Parkhotel Holzner: Für Design-Fans, Familien und Genussmenschen

Das Parkhotel Holzner auf dem Ritten begeistert als architektonisches Schmuckstück.  © Armin Mayr
Das Parkhotel Holzner auf 1.200 Höhenmetern am Südhang des Rittner Hochplateaus - es verkörpert eine Symbiose aus Historie und Zeitgeist.
Das Parkhotel Holzner auf dem Ritten begeistert als architektonisches Schmuckstück.  © Armin Mayr

Werbung // Bereits auf den ersten Blick wird deutlich, dass die Gastgeberfamilie des Parkhotel Holzner ein feines Gespür für die schönen Dinge des Lebens hat: Am Südhang des sonnigen Rittner Hochplateaus, auf 1.200 Höhenmetern, thronen der Alpine Jugendstil von 1908 und die moderne Erweiterung harmonisch nebeneinander und verkörpern eine Symbiose aus Historie und Zeitgeist. Mit unermüdlichem Engagement und Wertschätzung für ihre Familiengeschichte haben Wolfgang und Monika Holzner einen Wohlfühlort kreiert, der die unterschiedlichsten Bedürfnisse ihrer Gäste rundum erfüllt und Genussmenschen nachhaltig begeistert.

Zu Gast bei Familie Holzner

Gastgebende in vierter Generation: Wolfgang und Monika Holzner mit ihren Kindern. © upscale

Vor 117 Jahren leitete Hans Holzner gemeinsam mit seiner Frau Maria das „Hotel Oberbozen“, wie es zur Eröffnung hieß. Mit Erfolg, denn 1911 konnte er es kaufen. Seither bestimmt Familie Holzner die Geschicke des Hauses. Auf schwierige Kriegs- und Nachkriegszeiten folgte in den 1960er-Jahren nach und nach die Renovierung. In den 1990ern wurden Hans und Marianne Holzner, selbst Eltern von sechs Kindern, auf die Bedürfnisse von Familien aufmerksam. Sie setzten auf ein familienfreundliches, generationsübergreifendes Angebot. 2008 übernahm ihr Sohn Wolfgang mit seiner Frau Monika in vierter Generation den Familienbetrieb. Neben einem hohen Servicegedanken und viel Liebe zu (Design-)Details liegt ein besonderes Augenmerk des Gastgeberehepaars auf dem Schutz der umliegenden Natur sowie der Schonung von Ressourcen. Seit über 15 Jahren wird das Hotel durch ein Bio-Heizwerk mit sauberer Energie versorgt und der Strom stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen.

Das Parkhotel Holzner ist GSTC-zertifiziert und zudem stolzer Träger des höchsten Südtiroler Nachhaltigkeitslabels. Ein bemerkenswertes Beispiel für gelebtes Umweltengagement ist unter anderem das Vogelrefugium im 10.000 Quadratmeter großen Hotelpark. 41 Nisthöhlen für verschiedene Vogelarten und eine Fledermaushöhle schaffen neue Lebensräume für bedrohte Arten und fördern die Biodiversität. Das Projekt zeigt exemplarisch, dass auch aktiver Naturschutz im Tourismus integriert werden kann. Kulinarisch setzt das hauseigene Abendrestaurant 1908 Maßstäbe: Unter der Leitung von Küchenchef Stephan Zippl wurde es mit einem Grünen Michelin-Stern für nachhaltige Gastronomie ausgezeichnet.

Vom Tischler zum Sternekoch

Mit Grünem Michelin-Stern ausgezeichnet: Chefkoch Stephan Zippl © Hannes Niederkofler

Neben dem Grünen Michelin-Stern wurde das Restaurant unter anderem auch mit drei Hauben im Gault Millau und zwei Gabeln im Gambero Rosso 2025 ausgezeichnet. Stephan Zippl hat mit Mitte 30 bereits höchste Weihen der Kochkunst erhalten. Dabei startete seine berufliche Laufbahn zunächst als Tischler, bevor er seiner Leidenschaft, dem Kochen, auch professionell nachging. Nach Stationen in Top-Küchen in den Alpen und am Gardasee kam der junge Koch 2015 als Sous-Chef ins Parkhotel Holzner. Auf dem Sonnenplateau aufgewachsen, kennt er die Wälder, Wiesen und Höfe seiner Heimat wie seine Westentasche und bedient sich hier sehr gerne, wenn er qualitativ hochwertige Produkte für seine Gerichte sucht – seiner Meinung nach ist der kürzeste Weg in die Küche der beste. Gerade im Wald wird er immer wieder fündig und so sorgen Nadelholzaromen für besonders genussvolle und überraschende Momente. Jedes seiner Gerichte enthält die vier Komponenten süß, sauer, pikant und knusprig, „Re:Vier“ nennt er diese Philosophie.

Für Design-Liebhaber:innen

Schöner Wohnen: Im Parkhotel Holzner trifft Alpiner Jugendstil auf die klare Linienführung zeitgenössischer Architektur. © Christine Andorfer

Im Parkhotel Holzner trifft Alpiner Jugendstil auf die klare Linienführung zeitgenössischer Architektur. Die Erweiterung des Hauses erfolgte stets sehr behutsam, indem Neues leise in das bestehende Ensemble integriert wurde. Das Haus überzeugt heute mit zwei unterschiedlichen Stilrichtungen, die sich perfekt ergänzen und begeistern: Zwischen originalen Thonet-Stühlen, Jugendstil-Leuchtern und echtem Silberbesteck sorgen bedacht ausgewählte Materialien, warme Farben und modernste Annehmlichkeiten für eine besondere Wohlfühlatmosphäre. Auch die Zimmer des Hauses spiegeln das unterschiedliche Design wider: Gäste wählen zwischen stylischen Eden-Suiten im neueren Architektenanbau oder historisch-stilvollen Zimmerkategorien aus.

Alles, was das Herz begehrt

Ein Wohlfühlort, der die unterschiedlichsten Bedürfnisse der Gäste rundum erfüllt. © Frieder Blickle

Im Parkhotel Holzner gibt es nahezu alles, was eine gelungene Auszeit vom Alltag ausmacht: Entspannen unter alten Baumkronen auf der Liegewiese oder im Liberty Spa mit Hamam und Panoramasauna. Ein Sprung in den Endlospool. Aktivurlauber:innen freuen sich auf Tennisplätze, einen Mountainbike-Verleih und Fitnessangebote. (Groß-)Eltern haben Zeit für sich, während sich die kleinen Gäste beim Kinderprogramm, auf dem Abenteuerspielplatz, im Streichelzoo oder im Zirkuszelt vergnügen. Die coole Generation trifft sich in der Teenie-Lounge, beim Tischhockey oder auf der Kegelbahn.

Gäste genießen gemeinsam entspannte Stunden im Hotel, erkunden 300 Kilometer Wanderwege auf dem Ritten, besuchen die höchsten Erdpyramiden Europas, lernen jetzt im Herbst die Tradition des Törggelens kennen und bummeln gemütlich durch das nahe Bozen: Die Lage des Parkhotel Holzner bietet viele Vorzüge – und dabei kann das Auto oft in der Tiefgarage stehen bleiben. Direkt neben dem Hotel startet die Rittner Seilbahn, die alle vier Minuten in die nahe Landeshauptstadt fährt und auf dem Hochplateau selbst verbindet das charmante Rittner Bahnl die umliegenden Ortschaften miteinander. Herz, was willst du mehr?

Parkhotel Holzner
Im Parkhotel Holzner werden gemeinsame Erinnerungen geschaffen, die lange bleiben. © Hannes Niederkofler

Weitere Informationen zum Haus und zur Buchung findet Ihr hier:

Text: Girasole // Fotos: © siehe Bildtext

Weiteres Reisethema auf Outdoor Elements: Der Forsterhof in Algund – unvergessliche Wandererlebnisse im Meraner Land.

0 replies on “Parkhotel Holzner: Für Design-Fans, Familien und Genussmenschen”