Erstklassige Konzerte, Lichtkunst und Kulinarik im Zauberwald Lenzerheide

Zauberwald Lenzerheide
Der Zauberwald Lenzerheide öffnet vom 12. bis 30. Dezember wieder seine Tore. Foto: Cemil Erkoc
Im Zauberwald Lenzerheide können sich kleine und große Besucher vom 12. - 30. Dezember 2024 verzaubern lassen.
Zauberwald Lenzerheide
Der Zauberwald Lenzerheide öffnet vom 12. bis 30. Dezember wieder seine Tore. Foto: Cemil Erkoc

In der Weihnachtszeit vom 12. bis 30. Dezember 2024 können Besucher:innen herausragende Live-Acts, einzigartige Lichtkunst und ein abwechslungsreiches Kinderprogramm im Zauberwald Lenzerheide erleben.

Zauberwald Lenzerheide

Nach der letztjährigen jahresübergreifenden Jubiläumsausgabe findet der Zauberwald Lenzerheide in Kooperation mit den Presenting Partner «ewz» und Main Partner «GKB» in diesem Jahr wieder von Mitte bis Ende Dezember statt. Unter freiem Himmel begeistert die 11. Ausgabe mit bekannten, hochkarätigen Live-Konzerten und klassischen Aufführungen sowie mit einem von der Kids Partner «Coop» präsentierten, zauberhaften Kinderprogramm die Kleinen und Großen Zauberwald Gäste. Neben Max Giesinger, Gentleman, Fritz Kalkbrenner und Joya Marleen wird unter anderem Nemo die Waldbühne zum Beben bringen.

Zauberwald Lenzerheide
Lichtkünstler: NOA, Foto: Cemil Erkoc

Hochkarätiges Line-up auf der Waldbühne

Der sympathische deutsche Sänger und Songwriter Max Giesinger eröffnet am 12. Dezember die Zauberwald Zeit mit der «ewz»-Night. Schlag auf Schlag geht es danach am Startwochenende mit erstklassigen Live-Konzerten weiter. Am 15. Dezember wird Gentleman, der Reggae in und aus Deutschland auf die internationale Bühne gebracht hat, den Musikfans einheizen. Er hat unzählige Liveshows auf den ganz großen Bühnen Europas gespielt und begeistert auch nach 30 Jahren noch immer mit seiner unverkennbaren Stimme und Hits, wie «Dem Gone» oder «Superior».

Auch andere Musikrichtungen bereichern das Konzertprogramm in der Vorweihnachtszeit mit mitreißenden Rhythmen. Am 20. Dezember erobert Fritz Kalkbrenner die Waldbühne. Der Musikproduzent und Sänger stammt ursprünglich aus der Berliner Techno-Szene und produziert mittlerweile Musik mit einer einmaligen musikalischen Formel, bestehend aus seiner markanten Stimme und den analogen, warmen House Beats.

Nach den Weihnachtstagen sorgt das Bieler Ausnahmetalent Nemo am 26. Dezember für eine ausgelassene Stimmung im Zauberwald – sei es mit dem millionenfach gestreamten ESC-Song «The Code», aber auch ruhigeren Stücken wie «This Body». Nur einen Tag später, am 27. Dezember, wird Joya Marleen mit ihrer warmen Stimme, ihrer endlosen Energie und ihren Liedern, die Pop und Folk mit jazzigen Elementen verbinden, nicht nur ihren Fans ein unvergessliches Konzert bieten.

Zauberwald Lenzerheide
Foto: Cemil Erkoc

Ein abwechslungsreiches Kinderprogramm

Der Zauberwald Lenzerheide bietet auch Familien mit Kindern ein einmaliges Erlebnis. Während auf dem Waldrundweg die Lichtinstallationen bestaunt werden können, wartet am Vorabend mit dem «Kinder-Act» auf der Waldbühne ein Kinderprogramm zum Mitmachen, Mitsingen und Mittanzen. Neben dem bekannten Bündner Liedermacher Linard Bardill wird unter anderem der Kinderchor Singvögel aus Graubünden mit ihrem neuesten Projekt «Regabogabunt» für Lieder mit Ohrwurmcharakter sorgen. Ein Mitmach-Event für alle bietet zudem der Schwiizergoofe Workshop, der eine megagigagoofige Party bietet. Auch Andrew Bond wird mit seiner magischen Show das Publikum verzaubern.

Zauberwald Lenzerheide
Foto: Cemil Erkoc

Programm-Highlights beim Classic Corner

Beim Classic Corner hallen feine Töne klassischer Musik mitten durch den winterlichen Zauberwald. Die Rundbühne unter freiem Himmel bietet ein außergewöhnliches Konzertformat, das mit einem abwechslungsreichen Programm eine ganz spezielle Atmosphäre schafft. Mit dem Ensemble «La Bargeda» der Musikschule Grischun Central oder dem «Jungen Orchester Graubünden» wird die Freude junger Menschen an der klassischen Musik vor Ort spürbar. Auch die erfolgreiche Bündner Sopranistin Nora Bertogg tritt gemeinsam mit Zoltán Despond am Cello und Isabel Goller an der Harfe als «Ensemble Lyrix» unter einem Meer aus Kerzen auf.

Zauberwald Lenzerheide
Lichtkünstler: NOA, Foto: Cemil Erkoc

Facettenreiche Lichtinstallationen

Auch die Lichtkunst ist ein unverwechselbarer Bestandteil des Zauberwalds. 18 unterschiedliche Kunstwerke, kuratiert vom lokalen Kreativkollektiv NOA (No Ordinary Art), lassen die Besucher:innen auf dem Waldrundgang die einzigartige Lichtkunst erleben. Neben «Der kleine Prinz» der Schulen Vaz/Obervaz und Bonaduz, wird auch das beliebte Kunstwerk «Mond» in der Version 2.0 von Nominal zu sehen sein. Mit einer Wand aus beweglichen Spiegeln bietet außerdem auch ein Prager Architektenduo mit seinem Kunstobjekt «Reflexe» ein weiteres Highlight des facettenreichen Lichtkunst-Erlebnisses.

Zauberwald Lenzerheide
Lichtkünstler: NOA, Foto: Cemil Erkoc

Vorverkaufsstart ist bereits gestartet

Der Ticketvorverkauf ist seit dem 3. September 2024 gestartet. Die Tickets können online unter zauberwald.ch, im Tourist Office Lenzerheide oder je nach Verfügbarkeit auch direkt vor Ort an der Abendkasse gekauft werden. Das komplette Programm sowie alle weiteren Informationen sind unter zauberwald.ch zu finden.

Bilder und Informationen sind den Presseinformationen und der Webseite von Zauberwald Lenzerheide entnommen.

Weiteres Thema auf Outdoor Elements: Mit Leatt stylish und trocken durch die nasse und kalte Jahreszeit.

Tags from the story
,
0 replies on “Erstklassige Konzerte, Lichtkunst und Kulinarik im Zauberwald Lenzerheide”