Werbung // Für den Winter 2024/2025 hat Haglöfs innovative Isolationsjacken für unterschiedliche Outdoor-Aktivitäten entwickelt. Vor allem mit der Spitz Down Hood können Bergsteiger auch im Winter ihrer Leidenschaft nachgehen und sind für jede Wetterlage gerüstet. Aber auch für urbanere Aktivitäten gibt es spannende Produkte.
Die richtigen Isolationsjacken für Aktivitäten im Winter
Outdoor-Aktivitäten im Winter haben es in sich: Bei Ski-, Berg- und Gletschertouren geht es oft hoch hinaus, die Temperaturen sinken und die Wetterbedingungen können sich schnell ändern. Mit hochwertigen Füllmaterialien und den speziell entwickelten Designs setzen die neuen Isolationsjacken von Haglöfs Maßstäbe und bieten bei jedem Wetter passenden Schutz für Outdoorabenteuer.
Was steckt drin in meiner Isolationsjacke?
Die erste Entscheidung bei Isolationsjacken betrifft die Füllung selbst: Daune oder lieber Synthetik? Beides hat seine Vor- und Nachteile. Daune bietet zum Beispiel ein hervorragendes Wärme-Gewichts-Verhältnis, ist sehr komprimierbar. Bei Feuchtigkeit verliert sie jedoch ihre Isolierfähigkeit und trocknet langsam.
Synthetik-Isolation dagegen ist schnelltrocknend und wärmt auch bei Nässe, ist jedoch schwerer und weniger komprimierbar. Die Wahl hängt von den Einsatzbedingungen und persönlichen Vorlieben ab. Haglöfs hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Vorteile beider Isolationsarten zu verbessern und gleichzeitig die Nachteile zu minimieren. Deshalb hat Haglöfs seine RDS-zertifizierten Daunen einer Behandlung mit einer wasserabweisenden Nikwax-Imprägnierung unterzogen. Damit widersteht die Daune bis zu 10.000 Minuten der Feuchtigkeit und erhält ihre Isolationseigenschaften und Atmungsaktivität. Die einstige Schwäche ist gelöst.
Mimic steht in der Haglöfs Kollektion für hochwertige, synthetische Isolierung aus recyceltem Polyester. Es gibt sie in drei Ausführungen: Mimic Silver als dünne Isolationsschicht, die luftige und nässeunempfindliche Mimic Gold und die mit Graphen verstärkte Mimic Platinum für zusätzliche Wärme.
Aber nicht nur die Füllung allein spielt eine entscheidende Rolle, wie Jenny Spiik, Senior Materials Developer bei Haglöfs, erklärt: „Die Vermeidung von Kältebrücken ist eine weitere große Challenge, hier ist die Kammerstruktur entscheidend, denn sie muss die Daunen an Ort und Stelle halten. Natürlich ist auch das Außenmaterial von entscheidender Bedeutung, denn es sollte leicht sein, ein komprimiertes Packmaß zulassen und strapazierfähig sein. Schließlich werden alle Stoffe mit einer PFAS-freien DWR-Behandlung versehen, um ihre Wasserbeständigkeit langfristig zu gewährleisten.”
ISPO Award Winner 2023: Die Spitz Down Hood
Ein Highlight der diesjährigen Saison ist die Spitz Down Hood, eine vielseitige Isolationsjacke, die speziell für die extremen Anforderungen von Hochgebirgstouren entwickelt wurde. Ihr robustes und wasserbeständiges Stretch-Außenmaterial verspricht auch bei schlechtem Wetter ein trockenes und warmes Tragegefühl: Die Haglöfs Spitz Down Hood überzeugt mit ihrer vorgewebten, nahtlosen und flexiblen Baffle-Konstruktion, die Kältebrücken reduziert und den Tragekomfort steigert.
Das Gewebe selbst ist durch seine Konstruktion daunendicht und wetterbeständiger. Die Kammern der Daunenjacke sind mit einer 800 CUIN H DOWN Platinum Füllung ausgestattet, einer hydrophoben Gänsedaune, die dank der PFAS(PFC)-freien Nikwax-Imprägnierung bis zu 10.000 Minuten trocken bleibt. Gemacht für unvergessliche Kletter- und Bergabenteuer: Die helmkompatible Kapuze und die höher platzierten, großzügigen Taschen runden das funktionelle und kompromisslose Erscheinungsbild der Spitz Down Hood ab.
Für das Designteam von Haglöfs war die Entwicklung der vorgewebten Baffles ein wichtiger Meilenstein in Sachen Performance und Langlebigkeit, der die zukünftige Produktentwicklung prägen wird. Daher erfüllte es die Entwickler umso mehr mit Stolz, als auch die Fachjury des ISPO-Awards sich von der Funktionalität begeistert zeigte: „Diese Jacke ist erfrischend unkompliziert, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen. Sie ist ein Beweis dafür, dass weniger tatsächlich mehr sein kann, wenn es mit Präzision und Innovation umgesetzt wird. Jedes Detail ist gut durchdacht, von den Funktionen der Jacke bis hin zu ihrer Baffle-Struktur und den hydrophoben Eigenschaften.“
Im Handel ist die Spitz Down Hood für rund 370 Euro erhältlich.
Zuverlässiger Begleiter für Kletterer und Bergsteiger: ROC Flash Down Hood
Die ROC Flash Down Hood wird durch die Kombination von robustem sowie atmungsaktivem Pertex Quantum Außenmaterial mit H Down Gold 700 Cuin Füllung ebenfalls zum zuverlässigen Begleiter für Kletterer und Bergsteiger. Um Kältebrücken zu reduzieren, verfügt die technische Isolationsjacke über eine charakteristische Offset-Steppung, zudem sind die Daunen wasserabweisend behandelt und halten bis zu 5.000 Minuten bei Dauerregen trocken. Preislich liegt sie bei rund 280 Euro.
Puffer-Style für Stadt und Berg: Rosson Down Hood
Eine vielseitige und funktionelle Isolationsjacke für kalte Wintertage? Die Rosson Down Hood von Haglöfs ist eine fluffige Daunenjacke in modernem Oversized-Look. Das Pertex Quantum-Außenmaterial aus 100% recyceltem Polyester schützt die innenliegenden Daunen und macht die Jacke besonders strapazierfähig.
Mit einer 600 Cuin H Down Gold Füllung und strategisch platzierter MIMIC Silver Sheet Isolierung an Kapuze und im Schulterbereich überzeugt sie mit Wärme und Tragekomfort. Die Raglan-Ärmelkonstruktion ermöglicht mehr Bewegungsfreiheit und bieten genügend Platz für dicke Winterschichten unter der Jacke. Die Kapuze ist großzügig geschnitten und lässt sich, ebenso wie der daunengefüllte Saum, einfach in der Passform anpassen. Der Preis für die Rosson Down Hood liegt bei rund 280 Euro.
Praxistest Fazit: Wir durften die Rosson Down Hood mehrere Wochen im aktuellen Winter testen. Bei urbanen Einsätzen und gemütlichen Ausflügen aufs Land selbst bei Minusgraden war die sehr warme Jacke immer eine ausgezeichnete Wahl. Das Material ist anschmiegsam und bereits beim Anziehen fühlt man sich auf Anhieb wohl und ist schnell gewärmt. Die Taschen sind bequem und selbst bei nasskaltem Wetter bietet die Kapuze in Kombination mit dem schön abschließenden Kragen einen warmen und sicheren Rückzugsort. Wir können die Rosson Down Hood sehr empfehlen und werden ihre wärmenden Eigenschaften sicher noch bei zahlreichen Einsätzen in die Natur und ins Stadtgebiet genießen.
Isolations-Allrounder für das ganze Jahr: Mimic Alert Hood
Überzeugt mit seinem besonders breiten Einsatzbereich und zählt künftig zur Grundausstattung für Outdoor-Abenteuer: Die Mimic Alert Hood garantiert höchste Bewegungsfreiheit und verfügt über eine besonders leichte Mimic Silver Sheet Isolation für optimalen Klimakomfort an jedem Tag. Ob als leichte Zwischenschicht oder als Jacke, sie trägt sich mit ihrem Stretchanteil geschmeidig und bietet volle Bewegungsfreiheit. Die verstellbare Kapuze, extra weiche Zonen im Hals- und Kinnbereich und die Seitentaschen mit Reißverschluss runden das Komfortpaket ab. Der praktische Kälteschutz ist auch ohne Kapuze oder als Weste erhältlich. Der Preis liegt bei rund 230 Euro.
Mehr Informationen
Wer noch mehr Details und Informationen über die hier vorgestellten Isolationsjacken sucht, findet diese hier auf der offiziellen Hersteller Webseite.
Bilder und Informationen sind den Presseinformationen und der Webseite von Haglöfs entnommen.
Weiteres Thema auf Outdoor Elements: Mit Omni-Heat Arctic stellt Columbia seine neueste Wärmetechnologie vor.