Arosa für alle: Barrierefreier Urlaub in den Schweizer Alpen

Arosa
Arosa zeigt, wie Inklusion in den Bergen gelingt – mit innovativen Lösungen für eine barrierefreie Mobilität und Naturerlebnisse für alle, im Sommer wie Winter © Arosa Tourismus
Barrierefrei durch Arosa: Wandern, Skifahren & Genießen in den Schweizer Alpen – Inklusion steht hier an erster Stelle.
Arosa
Arosa zeigt, wie Inklusion in den Bergen gelingt – mit innovativen Lösungen für eine barrierefreie Mobilität und Naturerlebnisse für alle, im Sommer wie Winter © Arosa Tourismus

Werbung // Arosa hat den Anspruch, eine vollständig inklusive Destination zu sein. Innovative Elektro-Rollstühle für bergige Wanderwege, barrierefreie Bergbahnen, eine Skischule für Menschen mit Sehbehinderung, geführte Touren im Bärenland sowie der Einsatz der Navigations-App MyWay Pro und geplante inklusive Lösungen im Seilpark machen die beliebte Graubündner Bergregion zwei Stunden südlich des Bodensees zu einem Vorreiter für barrierefreien Tourismus.

Arosa hat viel vor

„Bis 2030 wollen wir viele Freizeitaktivitäten für alle zugänglich machen – Schritt für Schritt, wo immer möglich“, erklärt Claudio Föhn, Leiter der Nachhaltigkeitsstrategie Arosa 2030.

Arosa
Arosa macht die Region für alle zugänglich  © Arosa Tourismus

Das Luzerner Start-up Mounton und die Stiftung Cerebral begleiten Arosa auf diesem Weg und entwickeln gemeinsam mit lokalen Partnern neue Angebote. Weitere Informationen zum Thema Inklusion in Arosa findet Ihr hier.

Mobilität für alle: In Arosa auch auf Berg & See

Der geländegängige Elektro-Rollstuhl JST Mountain Drive ist ein innovatives Hilfsmittel auf Arosas Wanderwegen und meistert mühelos unebenes Gelände, Wurzeln und Kies. Gesteuert wird er vom Nutzenden selbst oder einer Begleitperson. Zu mieten sind die Rollstühle direkt bei der Arosa Bergbahnen AG, deren Gondeln ebenfalls barrierefrei gestaltet sind.

Ein Urlaubsort für alle Sinne: Arosa verbindet Naturerlebnis mit Inklusion  © Arosa Tourismus

Behindertengerechte Personenlifte und reservierte Parkplätze in direkter Lift-Nähe erleichtern den Zugang zur Seilbahn. Bei einem Ausflug auf den Hausberg Weisshorn mit Besuch im 360°-Panoramarestaurant auf dem Gipfel können alle die Natur und Kulinarik Arosas Berglandschaft in vollen Zügen genießen. Wieder unten angekommen ist auch der kostenlose Ortsbus optimal ausgestattet: Dank höhenverstellbarem Einstieg können Rollstuhlfahrende bequem und sicher ein- und aussteigen.

Selbst Action auf dem See ist in Arosa für Rollstuhlfahrer erlebbar: Menschen mit Mobilitäts-einschränkungen können genauso wie Motorsportlegende Walter Röhl mit dem Tretboot Pedro über den Obersee fahren. Der Name symbolisiert dabei die Kombination aus „Pedalo“ (schweizerisch für Tretboot) und „Rollstuhl“.

Arosa
Von E-Rollstuhl bis Pedro-Tretboot: Arosas hat ein breites Angebote für Menschen mit Mobilitätseinschränkung  © Arosa Tourismus

Inklusion – Angebote im Sommer wie im Winter

Kürzlich wurde mit dem Eichhörnliweg, der vom Hof Maran bis zum Obersee reicht, der erste barrierefreie Themenweg für sehbehinderte Personen in Arosa eröffnet – unterstützt durch die Navigationsapp MyWay Pro, die durch detaillierte Audioführungen, Sprachansagen und haptische Rückmeldungen eine sichere und intuitive Orientierung ermöglicht.

Im Bärenland leiten speziell abgestimmte Führungen Menschen mit Beeinträchtigungen durch die weitläufige grüne Anlage mit ihren pelzigen Riesen, den geretteten Braunbären. Die Besucherplattform, von der aus die Bären zu beobachten sind, ist so gebaut, dass Rollstuhlfahrende sie leicht erreichen können.

Auch den Seilpark Arosas können Menschen mit leichter Beeinträchtigung und entsprechender Begleitung nutzen. Zukünftig ist ein spezieller Parcours geplant, der auf die Bedürfnisse von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen abgestimmt ist – ein weiterer Schritt in Richtung einer inklusiven Zukunft für Arosa.

Von barrierefreien Seilpark bis zur Blindenskischule – Arosa ist eine inklusive Urlaubsdestination  © Arosa Tourismus

Im Winter ermöglicht die Blindenskischule Sportbegeisterten mit Sehbehinderung das Skifahren mit einem speziellen Kursangebot, bei dem ausgebildete Trainer des Vereins Blindenschneesport die Skischüler via Funksystem begleiten. Für Menschen mit körperlichen Einschränkungen stehen Dualbobs bereit, bei denen eine Person in einer Art Schale auf Skiern sitzt und eine zweite Person dahinter mit einem Bügel lenkt – Skigaudi für alle.

Die Blindenskischule nutzt moderne Funktechnik zur Wissensvermittlung  © Arosa Tourismus

Unterkünfte und Restaurants mit barrierefreier Ausstattung

Ein Großteil der Hotels und Restaurants in Arosa bietet barrierefreie Zimmer und Zugänge. Im Valsana Hotel Arosa und im Tschuggen Grand Hotel sind zudem der Spa- und Poolbereich für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nutzbar. Hier gibt es beispielsweise eigene Lifte, um in den Pool zu gelangen. Auch viele Restaurants sind barrierefrei: Ob oben auf dem Gipfel im 360°- Panoramarestaurant Weisshorngipfel mit kulinarischen Spezialitäten wie Bündner Gerstensuppe mit hausgemachten Birabrot, oder unten im Tal im Restaurant Luftpost. Arosa denkt mit und gibt sein Bestes, um genussvolle und erlebnisreiche Tage in den Bergen für alle zu ermöglichen.

Arosa
Ein Urlaubsort für alle Sinne: Arosa verbindet Naturerlebnis mit Inklusion  © Arosa Tourismus

Weitere Informationen

Eingebettet in die beeindruckende Berglandschaft der Graubündner Alpen, besticht Arosa durch herzliche Gastfreundschaft, unberührte Natur und ein reiches kulturelles Erbe. Der Weisshorn-Gipfel auf 2653 Metern bietet nach einer Fahrt mit der Luftseilbahn eine spektakuläre Aussicht bis nach Chur und über die Bündner Alpen bis zum Piz Bernina. Arosa lockt mit einem vielfältigen Freizeitangebot und ist für alle Altersgruppen attraktiv. Familien besuchen das Arosa Bärenland, wo gerettete Bären ein neues Zuhause gefunden haben. Freizeitsportler schätzen die zahlreichen Wander- und Bikerouten sowie das weitläufige Skigebiet mit über 225 Pistenkilometern. Kulturliebhaber erfreuen sich das ganze Jahr über an einem abwechslungsreichen Programm. Über 100 Veranstaltungen, darunter Konzerte, das ClassicCar-Treffen und das Arosa Humorfestival im Dezember warten auf interessierte Besucher.

Bilder und Informationen sind den Presseinformationen und der Webseite von Segara sowie Arosa Tourismus entnommen.

Weiteres Reisethema auf Outdoor Elements: Neu auf Gut Steinbach: Durchatmen mit Yoga und Naturcoaching.

 

Tags from the story
0 replies on “Arosa für alle: Barrierefreier Urlaub in den Schweizer Alpen”