
Im Eggental wirst du nicht einfach durch die Berge geleitet – du wirst berührt: von der Kraft jahrmillionenalter Gesteinsschichten, vom Duft frisch gebackener Buchteln auf der Almhütte, vom leisen Ton einer Windharfe im Wald. Diese drei Touren führen dich durch die kleinste Dolomitenregion Südtirols – und zu ganz großen Momenten. Sie laden dich ein, genauer hinzusehen, innezuhalten, zu schmecken, zu spüren und zu staunen. Ob genussvoll von Hütte zu Hütte, achtsam am Fuße des Latemar oder staunend durch die Bletterbachschlucht: Bei diesen drei Touren ist der Weg mehr als nur das Ziel.
Das Eggental in Südtirol – Perfekt für Wanderer und Genießer

Tour 1 – Süße Hüttentour im Latemar: Wandern mit Gabel & Herz
Diese Rundwanderung bei Obereggen ist perfekt für alle, die Bewegung und Genuss am liebsten kombinieren. Startpunkt ist an der Talstation der Kabinenbahn Oberholz, von dort geht’s über idyllische Wiesenpfade und durch lichte Lärchenwälder vorbei an fünf bewirtschafteten Almhütten. Jede davon hat eine eigene süße Spezialität – vom fluffigen Kaiserschmarrn auf der Mayrl Alm bis zum Apfelstrudel mit Vanillesoße auf der Epircher Laner Alm. Unterwegs bietet sich immer wieder ein fantastischer Blick auf das Latemarmassiv – vor allem auf dem Abschnitt Richtung Ganischgeralm. Der Weg ist nicht besonders anspruchsvoll, aber abwechslungsreich: sanfte Anstiege, aussichtsreiche Querungen und schattige Waldstücke wechseln sich ab. Ideal für einen entschleunigten Wandertag mit vielen Verschnaufpausen – und einem süßen Finale auf der Sonnenterrasse.

Kurzprofil:
- Höhenmeter: ca. 600 hm
- Länge: ca. 10 km
- Gehzeit: 3,5–4 Stunden
- Schwierigkeit: mittel
- Besonderheit: Fünf Hütten mit typischen Südtiroler Süßspeisen
- Start/Ziel: Obereggen
- Weitere Infos: Tourdetails bei Eggental

Tour 2 – Mindful Latemar: Der erste Mindfulness-Pfad der Alpen
„Mindful.Latemar“ ist kein klassischer Wanderweg, sondern ein Weg zu dir selbst. Von der Bergstation der Kabinenbahn Oberholz entlang des Panoramawegs Richtung Latemarwiesen erwarten Dich achtzehn interaktive Stationen, die dich zum bewussten Gehen, Innehalten und Wahrnehmen anregen – darunter Holzliegen zum Verweilen, ein Barfußpfad, Meditationsbänke und eine Windharfe, die Töne der Natur hörbar macht. Besonders eindrucksvoll: die „Augenblicke“-Plattform mit Fernsicht bis zum Rosengarten. Mittels der geführten Übungen lernt man, sich selbst mehr wahrzunehmen und auf die Gegenwart einzulassen, aber auch die Umwelt und die natürlichen Elemente unvoreingenommen zu betrachten. Der Weg verläuft meist auf schmalen, gut gepflegten Pfaden, mit nur sanften Steigungen. Ob geführt in der Gruppe oder selbstständig auf eigene Faust mit Anleitungen in der kostenfreier App – wenn du Lust auf eine bewusste Pause im Alltag hast, ist dieser Weg genau richtig. Und das Beste: Die atemberaubende Kulisse des Latemar ist immer mit dabei.

Kurzprofil:
- Höhenmeter: ca. 250 hm
- Länge: ca. 6–7 km
- Gehzeit: 2–2,5 h
- Schwierigkeit: leicht
- Besonderheit: 18 interaktive Achtsamkeitsstationen mit Aussicht
- Start/Ziel: Obereggen (Kabinenbahn Oberholz)
- Weitere Infos: mindful-latemar.eggental.com

Tour 3 – Bletterbachschlucht: Ein Spaziergang durch 280 Millionen Jahre Erdgeschichte
Die Bletterbachschlucht bei Aldein ist ein beeindruckender Canyon – ein geologisches Archiv, das dir Schicht für Schicht vom Werden der Dolomiten erzählt. Auf schmalen Pfaden steigst du über Kiesbänke, Felsbrocken und kleine Wasserläufe in die Tiefe. Tafeln erklären dir, welche Gesteine du unter den Füßen hast, wie hier einst Vulkane spuckten – und vielleicht entdeckst du sogar ein Fossil. Eine Tour, die dich staunen lässt, wie viel Geschichte unter unseren Füßen liegt.
Kurzprofil:
- Höhenmeter: ca. 250 hm
- Länge: ca. 6–7 km (Rundweg)
- Gehzeit: ca. 2,5–3 h
- Schwierigkeit: mittel (Trittsicherheit nötig)
- Besonderheit: UNESCO-Welterbe mit geologischer Tiefendimension
- Start/Ziel: GEOPARC Bletterbach (Aldein)
- Weitere Infos: bletterbach.info
Weitere Informationen findet Ihr hier.

Text: Girasole // Fotos: © Eggental Tourismus Gen.
Weiteres Reisethema auf Outdoor Elements: Kärnten mit allen Sinnen genießen – Der neue Culinary Guide verbindet Geschmack, Genuss und Gerichte.