Herbstfreuden im Hotel Gassner: Von Wild Watching und Chillen im Baumhaus

Das Hotel Gassner in Neukirchen am Großvenediger: Idealer Ausgangspunkt für Wanderer © Wander- und Wellnesshotel Gassner
Umgeben von der wilden Schönheit des Nationalparks Hohe Tauern, ist das Hotel Gassner das ideale Basislager für Naturgenießer.
Das Hotel Gassner in Neukirchen am Großvenediger: Idealer Ausgangspunkt für Wanderer  © Wander- und Wellnesshotel Gassner

Werbung // Das Wanderhotel Gassner in Neukirchen am Großvenediger verbindet alpinen Komfort mit ehrlicher, familiärer Gastfreundschaft. Umgeben von der wilden Schönheit des Nationalparks Hohe Tauern und der abwechslungsreichen Vielfalt der Kitzbüheler Alpen mit der Wildkogel-Arena, ist das Vier-Sterne-Superior-Haus zu jeder Jahreszeit das ideale Basislager für echte Naturgenießer und Erholungssuchende. Wenn die große Hitze vorbei ist und der Herbst Einzug hält, leuchten die Wälder in strahlendem Goldgelb und Feuerrot. Malerische Sonnenaufgänge am Morgen treffen auf entspannte Abendstunden vor dem Kaminfeuer. In dieser Zeit hat die Natur besonders viel zu bieten.

Herbst-Highlight im Hotel Gassner: Wild Watching im Obersulzbachtal

Wild Watching im Obersulzbachtal © Hotel Gassner – Linda Zechmeister

Das Wanderhotel Gassner bietet Naturbegeisterten ein einzigartiges Wild Watching-Erlebnis. Von 27. September bis 18. Oktober 2025 lädt Gastgeber und Jäger Hans-Peter Gassner Gäste an mehreren Terminen zu abendlichen Natur-Expeditionen ins Obersulzbachtal ein, gut ausgerüstet mit Stativ und Fernglas. Das Ziel ist die Sichtung eines der „Big 5“ der Alpen: Steinbock, Murmeltier, Steinadler, Bartgeier und Gämse. Geduld, Stille und genaues Beobachten sind gefragt, um scheue Tiere vor das Fernglas zu bekommen. Dabei lernen die Gäste, Spuren, Geräusche und kleine Details der Natur wahrzunehmen, die im Alltag oft übersehen werden.

Ein Hüttenschnapserl auf der familieneigenen Jagdhütte und eine „Wilderer- Jause“ auf der Berndlalm runden diese Expedition perfekt ab. Mehr Natur geht nicht.

Hotel Gassner
Herbstwandern mit Fernblick © Wildkogel-Arena Neukirchen & Bramberg

Gipfelglück mit Fernsicht

Zwölferkogel, Wildkogel, Gernkogel oder Roßgruber – wer die Wahl hat, hat garantiert die beste Aussicht. Mit fünf geführten Wanderungen pro Woche, speziellen Touren für Familien und für echte Bergfexe bietet das Hotel seinen Gästen ein Abo auf die Glücksmomente des Wanderherbsts. Berge und Natur lassen sich wandernd natürlich auch auf eigene Faust erkunden. Aber es hat viele Vorteile, wenn man mit ortskundigen Guides seinen Weg bestreitet. Um die besten Rahmenbedingungen zu garantieren, setzt das Hotel Gassner auf ihre zertifizierten Wanderführer Hans-Peter Gassner und Monika Büsching, die die Region wie ihre Westentasche kennen und ihre Bergliebe gerne an Gäste auf begleiteten Touren weitergeben.

Hotel Gassner
Bauernherbst im Salzburger Land © Salzburger Land Tourismus

Altweibersommer trifft auf Salzburger Bauernherbst

Der Herbst ist die Zeit der Ernte, der Feste und des Genusses. Ein absolutes Must-Do in dieser Jahreszeit im Salzburger Land ist der Besuch eines der Bauernherbstfeste. Hier lassen sich die festlich geschmückten Tiere beim Almabtrieb bestaunen und echte Pinzgauer Schmankerl verkosten. Nichts schmeckt um diese Zeit so gut wie eine liebevoll angerichtete Brettljause auf der Alm. Hausgemachter Speck, frisches Brot, ein gut gereifter Almkäse, dazu feine Butter und frische Kräuter aus dem Bauerngarten. Und zum Nachtisch lässt ein fluffiger Kaiserschmarrn mit Preiselbeeren das Herz höher schlagen.

Nach einem aktiven Tag in der Natur lässt es sich in der Sauna im Hotel Gassner herrlich entspannen © Wander- und Wellnesshotel Gassner

Cocooning im Crystal- und Garten SPA

Nach einem Tag in den Bergen sorgt das 1200 Quadratmeter große Crystal- und Garten SPA mit seinem Farblichthallenbad, dem Naturpool mit Ruheinseln sowie Familien- und Adult-only-Sauna mit Wärmegrotte, Eisbrunnen, Kneipp-Becken und Dampfbad beste Voraussetzungen für ultimative Entspannung. Der erfrischende Sprung in den Natursee wird von erwärmenden Saunagängen abgelöst. Wellness-Anwendungen mit der hauseigenen Naturkosmetiklinie „Naturkraft“ und die Aussicht in die Bergwelt fördern das Wohlbefinden.

Highlight im Hotel Gassner: Das Baumhaus für Paare oder Familien © Wander- und Wellnesshotel Gassner

Luxury Living und Chillen im Baumhaus

Auf 147 ganz persönlichen Quadratmetern inmitten der Baumkronen übernachten und zwischen Waldgeflüster und Vogelgezwitscher entspannt erwachen – dies ist im Gassner Baumhaus direkt hinter dem Hotel im Herbst die wohl feinste Adresse im Hinterholz. Nur eine kleine Treppe führt hinauf in die besondere Unterkunft im Baum. Heimische, natürliche Materialien wie Altholz aus den eigenen Wäldern, Steine aus dem Nationalpark Hohe Tauern, naturverbundene Stoffe wie Loden und weitere, kuschelige Annehmlichkeiten sorgen für Behaglichkeit, Wohlbefinden und einen guten Schlaf in der Nacht. Das Baumhaus bietet Platz für zwei Erwachsene und bis zu drei Kindern.

Regionalität und Nachhaltigkeit werden auch beim Essen groß geschrieben © Wander- und Wellnesshotel Gassner

Gassner Kulinarik

Wer aktiv ist, muss gut essen: Pinzgauer Kasnockn, kulinatische Köstlichkeiten aus dem Salzburger Land oder internationale Gerichte. Für jeden Geschmack kommt das Passende auf den Tisch. Familie Gassner legt großen Wert auf Regionalität und nachhaltige Produkte. Kräuter wachsen im Hotelgarten, der Hirschbraten stammt aus eigener Jagd und auch sonst kommen die Zutaten wann immer möglich ohne Umwege aus der Region direkt auf den Teller.

Als Begleitung zum Essen werden köstliche österreichische Weine serviert, an der Hotelbar und im gemütlichen Wohnzimmer kredenzt das Bar-Team vielfältige Drinks und Cocktails.

Weitere Informationen zum Haus und zur Buchung findet Ihr hier.

Text: Girasole // Fotos: © siehe Bildtext

Weiteres Reisethema auf Outdoor Elements: Goldener Kultur-Herbst in Salzburg: 400 Jahre Theater am Mirabellgarten, Taschenopern und cooler HipHop.

0 replies on “Herbstfreuden im Hotel Gassner: Von Wild Watching und Chillen im Baumhaus”