Chalet Mirabell – Wellness, Genuss und Fünf-Sterne-Luxus über Meran

Chalet Mirabell
Das Chalet Mirabell bei Meran bietet den längsten Naturbadeteich Südtirols © Gerd Eder x Chalet Mirabell
Südtirol von seiner schönsten Seite. Das Fünf-Sterne-Hotel Chalet Mirabell bietet seinen Gästen ein traumhaftes Panorama aus Wiesen, Wald und Bergen.
Chalet Mirabell
Das Chalet Mirabell bei Meran bietet den längsten Naturbadeteich Südtirols © Gerd Eder x Chalet Mirabell

Werbung // Morgens auf den großen Balkon treten und frische Südtiroler Bergluft in die Lungen saugen. Warmes Holz unter den Füßen spüren, den Blick in die Ferne schicken und die Gedanken fliegen lassen – das ist ein Luxus, der im Gedächtnis bleibt.

Das Chalet Mirabell – Meran von seiner schönsten Seite

Auf dem Hochplateau von Hafling über Meran breitet das Fünf-Sterne-Hotel Chalet Mirabell vor seinen Gästen ein traumhaftes Panorama aus Wiesen, Wald und Bergen aus – ein Refugium, das Körper und Seele guttut. Christine und Michael Reiterer haben hier ihre Vision eines modernen, nachhaltigen Luxus-Hotels mit viel Platz und höchstem Komfort realisiert. 2004 begannen sie mit einem kleinen Hotel mit sechzehn Zimmern. Heute verfügt das Chalet Mirabell über 70 Zimmer und Suiten sowie exquisite Bergvillen, die mit 160 bis 303 Quadratmeter Größe, Sauna und Privatpools besonders viel Freiraum bieten.

Mit dem längsten Naturbadeteich Südtirols und einem 6.000 Quadratmeter großen Spa mit mehreren Innen- und Außenpools wird der Begriff des Wohlfühlens hier noch einmal neu definiert. Auch kulinarisch: Das mehrfach ausgezeichnete Restaurant des Hauses wird vom Gault Millau und dem Guide Michelin empfohlen.

Chalet Mirabell
© Gerd Eder Chalet Mirabell

Eine Hochzeit und ein großer Traum

Mit einem Hochzeitsgeschenk fing alles an: Christine und Michael Reiterer, beide aus Südtiroler Hoteliersfamilien stammend und in der Gastronomie tätig, bekamen von den Eltern bei ihrer Heirat 1999 ein Grundstück in Hafling. Denn das junge Paar träumte vom eigenen Fünf-Sterne-Hotel in Südtirol. Zunächst baute es 2004 die kleine Alpen Residence Mirabell. Der Anfang war gemacht: Von hier aus wuchs das Haus zum Fünf-Sterne-Resort heran. Zwei Jahre später kauften die Reiterers Land hinzu, erweiterten auf 30 Zimmer und investierten in Ruheräume und Spa. 2009 folgte der Panorama-Naturbadeteich, der noch immer der längste in Südtirol ist.

Zwei Jahre später gelang es ihnen, neuerlich Land hinzuzukaufen. In nur sechs Monaten entstand nun das heutige Chalet Mirabell. 2014 folgten die Chalet-Suiten, 2016 die Mountain-Suiten sowie das Adults-Only-Spa mit Sunset-Pool, Ruhebereichen und Fitnessraum. Mit den Bergvillen erhielt das Hotel 2018 mehrere exklusive Hideaways.

Chalet Mirabell
© Gerd Eder Chalet Mirabell

Erholung für Paare, Familien – und die Natur

2021 wurden die Familien-Suiten neu gestaltet und das Familien-Spa mit seinen Baby- und Kids-Pools, Wasserrutschen, beheizten Wasserbetten und Schwebeliegen erweitert.

Chalet Mirabell
© Gerd Eder Chalet Mirabell

Durch die Trennung des Familien- vom Adults-Only-Spa mit mehreren Saunen und dem Sonnenuntergangs-Außenpool wollen die Gastgeber Urlaubern mit Kindern ebenso wie Paaren Entspannung ohne Einschränkungen bieten.

Chalet Mirabell
© Gerd Eder Chalet Mirabell

Auch im Restaurant gibt es getrennte Speiseräume für Gäste mit und ohne Nachwuchs, damit jeder so angeregt oder ruhig genießen kann wie gewünscht.

Chalet Mirabell
© Gerd Eder Chalet Mirabell

Neben dem größtmöglichen Glück aller Gäste spielt auch Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. Das fängt bei der Bauweise aus Ziegeln, heimischem Fichten- und Lärchenholz sowie Thermokiefer an und setzt sich mit der Nutzung erneuerbarer Energien fort. Das Chalet Mirabell wird mit eigener Hackschnitzelanlage beheizt und Strom aus Photovoltaik gewonnen; die Toilettenspülungen arbeiten mit Regenwasser.

Chalet Mirabell
© Gerd Eder Chalet Mirabell

Glück ist (auch) eine Platzfrage

Heute zählt das Chalet Mirabell zu den Wellness-Hotels mit dem größten Platzangebot pro Gast im gesamten Alpenraum. Das verdankt sich dem 6.000-Quadratmeter-Spa, dem 10.000 Quadratmeter großen Garten, dem großzügig geschnittenen Restaurant und den Zimmern.

Chalet Mirabell
© Gerd Eder Chalet Mirabell

Ein besonderes Maß an Privatsphäre bieten die exklusiven Bergvillen mit eigenen Pools und Saunen. Die 303 Quadratmeter große Premium Forest Villa fasst bis zu zwölf Personen. Auch die Master Villen mit 160 und die Premium Villa mit 230 Quadratmeter Fläche bieten mit je drei Schlafzimmern und drei Bädern sowie Designer-Küche, Weinschrank, eleganter Couch-Landschaft und Ofen mit Echtfeuer jeweils bis zu acht Gästen eine unvergessliche Urlaubskulisse. Ein ins Freie ausfahrbares Bett erlaubt Schlaf unter dem Sternenhimmel.

Chalet Mirabell
© Gerd Eder Chalet Mirabell

Kulinarik auf höchstem Niveau

In den Wintermonaten genießen die Gäste die Dreiviertel-Pension des Chalet Mirabell mit Lunch aus der Show-Küche und dem fünf- bis sechsgängigen Abend-Menü. Erzeugnisse von benachbarten Höfen, Bio-Fleisch vom Dorf-Metzger und Kräuter aus dem eigenen Garten stehen dabei im Fokus. Zu den drei Menüvarianten zählt stets eine vegane Option. Von April bis November können sich Bergvillen-Gäste zwischen Frühstück und Dinner in der Villa oder im Haupthaus entscheiden. Auch ein Privatkoch ist buchbar.

Chalet Mirabell
© michael huber I www.huber-fotografie.at

Die Knödelwanderung zur Chalet M Alm sollte niemand verpassen

Wer das Kulinarik- und Naturerlebnis noch weiter vertiefen möchte, findet auf 1.700 Metern Höhe eine ganz besondere Rückzugsoase: die Chalet M Alm. Zu erreichen ist sie mit dem Auto oder mit einem Wanderprofi an der Seite in ungefähr vier Stunden zu Fuß (hin und retour). Ein Hüttentraum mit Bergpanorama und einer natürlichen Ruhe, die sofort Erholung bringt.

Chalet Mirabell
© Gerd Eder Chalet Mirabell

Christine und Michael Reiterer begrüßen Wanderer und Gourmets hier gleichermaßen mit heimischen Köstlichkeiten, erlesenen Weinen und knisterndem Kaminfeuer. Das Highlight ist allerdings das gemeinsame Kochlöffelschwingen bei Michis Knödelkurs: Mit dem ehemaligen Koch kommen Gäste hinter das Geheimnis des perfekten Südtiroler Knödels. Davon gibt es eine erstaunliche Vielfalt, sodass am Ende sicherlich auch ein Stück Meran für zuhause mitgenommen wird.

Chalet Mirabell
© Gerd Eder Chalet Mirabell

Schöne Aussichten: Über den Dächern Merans

Das Chalet Mirabell liegt eingebettet in die herrlich grüne Berglandschaft des Ski- und Wandergebiets Meran 2000 und eröffnet alle Möglichkeiten für Aktivitäten und Erlebnisse in der Natur: Wandern, (E-)-Biken, Reiten, Golfen – die Liste ist lang. Wanderer können direkt von der Haustüre des Hotels starten und von dem Hochplateau Tschögglberg aus über den Dächern von Meran aussichtsreiche Wege erkunden.

Chalet Mirabell
© Meran 2000 Manuel Ferrigato

Eine leichte und abwechslungsreiche Empfehlung ist dabei die Drei-Almen-Rundwanderung, die in Hafling startet, durch Wiesen und Wälder entlang des Mittelgebirgszugs führt, vorbei am Weiher Bruggn – bis zur wunderschönen Aussicht von der Texelgruppe bei Meran bis zu den Dolomiten. Auf dem Weg bieten die Leadner Alm in Vöran (1.514 Meter), die Vöraner Alm (1.875 Meter) am höchsten Punkt der Wanderung und die Wurzer Alm (1.707 Meter) Gelegenheiten zum Ausruhen und Genießen der Natur.

Chalet Mirabell
© Meran 2000 Manuel Ferrigato

Wer schneller unterwegs sein möchte, leiht sich ein kostenloses Mountainbike im Chalet Mirabell und startet auf dem Sattel in die zahlreichen Forst- und Almwege.

Chalet Mirabell
© Meran 2000 Manuel Ferrigato

Besonders zu empfehlen ist die Tour zu den Stoanernen Mandln. Hier startet man an der Bergstation Meran 2000 und folgt zuerst dem Weg Nr. 3 und anschließend dem Weg Nr. 18A bis zur Kirchsteiger Alm. Über den Weg Nr. 4 geht es weiter vorbei an der Meraner Hütte bis auf das Kreuzjoch auf 2.086 Meter – eine gute Gelegenheit für eine Verschnaufpause und mit schöner Aussicht. Nach dem Auenjoch folgt man dem Weg Nr. 23 bis zu den Stoanernen Mandl, die sich in hundertfacher Ausführung in Form von Steinfiguren um das Gipfelkreuz reihen. Ihre Entstehung ist bis heute ein Rätsel mit vielen Theorien, schön anzusehen sind sie allemal.

Für den Rückweg gibt es mehrere Forstwege, vorbei an mehreren Einkehrmöglichkeiten wie der Waidmann oder Kirchsteiger Alm, die zum Verweilen und Auftanken einladen.

Weitere Informationen

Mehr Details zur Unterkunft und zur Buchung findet Ihr hier.

Text: Girasole // Fotos: © siehe Bildtext

Weiteres Reisethema auf Outdoor Elements: Dreitausender zum Frühstück in Livigno.

0 replies on “Chalet Mirabell – Wellness, Genuss und Fünf-Sterne-Luxus über Meran”