
Werbung // München ist eine Stadt der Kontraste. Zwischen jahrhundertealten Bauwerken, traditionsreichen Biergärten und barocken Kirchen entfaltet sich ein modernes, kreatives Leben. Hier trifft die prachtvolle Architektur der Altstadt auf hippe Szeneviertel, internationale Gastronomie und zeitgenössische Kunst. Wer die bayerische Landeshauptstadt besucht, erlebt nicht nur weltberühmte Sehenswürdigkeiten wie den Marienplatz, das Schloss Nymphenburg oder den Englischen Garten, sondern auch urbane Kultur in Form von Street-Art, alternativer Musik und jungen Kreativprojekten. Diese Mischung macht München zu einem Reiseziel, das Tradition und Gegenwart gleichermaßen erlebbar macht.
München – Tradition, Kultur und moderner Puls
In vielen Ranglisten findet man München in den Top 5 der besten deutschen Destinationen für eine Städtereise und wir stimmen dieser Einschätzung vollumfänglich zu. Neben der guten Verkehrsanbindung und dem hervorragenden Freizeitangebot mit Bergen und Seen bietet die bayrische Landeshauptstadt auch ein breites kulturelles Portfolio. München eignet sich daher optimal für einen Wochenendtrip. Falls Ihr auf der Suche nach einem coolen Hotel seid und Euch gern abseits der bekannten Wahrzeichen wie Olympiapark, BMW Welt und Marienplatz umschauen wollt, haben wir ein paar Tipps für Euch.
Unsöld’s Factory Hotel: Boutique-Stil im Herzen Münchens – mit Geschichte

Wer nur kurz in der Stadt ist, will keine Zeit mit Pendeln vergeuden. Das Unsöld’s Factory Hotel liegt im ruhigen, aber zentralen Stadtteil Lehel – zwischen Englischem Garten und Maximilianstraße. Von hier sind Zentrum und verschiedene Grünanlagen schnell zu Fuß oder per Rad erreichbar, per U-Bahn ist man in rund 15 Minuten am Hauptbahnhof.
Stilvoller Komfort & modernes Ambiente

Im industriell inspirierten Design vereint das Hotel klare Linien mit warmen Akzenten. Offene Lobby, harmonische Farben, funktionale Zimmer und ein reichhaltiges Frühstücksbuffet sorgen für einen angenehmen Aufenthalt. WLAN, Fahrradverleih, Gepäckaufbewahrung und Garagenplätze stehen zur Verfügung.
Vom Eis zur Gastfreundschaft
1891 gründete Felix Unsöld an diesem Ort eine Eisfabrik, ein Jahr später folgte die erste überdachte Kunsteisbahn Deutschlands. Jahrzehntelang war sie ein beliebter Treffpunkt, bis der Betrieb in den 1960ern endete. 1970 entstand hier ein Hotel – heute geführt von den Urenkelinnen des Gründers.

Tradition modern interpretiert
Die Sanierung 2019/2020 verband Geschichte und Design: Materialien wurden upgecycelt, architektonische Details erinnern an Wasser und Eis, und Kunstinstallationen setzen Akzente. So bleibt der historische Geist des Ortes spürbar – in einem modernen Boutique-Hotel im Herzen Münchens.

Die Nähe zu öffentlichen Verkehrsmitteln sorgt dafür, dass Sehenswürdigkeiten und andere Stadtviertel in und um München unkompliziert erreichbar sind. Mit der U-Bahn (U4 oder U5, Haltestelle: Lehel) ist man in etwa 15 Minuten am Hauptbahnhof.
Street-Art Fahrradtour durch München

Wenn Ihr kunstinteressiert seid, erreicht Ihr vom Hotel aus fußläufig in fünf Minuten das Haus der Kunst. Zur Alten Pinakothek und zur Pinakothek der Moderne läuft man etwa 20 Minuten.
Allen, die Street-Art und Radeln miteinander verbinden möchten, empfehlen wir die Münchner Street-Art Fahrradtour. Leiht Euch einfach ein Bike im Hotel und los geht’s. Einige Highlights der Runde stellen wir Euch hier vor.
Start im Olympiadorf München – erlebe bunte Kreativität

Die Tour beginnt im Olympiadorf, wo jede Hausfassade individuell gestaltet wurde. Das Ergebnis ist ein lebendiges Mosaik aus Farben und Stilen – von Naturmotiven bis hin zu popkulturellen Referenzen.
Shepard Fairey & der Öl-Mural an der Landshuter Allee

An der Landshuter Allee 54 beeindruckt das großflächige Mural „Paint It Black“ von Shepard Fairey. Es setzt sich künstlerisch und kritisch mit dem Thema Ölindustrie auseinander und verbindet Pop-Art mit gesellschaftlicher Botschaft.
Farbenmeer unter der Donnersberger Brücke

Unter der Donnersberger Brücke verwandeln bemalte Pfeiler die Umgebung in eine Freiluftgalerie. Hier finden sich detailreiche Porträts, Comicfiguren, abstrakte Kunstwerke und bayerische Anspielungen.
Hommage an Georg Elser – Bayerstraße 69

Das Wandbild an der Bayerstraße 69 würdigt Georg Elser, der sich mutig gegen das NS-Regime stellte. Umgeben ist er von symbolträchtigen Figuren aus Geschichte und Popkultur.
MUCA – Museum für Urban & Contemporary Art

Das MUCA zeigt auf mehreren Etagen Werke namhafter Street-Art-Künstler. Neben Originalen von Banksy finden Besucher auch Arbeiten des „Godfather of Street Art“ Richard Hambleton.
Legal sprühen im Friedensengel-Tunnel

Der Fußgängertunnel unter der Luitpoldbrücke bietet eine legale Fläche für Street-Art. Die wechselnden Werke machen den Ort zu einem stetig erneuerten Kreativraum.
Kreatives Werksviertel & alternative Szenekultur in München

Im Werksviertel am Ostbahnhof und auf dem Gelände des alten Viehhofs begegnet man großflächigen Murals, Installationen und alternativen Kulturprojekten – eine bunte Mischung aus rauem Charme und künstlerischer Vielfalt.
Gemütlicher Abschluss im „Asam Schlössl“
Den Abschluss der Tour bildet ein Besuch im Asam Schlössl in Thalkirchen. In dem historischen Gasthaus lässt sich bei bayerischer Küche und einem kühlen Getränk der erlebnisreiche Tag ausklingen.

Und falls Ihr nach der Radtour noch nicht genug von Graffitis habt, lauft einfach noch eine Runde durch Unsöld’s Factory Hotel. Der bekannte Street-Art Künstler Christian Hundertmark, besser bekannt unter seinem Kürzel C100, hat die Tiefgarage, das Trafohaus und die Etagen im Hotel mit seiner Kunst gestaltet.
Unser Fazit
Wer München von einer anderen Seite kennenlernen möchte, verbindet den Aufenthalt im zentral gelegenen Unsöld’s Factory Hotel mit einer Street-Art-Fahrradtour. So erlebt man sowohl den Charme der bayerischen Metropole als auch ihre kreative, urbane Energie – ein Städtetrip, der Tradition und Moderne perfekt verbindet.
Bilder und Informationen sind den Presseinfos und den Webseiten von erlebe.bayern und Unsöld’s Factory Hotel entnommen.
Weiteres Reisethema auf Outdoor Elements: Goldener Kultur-Herbst in Salzburg: 400 Jahre Theater am Mirabellgarten, Taschenopern und cooler HipHop.