
Werbung // Nauders am Reschenpass, malerisch eingebettet in die imposante Bergkulisse des Tiroler Oberlands, präsentiert sich als wahres Juwel für Naturliebhaber und Wanderfreunde. Der traditionsreiche Ort liegt auf rund 1.400 Metern Höhe und besticht durch seine idyllische Lage am Dreiländereck zwischen Österreich, Italien und der Schweiz – ein Ort, an dem alpine Vielfalt, kulturelle Einflüsse und landschaftliche Schönheit auf besondere Weise miteinander verschmelzen.
Nauders – Ein Wanderparadies für jeden Geschmack

Mit über 300 Kilometern bestens markierter Wanderwege eröffnet sich in Nauders ein abwechslungsreiches Wegenetz, das durch dichte Wälder, über blühende Almwiesen, entlang plätschernder Gebirgsbäche und hinauf zu atemberaubenden Gipfeln führt. Von familienfreundlichen Panoramawegen mit weiten Ausblicken über das Inntal bis hin zu anspruchsvollen Höhen- und Klettertouren für geübte Alpinisten – Nauders bietet für jeden Anspruch und jedes Fitnesslevel die passende Route. Zahlreiche Ruhebänke, Aussichtsplattformen und liebevoll gepflegte Rastplätze laden unterwegs zum Verweilen und Durchatmen ein.
Ein besonderes Highlight sind die geschichtsträchtigen Schmugglerpfade, die über die Grenze nach Südtirol führen und heute spannende Einblicke in die bewegte Vergangenheit der Region gewähren. Diese alten Wege wurden liebevoll restauriert und bieten nicht nur spektakuläre Naturerlebnisse, sondern auch einen Hauch Abenteuer und Geschichte.

Nauders geht mit gutem Beispiel voran
Doch Nauders ist nicht nur ein Paradies für Wanderer, sondern auch ein Vorzeigebeispiel für nachhaltigen Tourismus. Der Ort setzt bewusst auf sanfte Mobilität, regionale Produkte und den Erhalt der einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft. Authentische Berghütten und urige Almen bieten regionale Spezialitäten aus heimischer Landwirtschaft – vom würzigen Almkäse bis zur frisch zubereiteten Tiroler Brettljause. Die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen, kombiniert mit modernem Komfort und einer durchdachten touristischen Infrastruktur, macht den Aufenthalt in Nauders zu einem rundum gelungenen Erlebnis.
Wer einmal hier war, kehrt oft zurück – denn die Magie der Berge, die Ruhe der Natur und die Echtheit des Moments machen Nauders zu einem Ort, der berührt und inspiriert.

Der Edelweißsteig
Seinen Namen verdankt der Edelweißsteig der botanisch herausragenden Lage am Reschenpass: Edelweißwiesen säumen den Wanderpfad und ziehen die Blicke auf die wohl bekannteste, unter Naturschutz stehende Alpenblume. Zwischen Juli und September erblühen entlang des Weges zahllose Sterne der berühmten Alpenblume. Es gibt zwei unterschiedliche Routen.
Route 1 – Edelweißwanderung „Fluchtwand“ (2.328 m):
- Schwierigkeit: mittel
- Start: Nauders
- Endpunkt: Fluchtwand
- Gehzeit: ca. 7 Stunden
- Höhenmeter: ca. 860 m
- Länge: ca. 17 km
- Höchster Punkt: 2.328 m
Route 2 – Über den Edelweißsteig zur Fluchtwand:
- Schwierigkeit: schwer
- Start/Endpunkt: Nauders
- Gehzeit: ca. 7 Stunden
- Höhenmeter: ca. 1.133 m
- Länge: ca. 14,6 km
- Höchster Punkt: ca. 2.310 m
Neben der sportlichen Herausforderung lockt der Edelweißsteig mit einem beeindruckenden Bergpanorama, das die Blicke im Dreiländer-Eck ins Schweizer Engadin sowie ins Vinschgau bis zum Ortler (3.905 m) schweifen lässt. Eine Einkehr in der Jausenstation am Parditschhof oder auf der Labaunalm rundet das Erlebnis mit typischen Tiroler Schmankerln ab.

Kaiserschützenweg – auf den Spuren der Geschichte
Naturerlebnis, kombiniert mit Relikten aus längst vergangenen Tagen, erwartet Wanderer auf dem Kaiserschützenweg. Entlang des spannenden, mittelschweren Rundwanderweges erzählen informative Schautafeln von der Geschichte des Ersten Weltkrieges und von der Bedeutung des Reschenpasses als Alpenübergang.

Der revitalisierte Weg führt von der Festung Nauders 2,5 Kilometer lang und 500 Höhenmeter steil durch felsdurchsetzten Wald zu den einstigen Wehranlagen auf den Sellesköpfen – dem bemerkenswerten Höhepunkt der Rundwanderung. Entlang des zum Teil in schroffen Fels geschlagenen und bestens gesicherten Weges begegnen Wanderer den verfallenen Stellungen und Felskavernen aus alter Zeit. 30 Schautafeln vermitteln intensive Einblicke in die Geschichte der Kaiserschützen und damit des Landes Tirol. Sie erzählen von wahren Begebenheiten und dramatischen Ereignissen.
Die historische Festung Nauders, erbaut von 1834 bis 1840, gilt als einzige noch vollständig erhaltene Befestigungsanlage aus der Zeit der österreichisch-ungarischen Monarchie. Sie markiert gemeinsam mit der dort angesiedelten Kaiserschützen-Gedächtnisstätte den Start- und Zielpunkt des Kaiserschützenweges.

Der Plamortweg – Natur, Geschichte und tolle Ausblicke
Diese abwechslungsreiche und familienfreundliche Wanderung beginnt an der Bergstation der Bergkastelbahn und entführt große wie kleine Naturliebhaber in eine eindrucksvolle Alpenlandschaft voller Ruhe, Geschichte und spektakulärer Ausblicke.
Vom Ausgangspunkt geht es zunächst auf dem malerischen Almwanderweg Nr. 34 durch einen uralten Zirbenkieferwald, dessen wohltuender Duft und schattenspendende Baumriesen sofort ein Gefühl von Entschleunigung und Naturverbundenheit wecken. Sanft ansteigend erreicht man bald den Oberen Almboden – eine weitläufige, flache Hochalm mit herrlichen Blumenwiesen und traumhafter Aussicht, die zum Innehalten und Genießen einlädt.
Von hier aus folgt man dem Weg Nr. 36 bis zum Speicherteich, der sich malerisch in die umgebende Landschaft einfügt und an heißen Tagen für eine erfrischende Pause sorgt. Ein ganz besonderes Highlight der Tour ist der geschichtsträchtige Abschnitt vorbei an den eindrucksvollen Panzersperren und Bunkeranlagen, die unter der Herrschaft Benito Mussolinis zwischen 1938 und 1942 errichtet wurden. Die Relikte aus dieser bewegten Zeit machen die Wanderung nicht nur landschaftlich, sondern auch kulturell und historisch zu einem echten Erlebnis. Schließlich erreicht man auf etwa 2.000 Metern Seehöhe einen imposanten Aussichtsfelsen, der mit einem unvergleichlichen Panorama belohnt: Der glitzernde Reschensee liegt tief unterhalb, eingerahmt von den mächtigen Gipfeln des Vinschgaus. In der Ferne ragen die majestätischen Dreitausender wie Ortler, Cevedale und die markante Königsspitze in den Himmel.

Der Rückweg führt über das einzigartige Hochmoor des Plamorterbodens, eine faszinierende Landschaft mit seltener Flora und Fauna, die durch ihre Ursprünglichkeit begeistert. Bald darauf erreicht man die gemütliche Stieralm. Hier kann man sich mit regionalen Spezialitäten stärken und die Sonne auf der Terrasse genießen. Für den Rückweg zur Bergkastel-Bergstation folgt man dem Wanderweg Nr. 33 – ein gemütlicher Ausklang für diese erlebnisreiche Tour. Alternativ bietet sich auch ein Abstieg über die idyllisch gelegene Lärchenalm (Weg Nr. 34) bis hinunter ins Dorf Nauders an – ideal für alle, die noch etwas mehr Bewegung und Naturgenuss suchen.

Goldgrat – der erste hochalpine Klettersteig mit Lehrpfad
Mit dem Goldgrat bietet Nauders eine weitere Klettersteig-Attraktion. Der Goldgrat führt garniert mit fantastischen Ausblicken über den Nordwestgrat zu der fast 3.000 Meter hohen Bergkastelspitze. Dabei passt er sich verschiedenen Könnerstufen an und vermittelt auf fünf Stationen die wichtigsten Basics für das Klettersteiggehen. Damit ist die Goldgrat-Route der erste hochalpine Klettersteig-Lehrpfad der Alpen.
Zu seinem Einstieg gelangt man bequem mit der Zirmbahn. Der rund einen Kilometer lange Gratklettersteig und der Abstieg über die Goldseen braucht einiges an Kondition, Trittsicherheit und an alpinem Wissen über Klettersteige. Aber dank der Etappengestaltung eignet sich der Goldgrat für alle Altersgruppen. Eine geführte Tour mit einheimischen Bergführern und Klettersteigset zum Ausleihen ist ebenfalls buchbar.

Neben diesen spektakulären Routen lädt Nauders auch zu ganz besonderen Erlebnissen wie dem wöchentlichen Lamatrekking ein. Bei dieser Aktivität wird ein Lama am Halfter geführt und man erfährt auf der ca. 2,5-stündigen Wanderung Wissenswertes über die Herkunft und Besonderheiten dieser faszinierenden Tiere und natürlich auch ganz viel über Nauders und die Geschichte des Ortes. Ein besonderes Erlebnis für Familien und Naturliebhaber.
Texte und Bilder wurden den Webseiten und Presseinformationen von Tine Zelass Presse & PR entnommen.
Weiteres Reisethema auf Outdoor Elements: Der Goldsteig im Böhmerwald – Wandern im Grünen Herzen Europas.