Wo Bayern am Schönsten ist: Zu Gast in der Wallerei am Walchensee

Wallerei
Bayerische Alpen, klarer See und stylisches Hotel – entdecke die Wallerei, das Urlaubs-Unikat am Walchensee   © Wallerei Walchensee
Aktivurlaub trifft Ästhetik: Die Wallerei am Walchensee ist der perfekte Rückzugsort für Wanderer, Biker und Feinschmecker.
Wallerei
Bayerische Alpen, klarer See und stylisches Hotel – entdecke die Wallerei, das Urlaubs-Unikat am Walchensee   © Wallerei Walchensee

Werbung // Es gibt Orte, die nicht nur ein Ziel sind, sondern ein Gefühl. Der Walchensee gehört genau dazu. Tiefblau, glasklar, eingerahmt von den Gipfeln des bayerischen Voralpenlands – dieser See ist ein Naturwunder mit Spiegelqualität und das perfekte Terrain für Wanderer, Biker, Abenteurer und Genießer. Wer einmal hier war, der weiß: Die Kombination aus Berg, See, Wald und Himmel ist schwer zu übertreffen. Und genau hier, an einem der schönsten Flecken dieser Kulisse, liegt ein Hotel, das so besonders ist wie seine Umgebung – die Wallerei.

Die Wallerei vereint Design, Kulinarik und Natur

Der Walchensee ist mit einer Fläche von rund 16 km² einer der größten und zugleich tiefsten Alpenseen Deutschlands. Und einer der klarsten – was nicht nur Taucher und Badefreunde schätzen, sondern auch Fotografen und Naturliebhaber.

Wallerei
Abtauchen & Abschalten – Wer hier badet, genießt den Luxus des Alleinseins am See   © Wallerei Walchensee

Inmitten dieser Kulisse liegt das gleichnamige Dorf Walchensee, ein Ort, in dem die Zeit ein wenig langsamer vergeht. Der Herzogstand erhebt sich majestätisch über den See, die Wanderwege führen durch Schluchten, Wälder und zu spektakulären Aussichtspunkten. Ob eine gemütliche Uferwanderung oder eine ambitionierte Tour auf den Heimgarten – hier findet jeder seinen Rhythmus.

Wallerei
Wandern, Biken, Genießen: Die Wallerei bietet Abenteuer und Entspannung direkt am Walchensee   © Wallerei Walchensee

Die Region: Wo Oberbayern zur Postkarte wird

In der Nähe locken weitere Highlights: die spektakuläre Partnachklamm bei Garmisch-Partenkirchen, das Franz-Marc-Museum in Kochel am See oder das Geigenbaumuseum in Mittenwald. Wer Kultur mit Bewegung kombinieren will, wird in dieser Region fündig – und glücklich.

Die Wallerei: Ein Urlaubs-Unikat mit Haltung

Und dann ist da die Wallerei – ein Ort, der sich nicht in Kategorien pressen lässt. Kein typisches Designhotel, kein Alpenklischee, sondern ein liebevoll kuratiertes Pop-up-Hotel auf Zeit mit Charakter, Charme und klarer Haltung. Bis 2037 haben Lilly und Lucas dieses ehemalige Gasthaus gepachtet und es in einen ganz besonderen Rückzugsort verwandelt – mit Ecken und Kanten, aber auch mit Seele und Stil.

Die Wallerei ist kein Hotel von der Stange, sondern ein kreativer Ort voller Geschichten und Möglichkeiten   © Wallerei Walchensee / Andi Huber

Das Haus lebt. Es erzählt Geschichten. Vom Milchviehhof fürs Kloster Benediktbeuern, von Ferienaufenthalten einer Münchner Architektenfamilie und von wilden Sechzigerjahren mit Kegelbahn. Heute sind diese Geschichten sicht- und spürbar – nicht als Last der Vergangenheit, sondern als Fundament für die Gegenwart.

Wohnen mit Weitblick – oder Seeblick

Die 16 Zimmer – darunter zwölf Doppelzimmer und vier Studios – sind reduziert gestaltet, aber durchdacht eingerichtet. Fernseher sucht man vergebens. Dafür gibt es bequeme Betten mit Schlafkomfort aus Südtirol und in den Lakeview-Zimmern: ein Balkon mit direktem Blick auf den See, der jeden Sonnenaufgang zum Erlebnis macht und den Fernseher vergessen lässt.

Wallerei
Ein Platz zum Bleiben – Design trifft auf alpinen Minimalismus in den gemütlichen Zimmern der Wallerei   © Wallerei Walchensee / Andi Huber

Die Bike-Zimmer mit Wandhalterung für das eigene Rad zeigen, dass hier Aktivurlauber willkommen sind. Überhaupt ist das Haus eine Hommage an alle, die bewusst reisen – mit kleinem ökologischen Fußabdruck und großer Begeisterung für Natur, Design und Authentizität.

Kulinarik: Bayerisch, aber anders

Dass auch der Magen auf seine Kosten kommt, versteht sich fast von selbst. Kevin Burzell, Küchenchef mit internationalen Stationen in Asien, den USA und einem eigenen Restaurant in Seattle, bringt frischen Wind in die bayerische Küche. Mit alpiner Inspiration, aber ganz ohne Folklore. Jedes Gericht ist hausgemacht, jedes Detail durchdacht. Das tägliche 3-Gänge-Menü wechselt ständig, ist dabei aber stets bodenständig, überraschend und ehrlich – und auch Vegetarier dürfen sich freuen.

Wallerei
Aus dem See direkt auf den Tisch   © Wallerei Walchensee / Andi Huber

Wer lieber Pizza mag: Im Nebengebäude gibt es eine eigene Pizzeria mit 48 Stunden gereiftem Teig und Zutaten aus der Region. Im Sommer lockt zudem ein gemütlicher Biergarten mit Linsensuppe, Schnitzel oder Fleischpflanzerl.

Was braucht man mehr zum Glück?   © Wallerei Walchensee / Andi Huber

Frühstück? Gibt’s zwischen 8:00 und 11:00 Uhr – mit Produkten von lokalen Partnern wie der Brotschmiede Kochel, der Fischerei Walchensee oder dem Tölzer Kasladen. Frischer geht’s nicht.

Zur Auswahl im Paradies: Wandern, Biken, Nichtstun

Das Beste an der Wallerei ist vielleicht: Man muss nichts – kann aber alles. Wer aktiv sein will, startet direkt vor der Haustür. Die Gastgeber Lilly und Lucas kennen jede Tour persönlich und geben gerne Tipps. Über 500 Kilometer Rad- und Wanderwege warten darauf, entdeckt zu werden – von der gemütlichen Walchensee-Umrundung bis zur schweißtreibenden Rennradetappe über den Achenpass oder nach Innsbruck.

Und auch Wanderer finden hier ihr Glück: Ob zur Breitenbachschlucht, durch die Jachenau oder hinauf zu den Klassikern Herzogstand und Heimgarten – die Ausblicke belohnen jede Anstrengung.

Startpunkt für Abenteuer – Direkt vor der Tür beginnen Wander- und Biketouren durch die Bergwelt   © Wallerei Walchensee

Für Wassersportler gibt’s das SUZI Surfcenter in nur 500 Metern Entfernung. Ob Windsurfen, Kiten oder Stand-Up-Paddling – alles ist möglich. Oder wie wäre es mit einer gemütlichen Bootsfahrt im hauseigenen Ruderboot „Marlene“?

Der Walchensee ist ein idealer Ort für Stand-Up-Paddling   © Wallerei Walchensee

Sauna mit Seeblick: Entschleunigung inklusive

Direkt gegenüber vom Hotel – nur eine Straße entfernt – liegt der private Seezugang der Wallerei. Keine Menschenmassen, keine Parkplatzsuche, kein Lärm. Nur ein Holzsteg, ein Boot, ein paar Gartenmöbel – und absolute Ruhe.

Der private Zugang zum Walchensee macht das Hotel zur Oase für Ruhesuchende   © Wallerei Walchensee

Von Ende September bis Mai ist sogar die Fasssauna am Seeufer geöffnet. Wer einmal darin saß, während draußen die Nebelschwaden über dem Wasser tanzen, versteht, was wahre Entspannung bedeutet.

Wallerei
Ruhe nach der Tour – Die Fasssauna direkt am Seeufer lädt zum Entspannen mit Aussicht ein  © Wallerei Walchensee / Andi Huber

Retro trifft Moderne: Gemeinschaft statt Isolation

Statt Minibar und Zimmerservice gibt’s in der Wallerei einen Salon mit Retro-Mobiliar, einen Billardtisch und eine ehrliche Getränkeauswahl zur Selbstbedienung. Wer Gesellschaft sucht, wird hier fündig. Wer Ruhe will, findet sie auch. Auf der Terrasse im Garten oder im eigenen Zimmer mit Blick auf den Sonnenuntergang.

Kein Fernseher, keine Hektik – in der Wallerei zählt das Wesentliche: Natur, Genuss und Ruhe   © Wallerei Walchensee / Andi Huber

Auch kleine kulturelle Ausflüge sind möglich: zum Beispiel ins Walchensee-Museum, ins Walchensee-Kraftwerk oder ins Franz-Marc-Museum in Kochel. Wer mehr will, ist in einer Stunde in Innsbruck oder Garmisch.

Fazit: Ein Ort zum Ankommen – und Wiederkommen

Die Wallerei ist ein außergewöhnlicher Ort. Sie ist ein Konzept, eine Haltung, ein Gefühl. Hier wird Nachhaltigkeit nicht gepredigt, sondern gelebt. Hier zählt Charakter mehr als Komfort, Persönlichkeit mehr als Perfektion. Wer also auf der Suche nach etwas Besonderem ist – einem Ort, der inspiriert, berührt und erdet – wird hier fündig.

Ob als Basislager für Berg- oder Biketouren, als Rückzugsort für Kreative oder als Kraftquelle für Genießer: Die Wallerei ist ein Urlaub für alle Sinne. Und wer einmal da war, wird mit einem Lächeln im Gesicht und einem Rucksack voller Eindrücke abreisen – und ganz sicher wiederkommen wollen.

Dieser Beitrag wurde mit Presseinformationen von Anja Reinhardt PR und der Wallerei am Walchensee erstellt // Fotos: © Wallerei am Walchensee, Andi Huber

Weiteres Reisethema auf Outdoor Elements: Aktivurlaub für mehr Balance im Leben: Sieben Orte, an denen Bewegung zur Erholung wird

0 replies on “Wo Bayern am Schönsten ist: Zu Gast in der Wallerei am Walchensee”