindruckenden Isolierfähigkeiten des Eisbärenfells nachahmt. Durch den Einsatz lichtdurchlässiger Fasern und einer speziellen Beschichtung, die die Wärmeleitung optimiert, bietet diese Technologie eine leistungsstarke Alternative zu herkömmlichen Isoliermaterialien.
Die Sonnenenergie gelangt durch die äußeren Schichten auf die schwarze wärmeabsorbierende Folie von Omni-Heat Black Dot auf der Innenseite. Diese speichert die Sonnenenergie und wandelt sie in Wärme um. Das Muster ist von geodätischen Kuppelgewächshäusern inspiriert und besteht aus schwarzen Dreiecken und Punkten. Die spezielle Kombination verringert den Wärmeverlust und behält die Wärme der Sonne auch nach Sonnenuntergang in Körpernähe. Das Resultat: Leichte, hocheffiziente Wärme, die durch Sonnenenergie verstärkt wird.
Das gleiche Prinzip nutzt Columbia zudem für einen neuen Midlayer aus einem hochflorigen transluzenten Polyester-Fleece und einer dunklen Unterschicht.
Arctic Crest Down Hooded Jacket
Mit der leichten Arctic Crest Down Hooded Jacket kann die Kälte kommen. Denn die neue Evolution der Columbia Wärme-Technologie Omni-Heat Arctic heizt Abenteurer:innen richtig ein. Das Obermaterial aus strapazierfähigem Ripstop-Nylon und die Isolierung aus RDS-zertifizierter Gänse-Daune mit 700 Cuin Füllkraft sind transluzent und leiten Sonnenlicht auf das technische schwarze Folienmuster auf der Innenseite. Die Folie absorbiert – inspiriert von der Haut des Polarbären – die Wärme und generiert einen effektiven Wärmerückhalt. Die Jacke lässt sich klein in der linken Seitentasche verstauen und ist mit einer wasserabweisenden DWR beschichtet. Also rein in die Jacke und raus in den Schnee! Der Preis des Jackets liegt bei rund 330 Euro. Für Herren gibt es zudem auch ein Modell ohne Kapuze und eine Weste.
Arctic Crest Sherpa Full Zip
Kuschelige Wärme nach Vorbild der Polarbären: Die flauschige und atmungsaktive Fleece-Jacke Arctic Crest Sherpa Full Zip ist der perfekte Midlayer für kalte Temperaturen. Das weiche Fleece-Material besteht aus einem sonnenlichtdurchlässigen hochflorigen Sherpa-Fleece und funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie das Fell eines Eisbären: Die Omni-Heat Arctic Technologie speichert die Sonnenenergie. Das Material ist nicht durchgängig weiß, sondern trifft auf eine dunkle Unterschicht, um die Sonnenstrahlen zu absorbieren und deren Wärme an den Körper weiterzuleiten. Mit Omni-Wick ist der Midlayer zudem schnelltrocknend. Nylon-Verstärkung an besonders beanspruchten Stellen wie Schulter, Kapuze und Ärmel machen die Fleece-Jacke besonders strapazierfähig und langlebig. Hoher Kuschelfaktor garantiert. Im Handel ist das Fleece-Jacket für rund 150 Euro erhältlich.
Mehr Informationen
Wer noch weitere Informationen zu Omni-Heat Arctic oder anderen aktuellen Winterprodukten von Columbia Sportswear sucht, findet dies alles hier auf der offiziellen Hersteller Webseite.
Bilder und Informationen sind den Presseinformationen und der Webseite von Columbia Sportswear entnommen.
Weiteres Thema auf Outdoor Elements: Mit Leatt stylish und trocken durch die nasse und kalte Jahreszeit.