Fitter Start ins neue Jahr mit der Mobility Challenge

Mobility Challenge
Mit der Mobility Challenge von Blackroll mit mehr Energie ins neue Jahr starten. Tägliche Übungen unterstützen die Teilnehmenden 21 Tage lang dabei, beweglicher und fitter zu werden.
Blackroll Mobility Challenge: Tägliche Übungen unterstützen die Teilnehmenden 21 Tage lang dabei, beweglicher und fitter zu werden.
Mobility Challenge
Mit der Mobility Challenge von Blackroll mit mehr Energie ins neue Jahr starten. Tägliche Übungen unterstützen die Teilnehmenden 21 Tage lang dabei, beweglicher und fitter zu werden.

Werbung // Gute Vorsätze gehören zu einem guten Start ins neue Jahr. Oftmals auch auf der Liste der Vorsätze: Fitter werden und gesunde Gewohnheiten entwickeln. Damit die Motivation nicht gleich wieder auf der Strecke bleibt, laden die Regenerationsexperten von Blackroll zur Mobility Challenge ein.

Hilfreiche Tipps für das Erreichen von Zielen und Vorsätzen

Der Klassiker unter den Neujahrsvorsätzen: Sich mehr bewegen, fitter werden. Leichter gesagt als getan. So mancher stressige Arbeitstag endet dann doch auf dem Sofa und nicht beim Training, weil das Aufraffen einfach zu schwer fällt. Die dunkle Jahreszeit und kalte Außentemperaturen sind da oftmals auch keine Hilfe.

Dabei ist Bewegung elementar wichtig für unsere Gesundheit – und nebenbei auch ein bewährter Stresskiller, der die Stimmung hebt. Dranbleiben lohnt sich also doppelt.

Mit diesen Tipps werden gute Vorsätze leichter umsetzbar:

Nicht lange überlegen, sofort loslegen: Um aktiver zu leben, braucht es keinen ausgearbeiteten Plan. Einfach loslegen, der Weg ist das Ziel. Jeder verzögerte Tag lässt die Bedenken wachsen. Es ist besser, den guten Vorsatz als Chance zu sehen, und damit neuen Schwung ins Leben zu bringen.

Realistische und konkrete Ziele setzen: Kleine, erreichbare und positiv formulierte Etappenziele halten die Motivation aufrecht. Den Alltag aktiver zu gestalten, zum Bespiel öfter Treppen zu steigen oder das Fahrrad zu nehmen, steigert das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und macht Bewegung zur Routine.

Fürs Laufen auch mit wenig Lust, die Laufkleidung anziehen und zumindest eine schnelle Runde um den Block gehen. Wenn man dann einmal Draußen ist und man schnell geht, sagt man sich dann vielleicht doch “jetzt bin ich schon mal hier an der Luft, jetzt kann ich auch eine kleine Runde joggen”.

Routinen etablieren und Abwechslung ins Training bringen: Feste Trainingszeiten und abwechslungsreiche Übungen, die Ausdauer-, Kraft- und Regenerationseinheiten kombinieren, fördern die körperliche und geistige Fitness. Erholungsphasen sind wichtig, um Verletzungen vorzubeugen und die Leistungsfähigkeit zu steigern.

Belohnungen und soziale Unterstützung einbauen: Nach erreichten Zwischenzielen darf man sich ruhig belohnen. Das hält die Motivation aufrecht. Trainingspartner oder Sportgruppen bieten Ansporn durchzuhalten, lassen das Training abwechslungsreicher werden und bringen nette Bekanntschaften.

Rückschläge akzeptieren: Manchmal geht es nicht vorwärts, stellt sich scheinbar kein Fortschritt ein. Jetzt nicht aufgeben, sondern hinterfragen, was der Grund sein könnte. Oft steckt ein zu hohes Trainingspensum dahinter. Erwartungen runterschrauben, die eigenen Grenzen akzeptieren und dem Körper Pausen gönnen.

Ruhephasen schaffen: Regenerationsphasen gehören zum Training und sind wichtig, um fitter zu werden. Aktive Regeneration wie Faszientraining unterstützt den Muskelaufbau, passive Regeneration wie eine Faszienmassage entspannt nach dem Training oder einfach zwischendurch.

Ein positives Mindset behalten: Auch wenn die Motivation manchmal schwächelt – gerade jetzt nicht entmutigen lassen und über die Fortschritte freuen. Ein Tagebuch kann helfen, die eigene Entwicklung objektiver und im zeitlichen Zusammenhang zu betrachten. Mit vielen Trainings-Apps und beispielsweise einer Smartwatch werden Trainingseinheiten automatisch aufgezeichnet. Auch dies kann helfen am Ball zu bleiben.

Wer sich einmal an eine Trainingsroutine gewöhnt und erste Erfolge erlebt hat, bleibt meist auch dabei. Die größte Überwindung kostet der Anfang.

Genau hier setzt die Mobility Challenge an. Sie unterstützt die Teilnehmenden mit sinnvoll aufeinander aufgebauten Übungen und vielen Tipps rund um ein fitteres Leben.

Die Mobility Challenge

Mit der Mobility Challenge von Blackroll mit mehr Energie ins neue Jahr starten. Tägliche Übungen unterstützen die Teilnehmenden 21 Tage lang dabei, beweglicher und fitter zu werden. Sie steigern nicht nur die körperliche Mobilität, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden.

So funktioniert’s:
Dauer: 3 Wochen – Start am 6. Januar 2025
Einheiten: Täglich eine kurze und effektive Mitmach-Routine.
Ziel: Verbessern der Beweglichkeit im ganzen Körper, dabei konzentriert sich die Mobility Challenge jeden Tag auf bestimmte Körperbereiche.

Empfohlene Hilfsmittel:
Trainingsmatte – Für eine angenehme und sichere Unterlage.
Faszienrolle – Perfekt für die Selbstmassage und zur Unterstützung der Mobility-Übungen.
BALL 08 – Ideal für die gezielte Faszien-Massage.
STRETCH BAND oder SUPER BAND – Für effektive Dehnungen und dynamische Mobility-Drills.

21 Mitmach-Routinen:
Die Teilnehmenden erhalten jeden Tag eine neue, geführte Mobility-Routine per Video. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene – die Übungen sind leicht verständlich und können direkt mitgemacht werden. Jede Einheit lässt sich perfekt in den Alltag integrieren.

Zum Abschluss erwartet alle Teilnehmenden ein exklusives Live-Training. Es kann genutzt werden, um Fragen zu stellen und die eigenen Technik noch weiter zu verbessern.

Start 6. Januar 2025 auf der Blackroll Website

Die folgenden Blackroll Produkte werden bei der Mobility Challenge eingesetzt…

MAT

Mobility Challenge

Die MAT ist eine rutschfeste Trainingsmatte mit optimalem Grip auf dem Untergrund. Sie rollt sich nicht auf und bietet mit 5 mm Dicke eine perfekte Dämpfung für ein komfortables und gelenkschonendes Training, egal ob Workout, Yoga, Pilates oder Faszienübungen. Die rautenförmige Textur auf der Unterseite sorgt für maximale Rutschfestigkeit auf jedem Fußboden, während die strukturierte Oberseite sicheren Halt beim Training gibt.
In ihrem praktischen Beutel lässt sich die MAT ganz einfach verstauen und überall mit hinnehmen. Der Preis liegt bei rund 80 Euro.

STANDARD

 

Mobility Challenge

Die STANDARD Faszienrolle ist ein echter Klassiker und eignet sich sowohl zur Selbstbehandlung von Verspannungen, Muskelschmerzen wie Muskelkater wie auch als funktionelles Trainingsgerät, um tiefer liegende Muskeln zu kräftigen und die Durchblutung anzuregen. Eine regelmäßige Faszienmassage unterstützt die Regeneration verspannter Muskeln und verklebter Faszien und beugt so Überlastungsschäden vor. Eingesetzt wird die STANDARD Faszienrolle nur mit dem eigenen Körpergewicht. Der Preis liegt im Handel bei rund 30 Euro.

BALL 08

Mobility Challenge

Der kleine Faszienball BALL 08 ist äußerst vielseitig. Er lässt sich nicht nur für die effektive Selbstmassage einsetzen, sondern auch als Trainingsgerät nutzen, um die Muskeln zu kräftigen. Mit ihm können Verspannungen und chronische Schmerzen, die zum Beispiel durch Fehlhaltungen entstehen, gezielt punktuell behandelt und auch schwer zugängliche Muskeln erreicht werden. Mit seinen 8 cm Durchmesser passt der BALL 08 in jede Tasche und kann so überall zum Einsatz kommen – zuhause, unterwegs auf Reisen oder im Fitnessstudio. Der Preis liegt um die 10 Euro.

STRETCH BAND

Mobility Challenge

Das STRETCH BAND hilft, die Beweglichkeit zu verbessern und die natürliche Körperspannung zu aktivieren. Die eingenähten Schlaufen und das hautfreundliche Material des 100 cm langen Bandes sind für das sogenannte Muskellängentraining optimiert.
Mit diesem Training wird die aktive Beweglichkeit gesteigert und Beschwerdebildern wie Steifheitsgefühl oder Rückenschmerzen vorgebeugt. Durch die Schlaufen im STRETCH BAND kann das Training an die eigenen Bedürfnisse und Fortschritte angepasst werden. Der Preis liegt bei rund 25 Euro.

Mehr Informationen zur Mobility Challenge

Wie immer an dieser Stelle, wer noch mehr Informationen zur Mobility Challenge oder zu den aufgeführten und anderen Blackroll Produkten sucht, findet alles hier auf der offiziellen Hersteller Webseite.

Bilder und Informationen sind den Presseinformationen und der Webseite von Blackroll entnommen.

Weiteres Thema auf Outdoor Elements: Mit Leatt stylish und trocken durch die nasse und kalte Jahreszeit.

Tags from the story
, , ,
0 replies on “Fitter Start ins neue Jahr mit der Mobility Challenge”