Das The North Face Mountain Festival startet auch in diesem Jahr in seine nächste Runde. Vom 27. Juli bis zum 29. Juli kommen Outdoor-Enthusiasten in Val San Nicolo im norditalienischen Trentino wieder voll auf ihre Kosten.
Reichlich Action und spannende Workshops mit Outdoor Profis sorgen für ein hoffentlich unvergessliches Erlebnis. Wer schon einmal dort war, weiß ja wovon ich spreche. Die Mischung aus körperlicher Aktivität, lockerer Atmosphäre und der Möglichkeit sich mit Profis und Gleichgesinnten auszutauschen ist schon enorm cool.
Was genau erwartet mich beim Mountain Festival?

Klettern, Wandern und Laufen – Vor der spektakulären Kulisse der Dolomiten wird jede Menge Action und Spaß geboten sein. Auch bei seiner dritten Auflage lockt das Festival wieder mit alpiner Atmosphäre, zahlreichen Outdoor-Aktivitäten sowie Workshops mit interessanten Themen wie beispielsweise Abenteuerfotografie oder Outdoor-Cooking.
Auf der Basecamp-Bühne werden zudem Top-Musiker und Athleten für Unterhaltung sorgen. Conrad Anker und David Lama werden von ihrem zweiten Besteigungsversuch am Lunag Ri (6895 m) berichten, einem der letzten unbestiegenen Gipfel des Himalaya, bei dem alles anders kam, als geplant. Im Anschluss wird die Bras-Band Gallowstreet bis in die frühen Morgenstunden für Stimmung sorgen.

All das und noch viel mehr wartet auf dem Mountain Festival im Val San Nicolo. Eine begrenze Anzahl von Tickets sowie weitere Informationen gibt es ab sofort auf www.thenorthface.com.
Der Preis liegt bei rund 149,00 €.
Was ist im Ticket enthalten?
- Vollverpflegung: Freitag Abendessen, Samstag Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Sonntag Frühstück.
- Alle Workshops und Vorträge im Basecamp.
- Abendliches Unterhaltungsprogramm inkl. Live-Musik, Vorträge und Filmvorführungen.
- Zeltplatz inkl. Nutzung aller vorhandenen Anlagen.
Ganz wichtig: Ein eigenes Zelt und Camping Equipment zum Übernachten müssen selbst mitgebracht werden.
Überblick Aktivitäten und Hinweise
- Das Programm umfasst die Schwerpunkte Trailrunning, Wandern und Klettern.
- Die Aktivitäten sind nach unterschiedlichen Leistungsniveaus organisiert und können online gebucht werden. Die Beschreibung der Angebote sollte sorgfältig gelesen werden, damit das passende Erfahrungslevel gebucht wird.
- Jede Aktivität wird entweder von einem lokalen Bergführer oder einem The North Face Athlet geleitet.
Trailer
Damit ihr euch schon mal einen visuellen Überblick verschaffen könnt, gibt es hier einen kurzen Trailer zum Event