Vorgezogene Saisoneröffnung: Der Lechweg ist 2024 schon früher komplett begehbar

Lechweg
© Foto: Verein Lechweg/Fabian Heinz
Als einer der schönsten Weitwanderwege in den Alpen begleitet der Lechweg einen der letzten Wildflüsse in Europa. Wir geben euch mehr Infos.
Lechweg
© Foto: Verein Lechweg/Fabian Heinz

Als einer der schönsten Weitwanderwege in den Alpen begleitet er einen der letzten Wildflüsse in Europa. Im Jahr 2024 eröffnet der Lechweg seine diesjährige Saison bereits am 12. Juni und damit drei Tage früher als vorgesehen. Dank der aktuell stabilen Wetterlage in den Alpen können Weitwanderer die moderate 125-Kilometer-Strecke entlang eines der letzten Wildflüsse Europas ganz nach ihren individuellen Bedürfnissen planen: Entweder auf der klassischen Route vom österreichischen Arlberg bis ins deutsche Allgäu – oder ambitioniert in umgekehrter Richtung.

Wir haben Euch vor kurzer Zeit in einem anderen Beitrag das Lechtal als Urlaubsort vorgestellt. Ein Highlight dort ist der Lechweg.

Der Lechweg wird üblicherweise in 7 bis 10 Etappen bewältigt

Die grenzüberschreitende Route besteht aus 15 Wegabschnitten und verläuft größtenteils parallel zum türkischgrünen Lech. Der Titel „von der Quelle bis zum Fall“ lässt den Verlauf bereits erahnen: Beginnend am Formarinsee oberhalb von Lech am Arlberg führt der zertifizierte „Leading Quality Trail“ via Warth (Vorarlberg) weiter durch die Tiroler Naturparkregionen Lechtal sowie Reutte und schließlich über die Grenze bis zum Lechfall im bayerischen Füssen.

Lechweg
© Foto: Verein Lechweg/Fabian Heinz

Das markante weiße L auf anthrazitfarbenem Grund hält Wanderer auf ihren sieben bis zehn Tagesetappen auf Kurs – übrigens auch dann, wenn sie den Lechweg in umgekehrter Richtung in die Lechtaler und Allgäuer Alpen hinein gehen wollen.

Die Richtung bestimmt die Schwierigkeit

Mit Blick auf die Gipfel der Berggruppen legen Naturliebhaber dann 3.634 anstatt „nur“ 2.526 Höhenmeter zurück. Diverse Partnerunterkünfte am Wegesrand, Gepäcktransport-Services sowie Spezialveranstalter erleichtern die Planung.

Für alle, die die Tour verlängern möchten, gibt es zudem acht sogenannte „Lechschleifen“ mit Ausflügen in die Umgebung. Die Lechschleifen sind als Erweiterung und Bereicherung gedacht – und für den »Nicht-so-Weit-Wanderer« gleichermaßen eine Alternative. Wie der Lechweg haben auch sie alle einen großartigen Protagonisten: den Lech und die wunderbare, ihn einrahmende Landschaft.

Drei Regionen und zwei Länder – es gibt viel zu entdecken

Mit den Gipfeln der Lechtaler und Allgäuer Alpen als Kulisse verläuft der „Lechweg – von der Quelle bis zum Fall“ auf rund 125 Kilometern entlang eines der letzten Wildflüsse Europas.

Lechweg
© Foto: Verein Lechweg/Fabian Heinz

Seit 2012 führt er Wanderer durch verschiedene Landschaften von alpinen Höhen bis in weite Täler. Die Route startet am Formarinsee und passiert Warth in Vorarlberg/Österreich, durchquert die Tiroler Naturparkregionen Lechtal sowie Reutte und endet schließlich am Lechfall im bayerischen Füssen. Damit verbindet sie drei Regionen und zwei Länder mit ihren jeweiligen Geschichten, Traditionen und Sehenswürdigkeiten. Die moderate Strecke ist in insgesamt 15 Abschnitte unterteilt und kann in sieben bis zehn Etappen absolviert werden – auch in umgekehrter Richtung. Für den Komfort unterwegs stehen auf Wunsch Gepäcktransport und kostenlose öffentliche Verkehrsmittel zur Verfügung. Am Wegesrand finden sich zahlreiche Lechweg-Produkte aus Landwirtschaft und Handwerk. Als erste grenzüberschreitende Weitwanderung wurde der Lechweg von der Europäischen Wandervereinigung (EWV) als „Leading Quality Trail – Best of Europe“ zertifiziert.

Abkürzen ausdrücklich erlaubt

Wer die Wegstrecke reduzieren will, kann das tun. Wildwasser Schwimmer sparen 6 Kilometer zwischen Lech am Arlberg und dem österreichischen Warth.

Lechweg
© Foto: Tourismus Warth-Schröcken /Sebastian Stiphout

Weitere Informationen

Die Saison ist wetterabhängig und startet zumeist Mitte Juni. Sie dauert voraussichtlich bis Mitte Oktober. Infos, Adressen, Kartenbestellung und „Lechweg Produkte“-Onlineshop unter www.lechweg.com. Spezialisierte Wander- beziehungsweise Trekkingveranstalter wie ASI Reisen, Abenteuer Wege, Euro Hike, TS Touristik Service und Wikinger Reisen bieten sechs-, acht- oder zehntägige Wanderpauschalen ab 680 Euro pro Person inkl. Übernachtungen und Gepäcktransport an.

Bilder und Informationen sind den Presseinformationen und der Webseite des Tourismusverbands Lechweg entnommen. Dieser Beitrag wurde von Oliver Riekenbrauk erstellt.

Weiteres Reisethema auf Outdoor Elements: Die 3-Länder Enduro Trails begeistern Mountainbiker jeder Altersklasse mit flowigen Trails und einem atemberaubenden Bergpanorama.

0 replies on “Vorgezogene Saisoneröffnung: Der Lechweg ist 2024 schon früher komplett begehbar”