Der kultige Land Rover Lightweight bietet die perfekte Fotokulisse für ein aufregendes Uhren-Special: Wir präsentieren eine Auswahl an angesagten Outdoor-Uhren mit praktischen Funktionen für jeden Einsatz und jedes Abenteuer – vom Einstiegssegment bis in die Luxusklasse – von Casio bis Rolex.
Ob für die nächste Expedition in die Wildnis oder das Fashion-Survival im urbanen Großstadtdschungel – wer sich auf eine Reise ins Ungewisse begibt, braucht den richtigen Begleiter fürs Handgelenk. Hier kommen unsere Favoriten für die Entdecker, die Individualisten, die gerne elegant, modisch und mit den modernsten Funktionen wie Kompass, Solar, Höhenmesser, oder Temperatur ausgestattet dem nächsten Abenteuer die Stirn bieten wollen, oder eben einfach für den „Deskdiver“ im 10-Uhr-Meeting.
Spacecowboy
Omega Speedmaster Professional Master Chronometer Moonwatch,
„first watch worn on the moon“, eine legendäre Uhr und der absolute Klassiker von Omega.
Tauch-Ikone
Rolex Sea-Dweller „Rotschrift“, die Tauch-Ikone aus Genf. Wem die Submariner zu klein ist, dem passen die 43 mm dieses Taucheruhren-Uhrgesteins, COCS Manufakturwerk mit 70h Gangautonomie, die Triplock Krone hat 5 Dichtungen und hält jeder Flussdurchquerung stand. Seit 2017 gibt es die Sea-Dweller jetzt erstmalig auch mit Lupe über dem Datum, 43 mm und 1220 m wasserdicht, der Preis liegt bei rund 13.550 Euro.
Alleskönner
Casio Edifice ECB-2000 CB-2A, der kleine Alleskönner für unterwegs, Bluetooth-Technologie zum Austausch mit dem Smartphone, Solar, Weltzeitfunktion, Stoppuhr 1/1000 bis 24h, Termin-Timer- und Countdown-Funktion, Phone-Finder, 46 mm, 100 m wasserdicht, Preis bei rund 270 Euro.
Weltenbummler
Sinn 140 ST Weltraumchronograph, der Vorgänger war 1985 mit der D1 Spacelab Mission und Reinhard Furrer eine der ersten Automatik Uhren im All, funktioniert aber auch auf der Erde, SZ01 Werk mit Stoppminutenzeiger aus der Mitte, Tegiment-Oberflächenhärtung, AR Trockenhaltetechnik macht die Uhr beschlagsicher, 44 mm, 100 m wasserdicht, Preis circa 4740 Euro.
Unzerstörbar
G-Shock Master of G, Mudmaster, Tough-Tested, eine robustere Uhr wird es nicht geben, spezielle Dichtungen an den Drückern garantieren eine reibungslose Funktion auch bei den schlimmsten Sandstürmen, Casio G Shock Mudmaster GWG-B1000EC-1A, mit folgenden Funktionen: Solar, Funksignal, Bluetooth, Digital-Kompass, Höhenmesser, Barometer, Thermometer, Stoppuhr, Weltzeit, Saphirglas, 200 m wasserdicht , Preis rund 799 Euro.
Ausstatter der Navy SEALs
Luminox Pacific Diver Chronograph, 44 mm, Taucheruhr – 3142. Die Uhr für “harte Jungs” die auch in völliger Dunkelheit den Weg nicht aus den Augen lassen. Tritium sei Dank leuchten die Zeiger auch ohne vorherige Aktivierung durch die Sonne und das für bis zu 25 Jahre. Schweizer Quarzwerk, wasserdicht bis 200 m, Preis liegt bei rund 740 Euro.
Überflieger
IWC Pilot´s Watch Chronograph Spitfire, der Aviation-Klassiker aus Schaffhausen, Automatik Manufakturwerk basierend auf dem robusten Valjoux 7750, Stoppuhr 12 Stunden, Magnetfeldschutz durch Weicheisengehäuse, bombiertes beidseitig entspiegeltes Saphirglas, 41 mm, 60 m wasserdicht, Preis circa 7.900 Euro.
Bulletproof
Seiko Prospex SRPE93K1 ist die letzte echte „Toolwatch“, Neuauflage der beliebten „Turtle“ und in vielen verschiedenen Variationen erhältlich, Seiko Manufakturwerk 4R36, Hardlex Glas, verschraubte Krone, Aluminiumlünette, 45 mm, 200 m wasserdicht, Preis circa 440 Euro.
Retro Chic
Tudor Black Bay, die Retro orientierte „Skin Taucheruhr“ mit den typischen Snowflake-Zeigern, automatisches Manufaktur-Kaliber mit Silizium-Spirale, gewölbtes Saphirglas, 70h Gangreserve, Magnetfeldresistenz bis zu 15.000 Gauß, METAS + COSC zertifizierter Chronometer, 41 mm, 200 m wasserdicht, Preis liegt bei rund 4430 Euro.
Casio Edifice
Eyecandy fürs Handgelenk, ein wunderschöner, sportlicher Retro Chronograph mit Anleihen aus den 1970er Jahren, silbernes Sonnenschliff Zifferblatt und schwarze Totalisatoren, Casio Quartzwerk im 40 mm Edelstahl Gehäuse, mit massivem Edelstahlband, wasserdicht bis 100 m und einem unschlagbaren Preis von circa 149 Euro.
Text und Fotos: Marcus Krüger / Instagram @marcus_krueger Der Land Rover Lightweight für das Fotoshooting wurde dankenswerter Weise von Hallier Classic Cars zur Verfügung gestellt.