Draußen unterwegs zu sein ist für mich immer wieder großartig und etwas, auf das ich mich immer sehr freue. Neben dem Vergnügen in der Natur zu sein, treibt mich aber auch immer der Wunsch meine Ausrüstung ideal auf meine Aktivitäten abzustimmen. Daher ist es für mich immer spannend eine neue Marke mit neuen Produkten kennenzulernen.
In diesem Beitrag möchte ich euch die Outdoor Brand BACH vorstellen. Interessanterweise bin ich der Marke selbst erst vor einigen Wochen begegnet, weil ein Freund mir von ihren Rucksäcken vorschwärmte. Beim Thema Rucksack bin ich ja ohnehin sofort hellhörig und war direkt interessiert…
Also wer ist BACH und was machen die so?
Die Geschichte von BACH beginnt 1979 an der Michael Street in Kilkenny, einer mittelalterlichen Stadt im Südosten Irlands. The Great BACH Packing and Construction Company wird zu einer Zeit gegründet, als die Outdoorsportbranche von Aufbruchsstimmung und Innovationsgeist geprägt ist. Ein Team aus sieben Näherinnen und Nähern produziert ihre ersten Rucksäcke mit Außengestell nach dem Vorbild der berühmten Camp Trails Rucksäcke aus den USA.
In der festen Überzeugung, dass die Zukunft Rucksäcken mit Innengestell gehört, patentiert das junge Unternehmen 1982 das für die damalige Zeit neuartige, voll verstellbare Rückensystem Orthoflex. Wirtschaftlich waren es schwierige Zeiten. Nach dem überraschenden Konkurs der The Great BACH Packing and Construction Company im Jahr 1989 übernimmt eine Schweizer Gruppe um Martin Wiesmann, ein junger Bergführer und Einkäufer des Outdoor- und Reiseunternehmens Transa, das Fabrikgebäude, die Mitarbeiter und das Lager und nennt die Firma fortan TransBACH Ltd. Das Ziel: Die Herstellung von hochwertigen, funktionellen und schnörkellosen Rucksäcken.
Made in Ireland
Damit beginnt ein neuer Entwicklungsschritt in der Unternehmensgeschichte. 1991 kommt der BACH-Klassiker Overland auf den Markt, der in überarbeiteter Version mit den wichtigsten Features bis heute Teil des Sortiments geblieben ist und die Bedienbarkeit eines Reisegepäcks mit dem Tragekomfort eines Trekkingrucksacks kombiniert. Nach dem teilweise holprigen Start geht es ab 1995 stetig aufwärts. Dank cleveren Schweizer Lösungen und dem Arbeitsethos der Iren entstehen bessere Produkte, die sich immer besser verkaufen. Im brandneuen Fabrikgebäude auf dem Hebron Industrial Estate in Kilkenny produziert eine 30-köpfige Truppe alle BACH Rucksäcke mit Stolz made in Ireland.
Internationale Expansion
Ab 2000 kann der Produktionsbetrieb in Irland die gestiegene Nachfrage nach BACH Rucksäcken nicht mehr befriedigen. Also macht sich das BACH Team auf die Suche nach Produktionspartnern und entscheidet sich aufgrund der stabilen Wirtschaft und des politischen Klimas, in Vietnam eine zusätzliche Produktionsstätte zu eröffnen.
Rucksacklabor und Design-Studio ziehen 2004 zusammen mit Martin Wiesmann in die Schweiz. In Zürich entsteht ein neues Kompetenzzentrum, wo ein kleines Team leidenschaftlicher Designer und Outdoor-Enthusiasten die BACH Wander- und Trekkingausrüstung entwirft.
Alles geht durch ihre Hände: Die Auswahl der strapazierfähigen Stoffe und Farben, das Design von Form und Funktionalität, das Nähen von Prototypen und natürlich die Praxistests. Zusätzlich zur Konzeption und dem Entwerfen der BACH Produkte wird auch die Produktionsleitung und weltweite Koordination vom Schweizer Büro aus gesteuert.
Ein neues Kapitel: BACH EQUIPMENT
Seit 2019 gehört BACH zur Scott Gruppe und ab Frühling 2022 entwickelt sich BACH Backpacks zu BACH EQUIPMENT weiter. BACH EQUIPMENT ergänzt das Sortiment um Zelte und Outdoor-Möbel.
Bei BACH lebt der Pioniergeist der ersten Jahre auch heute noch. Getreu ihrem Leitbild entwickelt BACH langlebige, durchdachte und zuverlässige Produkte in zeitlosem Design, unter Verwendung hochwertiger Materialien. Die Qualität der Outdoorprodukte von BACH ist Ausdruck des Entwicklungsteams für die Liebe zum Produkt und die Liebe zum Detail. Unnötiger Schnick-Schnack wird weggelassen, ohne dass dadurch die Funktionalität des Produktes leiden würde. Ein BACH Produkt ist dann perfekt, wenn nichts mehr weggelassen werden kann.
BACH Produkte stehen für Haltbarkeit
Jedes einzelne BACH Produkt ist für einen spezifischen Einsatzbereich entwickelt und jedes neue Produkt wird auf Herz und Nieren getestet: Sei es auf einem Fußmarsch quer durch Grönland, während eines Bergsommers in den Alpen oder auch einfach im Alltagseinsatz. Der Input von BACH Ambassadors wie Bergführern, Kletterern, Reisenden und Pendlern fließt ebenso ein in die neuen Produkte wie die Ideen des Entwicklungsteams.
Geplanter Test mit BACH Produkten
Damit ich mich selbst von der Qualität und Funktionalität der BACH Produkte überzeugen kann, habe ich bereits einen Test von Produkten geplant. Konkret steht der Undercover 26 Rucksack auf der Bestellliste und wir mit mir und meinem Bike in den kommenden Wochen gestestet werden.
Fürs Reisen probiere ich dann noch die brandneue und mit dem 2022 Design and Innovation Award ausgezeichnete Dr. Duffel 40 Bag aus – diese ist in dieser Größe für die meisten Airlines als Cabin-Luggage zugelassen.
Sobald ich weitere Nachrichten und Ergebnisse meines Test habe, werde ich natürlich hier im Outdoor Elements Blog darüber berichten.
Weitere Informationen zu BACH und ihren Produkten findet ihr auf der Company Webseite. Wer noch etwas mehr zur Geschichte des Unternehmens erfahren möchte, wird hier fündig.
Produktbilder, Bilder und Informationen sind der Webseite und Presseinformationen von BACH entnommen.
Weiteres Rucksack Thema: Meinen Beitrag zum Chrome Industries Urban Ex 2.0 Rolltop. Dieser komplett wasserdichte Rucksack ist ein robuster Begleiter im Regen und bei Nässe. Aktuell leistet er bei Ausflügen auf dem Gravel Bike beste Dienste.