
Werbung // Wer draußen unterwegs ist, weiß: Gutes Wetter ist Glückssache – gute Ausrüstung hingegen eine Entscheidung. Auf unserer mehrtägigen Wanderreise durch das Hochsauerland wurde die Klättermusen Allgrön 2.0 Jacke auf Herz, Nieren und Wassersäule getestet.
Klättermusen Allgrön 2.0 – Skandinavischer Stil, dezente Farbe
Klättermusen erfreut sich in der Hiking-Szene seit vielen Jahren eines hervorragenden Rufs für langlebige, qualitativ hochwertige Outdoor-Kleidung. Die Jacken aus der Allgrön Serie sind seit über 20 Jahren ein Musterbeispiel für diese Reputation. Nun gibt es eine neue Ausführung, die originellerweise Allgrön 2.0 genannt wurde.
Unser erster Eindruck, als wir das gute Stück auspacken: Die Farbe Moon, ein helles Grau, passt perfekt in die skandinavische Designsprache von Klättermusen: unaufgeregt, funktional, langlebig.

Die Jacke wirkt robust, gibt sich dabei aber erstaunlich weich und leise – kein unangenehmes Rascheln bei jeder Bewegung. Auch der Schnitt überzeugt: sportlich, aber nicht zu eng. Genau richtig für Touren mit Tagesrucksack oder leichter Kletterei.
Regenschutz im Test: Volle Punktzahl bei Wind und Wetter für die Allgrön 2.0
Auf den windigen Höhenzügen rund um den Rothaarsteig zeigte sich die Stärke der Cutan® 3L-Membran. Der Materialmix (biobasiertes Polyamid) hält mit über 20.000 mm Wassersäule zuverlässig trocken, auch bei anhaltendem Regen. Die hohe Atmungsaktivität (20.000 g/m²/24 h) in Kombination mit durchdachter Belüftung sorgt dafür, dass wir auch beim Anstieg nicht im eigenen Dampf stehen.
Besonders gut gefallen hat uns die clevere Belüftung: Zwei Reißverschlüsse unter den Armen lassen sich auch mit Handschuhen leicht bedienen. Zusätzlich sorgen die Mesh-gefütterten Brusttaschen für Luftzirkulation.

Ausstattung: Durchdacht bis ins Detail
Bei genauerem Hinsehen erkennt man, wie konsequent Klättermusen hier gearbeitet hat. Die Allgrön 2.0 bringt alles mit, was wir uns auf Tour wünschen:
- Getapte Nähte für vollständige Wasserdichtigkeit
- 3D-verstellbare Kapuze mit einfacher Anpassung – helmkompatibel und sturmfest
- Schräge Zwei-Wege-Reißverschlüsse – kein Druck am Kinn
- Belüftungsreißverschlüsse unter den Armen
- Taschen geeignet für Hüftgurt und Klettergurt – nichts wird blockiert
- Reflektoren vorne und hinten für bessere Sichtbarkeit in der Dämmerung
- Innen- und außenliegende Windleisten am Frontreißverschluss
- Verstellbarer Saum und Ärmelabschlüsse mit Handschuh-kompatibler Bedienung
- Ärmel verlängern sich über den Handrücken mit Daumenschlaufen
- RECCO®-Reflektor für zusätzliche Sicherheit – besonders im Wintereinsatz
All das macht die Jacke zu einem echten Arbeitstier für draußen – funktional, robust und praxiserprobt.

Bewegungsfreiheit & Tragekomfort
Ob steiler Anstieg, Forstweg oder Kraxelei im Geröll – die Allgrön 2.0 macht alles mit. Die Schultern sind angenehm beweglich, die Ärmel lang genug, um auch bei Armstreckung nicht hochzurutschen. Auch bei Wind hat sich der Schnitt bewährt: Die Jacke bleibt an Ort und Stelle, flattert kaum und schützt zuverlässig.
Mit rund 624 g (Größe M) ist sie kein Leichtgewicht, aber das bringt Stabilität und Schutz – und lässt sich im Rucksack gut verstauen.
Nachhaltigkeit, die man merkt
Ein weiterer Pluspunkt: Klättermusen legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. Das Material ist PFC-frei, bluesign®-zertifiziert, und dank robuster Bauweise sowie austauschbarer Reißverschlüsse auf Langlebigkeit ausgelegt. Genau das, was wir uns von einer Jacke in dieser Kategorie wünschen.
Unser Fazit für die Allgrön 2.0: Regen kann kommen
Die Allgrön 2.0 Jacket von Klättermusen hat uns auf unserer Wanderreise im Hochsauerland durchweg überzeugt. Sie schützt bei Wind und Wetter, bietet ausgezeichnete Belüftung bei Anstrengung und sitzt auch mit schwerem Rucksack perfekt. Dank ihrer durchdachten Ausstattung und nachhaltigen Materialien ist sie ein zuverlässiger Partner – für ambitionierte Tagestouren ebenso wie für längere Abenteuer.

Kurz gesagt: Wer eine Hardshell sucht, die mitdenkt, mitmacht und mit gutem Gewissen getragen werden kann, liegt mit der Allgrön 2.0 genau richtig.
Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 570 Euro. Es gibt das Herrenmodell in fünf verschiedenen Farben, zudem ist eine speziell auf die weibliche Anatomie angepasste Variante für Damen erhältlich.
Wenn Ihr Euch nun selbst einen Eindruck von der Allgrön 2.0 verschaffen wollt: Die vollständige Kollektion von Klättermusen ist den Klättermusen-Stores, online sowie bei ausgewählten Handelspartnern weltweit erhältlich.

Weitere Informationen
Seit 1975 ist Klättermusen ein Pionier in der Entwicklung von hochwertiger skandinavischer Bergsportausrüstung. Die Designs verbinden Funktionalität mit extremer Langlebigkeit – immer mit einem klaren Fokus auf Umweltverträglichkeit. Klättermusen unterstützt und inspiriert Outdoor-Enthusiasten bei jeder Wetterlage und in jedem Terrain. Die Ausrüstung wird unter realen Bedingungen getestet und spiegelt das kompromisslose Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit und Qualität wider.
Bilder und Informationen sind den Presseinformationen und der Webseite von Klättermusen entnommen.
Weiteres Thema auf Outdoor Elements: Neue Trailrunning-Kollektion Sommer 2025 von Klättermusen